• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mehrere Blitze für entfesseltes blitzen mit D7000

78er

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte gerne meine Ausrüstung (D7000 und SB800) um einen oder mehrere Bitze aufrüsten.
Grundsätzlich bin ich mit dem SB 800 sehr zufrieden, aber ich würde mich gerne in das Thema entfesseltes blitzen mit mehreren Blitzen vertiefen.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist es mit der D7000 möglich mehrere Blitze über CLS getrennt anzusteuern.
Funktioniert mit dem einen Blitz hervorragend, nur ob ich weitere Blitze damit ansteuern kann ist mir nicht ganz klar.
Der Nachteil, dass dieses System nur indoor vernünftig funktioniert ist mir klar und auch momentan nicht das Problem.

Daher meine Frage was ist der vernünftigste Weg dieses Thema zu beschreiten?
Wobei vom Budget her zu sagen ist, so günstig wie möglich, aber so viel wie notwendig.
Jedoch 3 Stk. SB910 beispielsweise sind nicht drin.

Meine derzeitigen Varianten wären derzeit:
- Gebraucht einen oder zwei SB800 zu kaufen und das ganze über CLS zu steuern (sofern möglich)

- Zwei bis drei Blitze von Yongnuo mit Funkauslöser zu kaufen.
Hier habe ich jedoch von Problemen beim YN560 in Bezug auf Haltbarkeit gelesen – ist das noch ein Thema?

Auf jeden Fall werde ich den SB800 behalten.
Sollte ich noch weitere Nikon Blitze kaufen, kann man diese mit den Yongnuo Teilen auf Funk aufrüsten?

Gibt es bessere oder andere Möglichkeiten in dieses Thema einzusteigen, welche ich übersehen habe?

Ach ja, was möchte ich fotografieren?
Hauptsächlich Produktfotografie und ein wenig Portrait.
Wobei auch diese Tröpfchengeschichten find ich spannend.

Vielen Dank für Eure Empfehlungen!
 
3xYongnuo 685 hat den passenden Funkauslöser eingebaut, da kosten 3 Stück soviel wie ein SB 910.

Dazu dann den 622N TX als Steuereinheit und du hast alles was du willst, inklusive HSS und TTL. Du kannst natürlich alles bequem von der Kamera aus dann steuern.
 
Wichtig, je nachedem (Helle Flächen) ist bei CLS manchmal der Master Blitz wahrnehmbar, hiergegen hilft das SG3-IR.

CLS ist schön, weil es eben eingebaut ist, und man nicht zusätzliche Batterien 7 Akkus für Empfänger braucht.

Eine Funklösung wie von meinem Vorposter beschrieben, hat den Charme, auch draussen zu funktionieren,wenn das nicht von Belang ist, nimm CLS.

Du kannst may. 3 Gruppen steuern, also 3 verschiedene Leistungen einstellen, wieviele Blitze in der Gruppe sind, ist egal.

Noch ein Punkt, der mit aufgefallen ist, zzumindest bei meiner Kamera bestimmt die Nachladezeit des internen Blitzes die maximale FPS, mit einer Funklösung ist die Auslösefrequenz höher, bei Produkt dürfte das weniger relevant sein.
 
Er muss bei meiner Lösung genau 2 Batterien für den sender auf der Kamera einpacken. Wie schon geschrieben haben die YN 685 den entsprechenden Funker schon eingebaut.
 
Ich bringe mal noch den Yongnuo 568 EX ins Spiel: kann entfesselt als sowohl von Nikon- (als Remote-Blitz im AWL-System, also sowohl mit iTTL als auch manuell vom Master aus eingestellt) als auch von Canon-Kameras (fragt mich nicht, wie das System heißt) angesteuert werden, aufgesteckt nur manuell (letzteres schränkt natürlich die Möglichkeiten im Falle einer späteren Aufrüstung auf Funk ein).
Gab es mal für gut 60 EUR, scheint aber teurer (und damit weniger interessant) geworden zu sein.

Edit: war es 568 EX oder 565 EX? Müsste erstmal nachschauen - bei den Yongnuo-Bezeichnen kann man ja leicht was verwechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die bisherigen Rückmeldungen.
Der Yongnuo 685 scheint ja wirklich so etwas wie die eierlegende Wollmilchsau zu sein, war mir bis dato nicht bekannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten