• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mehrere PictureStyles möglich?

T.Panzer

Themenersteller
hallo!
ich besitze die Nikon D7100 und experimentiere gerade mit ein paar PictureStyles welche ich über den Neutralen Kamera Standard style legen wollte!

jetzt meine frage: Kann ich eigentlich für den standardmäßigen Neutralen Style mehrere Profile anlegen oder muss ich diese jedes mal von Hand neu eingeben?


frage deswegen da ich vor kurzem mit einem bekannten zusammen gesessen bin der Canon nutzt und der bei seiner Kamera mehrere styles vorprogramieren kann

dane euch für die info!

Mfg
T.Panzer
 
die frage die ich mir stelle ist aber ob ich mir noch einen zweiten-dritten-vierten auf Neutral anlegen kann!

Die Frage verstehe ich nicht ganz. "Neutral" ist genau ein PC-Style und natürlich kann man nicht mehrere darauf legen.

Du kannst dir auf Basis des werkseitigen Neutral-Profiles eigene Profile anlegen und die dann z.B. Neutral_1; Neutral_2; Neutral_3 usw. benennen. Würde mich persönlich allerdings eher verwirren. Ich verwende lieber etwas aussagekräftigere Bezeichnungen.
 
Danke Elektronix,
das hat mir jetzt weiter geholfen.


warum ich das machen möchte ist einfach gesagt!
ich möchte mir verschiedene profile anlegen für verschiedene Situationen um meine Bilder gleich so zu erstellen wie ich es haben möchte. ich möchte gleich beim fotografieren einen bestimmten look erzeugen und denn nicht anschliessend in PS oder LR erzeugen. you now what i meen?
 
Achte drauf, das das mit den PitureStyles nicht mehr in dem von dir erdachten Rahmen funktioniert, wenn du anfängst RAWs mit LR oder PS zu bearbeiten, dann musst du dir eigene Presets basteln (einige wenige Kameraspezifische hat Adobe schon nachgebaut)
 
warum ich das machen möchte ist einfach gesagt!
ich möchte mir verschiedene profile anlegen für verschiedene Situationen um meine Bilder gleich so zu erstellen wie ich es haben möchte. ich möchte gleich beim fotografieren einen bestimmten look erzeugen und denn nicht anschliessend in PS oder LR erzeugen. you now what i meen?

Das ist schon klar. Genau dafür gibt es ja die benutzerdefinierten Picture Control Profile ;)

Aus der Erinnerung an meine Lernphase noch ein kleiner Tipp, um das Experimentieren möglichst effektiv zu gestalten:

Auch wenn du (zunächst mal) nur fertige JPG verwenden willst, erstelle dir mal einige Testaufnahmen in Rohdaten (NEF). Diese kannst du dann in ViewNX sehr schnell mit verschiedenen Picture Control Einstellungen durchprobieren (über das Picture Control Utility). Wenn du dann eine oder mehrere geeignete Einstellungen gefunden hast, kannst du sie dir entweder manuell oder über die SD-Karte auf die Kamera übertragen. So geht's nach meiner Erfahrung schneller, als in der Kamera zu experimentieren und nach jeder Änderung zur Begutachtung auf den Rechner übertragen.
 
Hallo,

hast du die Seite 110 der BDA gelesen?
Da steht alles was du brauchst.
Such dir ein vorhandenes PC-Profil aus und bearbeite es nach deinem Wunsch, dann auf "Speichern" und einen Namen vergeben. Da kannst du bis zu 9 Profile anlegen (C1-C9).

Gruß
joekoh

Genau so habe ich es gemacht, hatte die funktion dann auch gefunden!

fotografiert wird dann weiterhin in NEF um Kleinigkeiten in LR noch zu machen aber halt nicht mehr so viel wie ich es bis dato gemacht habe!

danke euch jedenfalls für die Hilfe habt mir sehr geholfen!

Mfg
T.Panzer
 
... fotografiert wird dann weiterhin in NEF um Kleinigkeiten in LR noch zu machen aber halt nicht mehr so viel ....

Lightroom und nur Lightroom ... NEF ...
Hoffentlich schaust du hier nochmals rein, genauso wie du schon in der Nikon BDA was dazu gefunden hast, wirst du auch in Lightroom unter dem Stichwort Preset etwas finden.

Ich glaub der Markt für Workshops ist gut gefüllt mit potenziellen Kunden ... ich schau mal wann ich noch Zeiten frei hab ...
 
fotografiert wird dann weiterhin in NEF um Kleinigkeiten in LR noch zu machen aber halt nicht mehr so viel wie ich es bis dato gemacht habe!
Nur zur Sicherheit nachgefragt - siehe auch den Post von lhiapgpeonk: Ist Dir klar, dass die Picture Controls bei einem NEF von Lightroom komplett ignoriert werden? D.h. Du hast keinerlei Bearbeitungsvorteil in LR gegenüber vorher (falls ich das "bis dato" richtig verstanden habe).

Das einzige was sich durch Deine neuen Picture Controls ändert, ist die Ansicht des Bildes direkt im Kameramonitor. Oder eben, wenn Du die NEFs mit dem Nikon-eigenen Programm entwickelst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du Picture-Styles nutzen möchtest, in Lightroom aber trotzdem den vollen Spielraum ohne Qualitätseinbußen haben möchtest, dann musst du über TIFF-Dateien gehen:

1. NEF auf die Festplatte importieren
2. In ViewNX die NEFs per Ausgabe/Dateikonvertierung in 16Bit-Tiff-Dateien umwandeln
3. In Lightroom die Tiffs importieren und weiter bearbeiten.

Zwischen Schritt 1 und 2 könnte auch noch ein anderer Picture-Style zugewiesen werden, falls bei der Aufnahme ein falscher gewählt wurde.

Nachteil: Ein weiterer Arbeitsschritt, außerdem wird viel Festplattenplatz gebraucht. Aber wenn du zu 95% unbearbeitete JPEGs nutzt und nur 5% nachbearbeitest, brauchst du nur die 5% zu konvertieren. Und gewisse Arbeitsschritte, wie Beschneiden, Ausrichten oder Sensorschmutz wegstempeln gehen in JPEG genauso gut.

(Ganz stimmt das mit vollem Spielraum nicht, z. B. kann ein Schwarz-Weiß-Tiff nicht wieder in Farbe umgewandelt werden, im Gegensatz zu Rohdaten, wo das geht. Aber für die meisten Bearbeitungen (Bsp. Aufhellen von Schatten, Belichtungskorrekturen, Farbkorrekturen etc.) bieten 16Bit-Tiffs die gleichen Möglichkeiten wie Rohdaten, und man spart sich die Arbeit, überhaupt erst mal Farben wie in der Kamera zu erreichen.)
 
Ist Dir klar, dass die Picture Controls bei einem NEF von Lightroom komplett ignoriert werden? D.h. Du hast keinerlei Bearbeitungsvorteil in LR gegenüber vorher (falls ich das "bis dato" richtig verstanden habe).

Das einzige was sich durch Deine neuen Picture Controls ändert, ist die Ansicht des Bildes direkt im Kameramonitor. Oder eben, wenn Du die NEFs mit dem Nikon-eigenen Programm entwickelst.

ACHTUNG .... JEIN ...

Der PS hat auch Einfluss auf den Kontrastumfang des NEFs, Verzeichnuskorrektur/Vignettierungskorrektur (glaube ich) und definitiv greift ADL auf das NEF zu in kombination mit dem gewählten PS ...
Und natürlich auch ein OOC JPEG.

Das macht irgnedwie überhaupt keinen Sinn RAW+jpg in der Kamera zu aktivieren.
Ich will ja eh Bilder in den Rechner importieren und der Export ist ja(sollte immer) Anwendungsspezifisch erfolgen, sonst kauf ich mir lieber ne kleine Kompakte, die kann das besser.
 
Der PS hat auch Einfluss auf den Kontrastumfang des NEFs, Verzeichnuskorrektur/Vignettierungskorrektur (glaube ich) und definitiv greift ADL auf das NEF zu in kombination mit dem gewählten PS ...
Soweit ich weiß 3x NEIN. Rohdaten sind Rohdaten. Die einzige Ausnahme ist ADL (bzw. bei Canon die Tonwertpriorität), aber da wird das NEF auch nur etwas unterbelichtet.
 
also irgendwie finde ich schon das man den PictureStyle später im Lightroom sichtlich erkennt leider habe ich nur ein vorher nachher nach der Endwicklung in LR und mit weiteren zwei Kleinigkeiten im PS aber ich glaub man kann es gut erkennen!

war auch nur ein Schnappschuss Selfi ohne zu wissen ob die Einstellungen (Belichtung/Blende/Iso) passen! aber mir hat es so gefallen das ich es mal kurz bearbeitet habe!

für mich ist es halt ein komplett neuer style den ich dieses Jahr umsetzten möchte da ich letztes Jahr eigentlich nur im studio fotografiert habe!

9j8x83
 
Das macht irgnedwie überhaupt keinen Sinn RAW+jpg in der Kamera zu aktivieren.
Ich will ja eh Bilder in den Rechner importieren

Dann ergibt das für Dich keinen Sinn - andere könnten das anders sehen.

Praktischer Nutzen von raw+jpg-Speicherung: man hat für die spätere Bearbeitung ein NEF und zur sofortigen Verfügbarkeit (z.B. Ausdruck mit Canon Selphy) ein nach wunschgemäßem picture style entwickeltes jpg. Erfolgt die spätere Bearbeitung mit einem Nikon-Konverter, so kann (muß aber nicht) dieser picture style als Bearbeitungsgrundlage übernommen werden.
 
also irgendwie finde ich schon das man den PictureStyle später im Lightroom sichtlich erkennt leider habe ich nur ein vorher nachher nach der Endwicklung in LR und mit weiteren zwei Kleinigkeiten im PS aber ich glaub man kann es gut erkennen!
Dann musst Du Dich irgendwo getäuscht haben, das ist eigentlich völlig unmöglich. Picture Controls haben keinen Einfluss auf das NEF, und Lightroom kann keine Einstellungen der Picture Controls interpretieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten