• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Mehrere Fotos auf ein Bild (Collage?) mit Photoshop

Hannnover

Themenersteller
Hallo Leute,

weiß jemand ein gutes Tutorial, wie man ein Bild erstellt aus mehreren Fotos?

Also wie ein Passepartout für mehrere Fotos auf einem Bild, wobei um jedes Foto ein schöner Rahmen sein soll. Es geht mir dabei speziell um die genaue Ausrichtung und die Breiten der Rahmen.

Ich habe dazu Photoshop zur Verfügung.

Hab leider nichts gutes dazu gefunden. Gibt es dafür einen speziellen Fachausdruck?

Man könnte eine leere Ebene machen und dann mit einer Maske Löcher in die Ebene. Aber wie gesagt, die genaue Ausrichtung und dass es am Ende auch schön professionell aussieht, darum geht es mir. :)

Liebe Grüße
:)
 
Photoshop ist sicher nicht optimal dafür, aber durchaus lösbar.

Hab jetzt auch kein Tutorial bei der Hand, aber ein paar kurze Tipps:

- bei den Voreinstellungen "Maße und Lineale" mm einstellen (statt Pixel)
- neues Dokument in der richtigen Gesamtgröße in Millimeter (bei gewünschten dpi (je nach Gesamtgröße zwischen 150 und 300)
- Lineale einschalten (Ansicht -> Lineale oder Strg+R)
- Ausrichten einschalten (Ansicht -> Ausrichten)

Und dann mit Hilfslinien einrichten;
tw. behelfe ich mir dann auch mit "leeren, einfärbigen Bildern", die ich z.B. auf 20mm (bei den gewünschten dpi) anlege und als Abstandsbalken ins Gesamtbild ziehe.
 
geht ganz einfach

1. Bilder 1-4 öffnen und bearbeiten
2. Bilder 1-4 mit Rahmen versehen
3. Bilder 1-4 abspeichern
4. neues Bild Collage erstellen
5. Bilder 1-4 mit Rahmen in das neue Bild ziehen
6. Ebenen ausrichten am Rand oder an Hilfslinien (hier hellblau)
7. Collage abspeichern mit Ebenen als psd

Mehrere.jpg
 
Danke schon einmal für die guten Tipps.

Als Ergebnis soll so eine Art Zusammenfassung einer Hochzeit oder eines Shootings herauskommen, um das Bild dann auf Facebook o. ä. zu posten.
 
welchen Sinn macht das denn, sich einen Haufen Geschäft zu machen nur damit die bek***kte FB-Software das Bild auf Minigröße kastrieren kann? :confused:
 
Du solltest mal über deinen Workflow nachdenken. Lad dir das kostenlose Programm http://www.fotor.com/windows/ herunter, damit kannst du die Kollagen in Sekunden erstellen. Es macht keinen Sinn sich mit Photoshop herumzuquälen, nur damit man sagen kann man hat das ganze mit Photoshop gemacht....
 
… oder einfach da mal auf den Button mit COLLAGE gehen. Leichter kann man es nicht bekommen und für FB reichts allemal.

http://apps.pixlr.com/express/

Ja, nicht schlecht! Habs getestet.

:)

Aber wie ich es in Photoshop machen kann, wüsste ich dennoch gerne.

Über Formenebenen, Pfade, Ausrichten und dann irgendwie in eine Maske umwandeln...? Hab es versucht. Aber leider finde ich mich da nicht zurecht. Ich versuche mal, mich da reinzuwurschteln.
 
Aber wie ich es in Photoshop machen kann, wüsste ich dennoch gerne.
Wieso probierst du meinen oben gezeigten Link nicht einfach mal aus?
Mit dem Tychpannel bleibst du in Ps oder areitest bequem von der Bridge aus.
Das Video zeigts in aller Kürze.

Mit Hilfslinien und Smartobjekten und gehaltener Shifttaste beim scalieren gehts auch ohne in Ps.
Für die Hilfslinien gibts noch ein weiters tolles Plugin Guide Guide...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du es ohne weitere Tools in PS probieren möchtest, solltest du dich mal in das Thema Ebenenmasken einarbeiten. Besonders dabei auch mal auf die Entkettung der Maske zum Bild achten.

Eigentlich ist das keine Hexerei: Paar Bilder in mehreren Ebenen einladen, skalieren, verschieben (Hilfslinien sind dein Freund), Ebenenmasken drauf Peng. EINFACHER ist es anders.
 
Wieso probierst du meinen oben gezeigten Link nicht einfach mal aus?
Mit dem Tychpannel bleibst du in Ps oder areitest bequem von der Bridge aus.
Das Video zeigts in aller Kürze.

Mit Hilfslinien und Smartobjekten und gehaltener Shifttaste beim scalieren gehts auch ohne in Ps.
Für die Hilfslinien gibts noch ein weiters tolles Plugin Guide Guide...


Kann man damit eine Collage erstellen und auf Poster ( Ca. 1m ) ausdrucken?

LG.
 
klar, wenn die Bildgrößen es hergeben.
Falls dazu etwas hochskalliert werden muss darauf achten das dies nur im Modus "Details erhalten" geschehen sollte.
Für ein 1m großes Poster müssen es aber auch bei weitem keine 300 ppi mehr sein, da reich locker die Hälfte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten