• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Mehrere Blitze parallel per Kabel ansteuern

wildtapir

Themenersteller
Hallo!

Ich überlege mir eine Anschaffung von zusätzlich 1-2 Slave-Blitzen zu meinem bestehenden Canon 430 EX II. Da ich aber nicht manuell blitzen möchte soll E-TTL funktionieren. Deshalb habe ich die Funkvariante abgeschrieben.

Was passiert wenn man mehrere solcher Blitzkabel übereinander an der Kamera ansteckt und an den Enden jeweils einen Blitz im ETTL-Modus ansteckt? (Der kameraseitige Stecker hat oben einen Anschluss für einen weiteren Blitz oder eben ein weiteres Kabel)

http://www.amazon.de/Duo-TTL-Blitzk...=sr_1_5?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1290419095&sr=1-5

Mir ist klar, dass dadurch alle Blitze mit der selben Stärke ausgelöst werden.
Mit welchen Schwierigkeiten oder Nebeneffekten muss ich rechnen? Blitzbelichtungskorrektur?
Funktioniert es überhaupt?
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Mehrere Blitze per Kabel ansteuern

hi,
ich hätte mir so ein kabel fast gekauft. auf der packung stand aber: 1 blitz = ettl, 2 blitze = manuel !

ich gehe mal stark davon aus, dass ettl nicht mehr funktioniert, sobald du einen zweiten blitz aufsteckst.

manuell eingestellte blitze kannst du aber auf diese art häufen.


lg micha
 
AW: Mehrere Blitze per Kabel ansteuern

Spätesten wenn die Blitze unterschiedliche Meldungen an die Kamera senden wirds interessant. :)
Selbst wenn du anfangs Glück hast würde ich mit mit schwer nachzuvollziehenden Fehlern rechnen.
 
AW: Mehrere Blitze per Kabel ansteuern

Spätesten wenn die Blitze unterschiedliche Meldungen an die Kamera senden wirds interessant. :)
Selbst wenn du anfangs Glück hast würde ich mit mit schwer nachzuvollziehenden Fehlern rechnen.

Wenn nur gleiche Blitze verwendet werden auch? Was soll unterschiedlich zurückgemeldet werden?

Ich als ETTL Laie stelle es mir so vor:
1. Vorblitz
2. Kamera misst die Belichtung -> Berechnung der Stärke des 2. Blitzes
3. Hauptblitz und Auslösen

Wenn nun das Gesamtlicht des Vorblitzes aufgrund von sagen wir 5 Blitzen insgesamt stärker ist, wird an alle Blitze auch für den Hauptblitz eine entsprechend niedrigere Stärke gesendet. Somit sollte die Belichtung wieder stimmen. Übersehe ich was? Das muss doch schon jemand ausprobiert haben.
 
AW: Mehrere Blitze per Kabel ansteuern

Zum Beispiel HSS - Die Kamera weis, ob die Funktion am Blitz eingeschaltet ist.
Da gibts also einen Rückkanal.

So eine Aktion ist extrem von den Einstellungen, und auch von den Revisionen von Hard- und Firmware abhängig - Geh davon aus, dass es nicht funktioniert.
 
Das wird einfach aus dem Grund nicht funktionieren, weil bei Digital per Vorblitz und nicht während der Belichtung gemessen wird, wie noch bei analog. Da wurde dann einfach wenns genug war der Saft abgedreht, und zwar bei allen Blitzen gleichzeitig. Das geht mit Vorblitzen eben nicht.

Du wirst entweder die Funk/Manuell (Strobist)-Methode nutzen müssen oder einen Funktrigger kaufen, der TTL überträgt - da hats inzwischen mehrere, siehe meine Hardware-FAQ und den dortigen Kina-News.

Den Phottix Helios konnte ich live in action sehen, kommt bald in den Handel, den Pixel Knight TR-332 gibts bereits, Erfahrungsbericht der Canon-Version müßte sich hier in der Canon-Ecke finden lassen, oder auch per Link in meiner FAQ. Auch nett ist das Funkblitzsystem von Yongnuo, welches ich auch live in Action sehen konnte, ebenfalls Canon-Version. Geht halt nur mit den entsprechenden YN-Funkblitzen, siehe Kina-News.

Die teuersten Varianten sind Pocketwizard und Radiopopper, beide können auch Canon-ETTL. Siehe FAQ.
 
Das wird einfach aus dem Grund nicht funktionieren, weil bei Digital per Vorblitz und nicht während der Belichtung gemessen wird, wie noch bei analog. Da wurde dann einfach wenns genug war der Saft abgedreht, und zwar bei allen Blitzen gleichzeitig. Das geht mit Vorblitzen eben nicht.
..

Ja und genau aus dem Grund denke ich mir dass es gehen sollte. Wie schon im Post #4 ausgeführt, wird per Vorblitz die Auswirkung aller Blitze auf die Lichtstimmung gemessen. Erst dann rechnet die Kamera die Stärke des Hauptblitzes.
Wenn der Vorblitz aus 9 Blitzen besteht, wird der berechnete Hauptblitz entsprechend schwächer ausfallen und die Belichtung beim Bild wieder passen.

Gegen die Argumente von RSM kann ich nichts sagen.
 
Hallo wildtapir,

wie, bitteschön, soll denn die Kamera mit einem einzigen Signal durch das Kabel drei separate Blitze steuern?:confused: Die einzelnen Blitze haben doch keine digitale ID oder sowas. Es klappt auf keinen Fall!

Wenn du partout die Blitze nicht von Hand einstellen willst, könntest du welche mit Automatikmodus nehmen und diese mit einfachen Funktriggern auslösen. Wenn du an den Blitzen die gleichen Parameter für ISO und Blende wie an der Kamera einstellst, sollte eine halbwegs vernünftige Belichtung (im Sinne von "einigermaßen hell") bei rauskommen. Gezielte Lichtführung (mit Hauptlicht, Streiflicht etc.) ist natürlich trotzdem etwas völlig anderes...

Gruß Martin
 
Hallo wildtapir,

wie, bitteschön, soll denn die Kamera mit einem einzigen Signal durch das Kabel drei separate Blitze steuern?:confused: Die einzelnen Blitze haben doch keine digitale ID oder sowas. Es klappt auf keinen Fall!

Das Kabel (siehe Link oben) soll das ja können. Ein Blitz direkt drauf und einer z.B. in der Hand. Warum also nicht mit 5 Stk.?

Aber OK - wenn alle meinen es geht nicht, dann glaube ich es euch. War eine Idee einem Blitzlaien. Danke für die Beiträge. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten