• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mehrere Fragen zu Objektiven

AdO089

Themenersteller
Hallo,

ich habe am 27.10. Geburtstag, dort schenke ich mir eine D500 selber, jetzt meine Frage, für Architektur und Landschaftsaufnahmen, welche Festbrennweite empfehlt ihr da? 17 mm?

Für Makro, sollte man dort ein Objektiv nehmen, oder geht nicht auch eine Festbrennweite oder eigentlich auch so ein Raynox Makro-Konverter?

Welchen Durchmesser muss ein Pol- und Graufilter haben?

So, das wars auch schon wieder :)

Man muss ja wissen was man sich schenken lassen will.

Gruß,
Andi
 
Hallo,

ich habe am 27.10. Geburtstag, dort schenke ich mir eine D500 selber, jetzt meine Frage, für Architektur und Landschaftsaufnahmen, welche Festbrennweite empfehlt ihr da? 17 mm?


Welchen Durchmesser muss ein Pol- und Graufilter haben?

Gruß,
Andi
da FBs im Weitwinkelbereich teuer bis sehr teuer sind würde ich hier eher ein UWW-Zoom wie das Tokina 12-24mm bevorzugen

bei den filtern musst du den durchmesser deines objektives nachschlagen (steht meistens vorne drauf) und dann den passenden filter kaufen!
 
Für Makro, sollte man dort ein Objektiv nehmen, oder geht nicht auch eine Festbrennweite oder eigentlich auch so ein Raynox Makro-Konverter?

Also ein Makroobjetiv hat einen Abbildungsmassstab von 1:1. Dies sind auch Festbrennweiten.

Es gibt aber auch Retroadapter als günstige Alternative (damit kenne ich mich aber nicht aus).
 
Für Makro, sollte man dort ein Objektiv nehmen, oder geht nicht auch eine Festbrennweite oder eigentlich auch so ein Raynox Makro-Konverter?
Als Alternative kommen auch noch Nahlinsen und Zwischenringe in Frage.

Welchen Durchmesser muss ein Pol- und Graufilter haben?
Den größten, den die Objektive, die zu noch zu Kaufen gedenkst! Also wenn Du überlegst Dir später mal ein tolles Objektiv zu kaufen, dass 72mm Durchmesser hat, solltest Du jetzt keinen Filter mit 58mm (oder was auch immer) kaufen, sondern lieber den "zu großen" und Step-Up-Ringe (mit denen Du den "zu großen" Filter auf die kleinen Objektive adaptieren kannst). Oder Du denkst über das Cokin System nach.

Gruß,

Lord Helmchen
 
Hi !

Für Landschafts und Architekturaufnahmen kann ich uneingeschränkt das
Tokina 10-17 oder Tokina 12-24 an Herz legen.
 
Hi !

Für Landschafts und Architekturaufnahmen kann ich uneingeschränkt das
Tokina 10-17 oder Tokina 12-24 an Herz legen.

Also das 10-17er von Tokina ist schlechtestmöglich für Architekturen geeignet - außer, man mag argest verbogene Kanten und Linien. Warum? Weil es ein Fisheye-Objektiv ist und daher naturgemäß eine hohe Verzeichnung hat.

Oder meintest Du das hervorragende 2.8/11-16er von Tokina?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten