• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mehrere Objektive zur Auswahl, der all-rounder?!

Moin,

ich hatte / habe das selbe Problem.

Angefangen mit 1000D und 18-55 IS.

Dann Sigma 55-200 gebraucht gekauft.

Hab lange über ein Superzoom nachgedacht und mich dann zum Glück dagegen entschieden.

Der Sinn einer DSLR ist ja, für jede Situation das richtige Objektiv aufschrauben zu können. Und das zusammenstellen des richtigen Objektivparks dauert halt. vor allem, wenn man aufhört Kompromisse zu machen.

Das Sigma 55-200 liegt nur noch im Schrank. Zu lichtschwach.

Ich gebe aber zu, gerade auf Städtetouren ist das Rumschrauben ärgerlich.
Beispiel: Kirche ganz 18-55. Glockenturm 70-200.

Dafür hab ich mir ein 24-105 gegönnt. Relativ lichtstark + IS. Schraube jetzt deutlich weniger. Gehe aber dennoch selten nur mit einer Linse aus dem Haus.

Folgende Einsatzbereiche haben sich herauskristallisiert:

Innen / Party: 50 f1,8 € ca. 100,-
Zoo / Party: 70-200 f2,8 € ca. 600,-
Ausflüge / Städtetour / Immerdrauf: 24-105 f4 € ca. 1.000,-

Geplant:
UWW 10-20 mm Architektur
Telle 100-400 mm Sport / Zoo

Schön ist, das man sich mit dem Hobby ein Leben lang auseinandersetzen und immer wieder "was gönnen" kann.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich hatte / habe das selbe Problem.

Angefangen mit 1000D und 18-55 IS.

Dann Sigma 55-200 gebraucht gekauft.

Hab lange über ein Superzoom nachgedacht und mich dann zum Glück dagegen entschieden.

Der Sinn einer DSLR ist ja, für jede Situation das richtige Objektiv aufschrauben zu können. Und das zusammenstellen des richtigen Objektivparks dauert halt. vor allem, wenn man aufhört Kompromisse zu machen.

Das Sigma 55-200 liegt nur noch im Schrank. Zu lichtschwach.

Ich gebe aber zu, gerade auf Städtetouren ist das Rumschrauben ärgerlich.
Beispiel: Kirche ganz 18-55. Glockenturm 70-200.

Dafür hab ich mir ein 24-105 gegönnt. Relativ lichtstark + IS. Schraube jetzt deutlich weniger. Gehe aber dennoch selten nur mit einer Linse aus dem Haus.

Folgende Einsatzbereiche haben sich herauskristallisiert:

Innen / Party: 50 f1,8 € ca. 100,-
Zoo / Party: 70-200 f2,8 € ca. 600,-
Ausflüge / Städtetour / Immerdrauf: 24-105 f4 € ca. 1.000,-

Geplant:
UWW 10-20 mm Architektur
Telle 100-400 mm Sport / Zoo

Schön ist, das man sich mit dem Hobby ein Leben lang auseinandersetzen und immer wieder "was gönnen" kann.:top:

Hmmm...alle raten mir das 55-200mm anzulegen in meinem sortiment, und du meinst dass es nicht so gut ist? :(
 
Hmmm...alle raten mir das 55-200mm anzulegen in meinem sortiment, und du meinst dass es nicht so gut ist? :(

er spricht von dem sigma, nicht dem canon.
 
dann wuerde ich sagen schau dir das sigma 17-70 genauer an.
Meines hat auch keine AF Probleme oder Unschaerfe wie hier oft gemeckert wird ...


ja, bin eben ziemlich über das AF problem gestolpert. bei amazon.de beispielsweise wird das problem ja fast bei jeder dritten/vierten rezension beschrieben. sieht ziemlich heftig aus, wenn man sich nur mal schlau liest.

werd mich aber auch mal auf anderen seiten nach der linse erkundigen, mal sehen was da (und auch hier) so die erfahrungsberichte sagen. :)
 
Hmmm...alle raten mir das 55-200mm anzulegen in meinem sortiment, und du meinst dass es nicht so gut ist? :(

Es ist gut, verdammt gut sogar. Das Canon 55-250 nämlich.
Und du mußt schon sehr viel tiefer in die Tasche greifen, um es zu toppen.

Alles eine Frage deiner höchst persönlichen Vorstellungen.
Der Beweggrund pro DSLR sind qualitativ bessere Bilder.
Ein Superzoom widerspricht dieser Entscheidung.
Eigentlich, denn wenn du damit zufrieden bist, mach´s !
Denn nur darauf kommt´s letztendlich an.:)
 
@wolvskin. ja irgendwie hoert man das staendig, aber ich habe zwei Sigma Linsen und beide funktionieren einwandfrei. Keine Ahnung ob ich einfach Glueck habe :D ...
manchmal kommt es mir fast vor wie eine selbsterfuellende prophezeiung, weil die leute soviel schlechtes lesen, suchen sie sofort nach einem Fokusfehler und schieben dann jedes unscharfe Bild auf die schlechten Sigmas ... mein Canon 70-200 4L produziert auch Ausschuss, das tut jede Linse ... nicht verrueckt machen lassen, probier es aus und entscheide selbst!

Dafuer war das erste Tamron dass ich probiert habe ziemlich fuer die Tonne, fuehlte sich an wie eine Tupperschuessel und hat wirklich (!) ein Fokusproblem ... obwohl es von allen in den Himmel gelobt wurde.

so gehen die Erfahrungen auseinander. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meinte beim 55-200 natürlich das Sigma. Das Canon kenn ich nicht.

ich wollte nur sagen, du musst wissen, was für dich wichtig ist. In welchen Brennweiten du dich wann bewegst.

Mir ist z.B. Lichtstärke wichtig, weil ich nicht blitze. Das macht die Linsen nur leider ziemlich teuer. Daher dauert das zusammenstellen des "Fuhrparks" halt etwas länger.

Aber mit Sicherheit ist die Lösung 18-55 + 55-250 besser als ein 17-270 oder so.

Du musst halt den Objektivwechsel als Vorteil, nicht als Nachteil begreifen.
 
okay ich werde euren rat befolgen, was ich damals mit der 50mm 1.8 auch gemacht habe und war danach SEHR zu frieden!

nur welches von diesen soll ich nehmen?

Fotovideo.no

1. Canon EF-S 55-250mm F4-5.6 IS (250€)
2. Sigma 50-200mm F4-5.6 DC OS HSM Canon (250€)
3. Sigma 70-300mm F4-5,6 APO DG Canon (250€)

japanfoto.no

4. Canon EF 55-200mm f/4,5-5,6 USM II (187€)
5. Canon EF 75-300mm f/4-5,6 III (125€)

oder doch das 70-200 mm wie tigger77 empfohlen hat?

24-105mm und 28-135 zu teuer für mich

Canon EF 75-300mm f/4-5,6 III? wie schuats damit aus?

welches nur soll ich nehmen *verzweifel*
 
als besitzer des 55-250 von canon kann ich dir nur dazu raten. für den preis kriegst nur meiner meinung nach nur ganz ganz schwer was anderes. das teil macht wirklich tolle bilder.
 
Wenn Lichtstärke nicht so wichtig ist, würd ich auf Bildstabilisator ( bei Canon IS / bei Sigma OS ) und schnellen Fokus ( bei Canon USM / bei Sigma HSM ) achten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten