• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mehrere Bilder nach Aufnahmedatum sortieren

Casper-D

Themenersteller
Halli hallo,

ich habe einige Bilder und möchte diese gerne nach dem Aufnahmedatum sortieren. Gibt es dafür bestimmte Programme (Freeware/shareware/Demo) ?

Über Infos und Tips freue ich mich :)

Bis dahin bedanke ich mich
 
Hallo,

dazu brauchst du keine speziellen Programme. Das geht auch im Dateibrowser deines Betriebssystems.

In Windows "Ansicht > Details" und dort auf die entsprechende Spaltenüberschrift klicken.

Gruß

Michael
 
In Windows "Ansicht > Details" und dort auf die entsprechende Spaltenüberschrift klicken.
Wenn man denn Win7 verwendet und das auch noch Lust hat, die gewünschten Daten aus den Bildern zu extrahieren. Bei mir scheitert Win7 schon an der Aufnamhezeit (Datum und Kameramodell kann es noch lesen) und NEF kennt es nur, wenn man es dem System vorher beibringen würde.

Falls das Dateidatum mit dem Aufnahmedatum übereinstimmt (was aber, je nach Art des Kopierens nicht er Falls sein muss), genügt wohl jeder Dateibrowser, da wäre Casper-D aber sicher selber drauf gekommen.

Sonst wären erst einmal so grundlegende Dinge zu klären wie:
- Betriebssystem
- muss es eine GUI-Anwendung sein oder darf es auch etwas komplitzierter/ein Kommandozeilentol sein
- was soll nachher damit gemacht werden (sofortiges manuelles Verschieben, Ausgabe in einer sortierten Liste)
- dürfen/können Dateiattribute dafür verändert wrden (natürlich ohne den Bildinhalt zu verändern).

Ich persönlich würde, Betriebssystemunabhängig, das Dateidatum auf das Aufnahmedatum aus den EXIFs setzen lassen (exiv2, Exiftool, Irfanview) und dann danach mit einem Dateibrowser meiner Wahl sortieren oder auf der Kommandozeile eine entsprechend sortierte Liste ausgeben lassen.

Das hat nur den einen Nachteil, daß die Sortierung bei Serienbildern nicht funktioniert, da EXIF dort geschlampt hat und keine ms verwenden kann. Das gilt aber, zumindest bei Nikon und älteren Canons, auch für das Dateidatum welches die Kamera erzeugt.

Gruß Bernhard
 
Das hat nur den einen Nachteil, daß die Sortierung bei Serienbildern nicht funktioniert, da EXIF dort geschlampt hat und keine ms verwenden kann.
Dafür kann man sich die in der Kamera erzeugte laufende Bilddateinummer mit in den Dateinamen aufnehmen - und zwar hinter das Datum - dann sind auch Serienbilder innerhalb einer Sekunde sortierbar ;)
meine Dateinamen sehen so aus:
img_jjjj_mm_tt_hh_mm_ss_nnnn.ext :)
 
Dafür kann man sich die in der Kamera erzeugte laufende Bilddateinummer mit in den Dateinamen aufnehmen
Wenn man umbenennen will, dann geht das natürlich. Jedenfalls so lange bis solche Serienbilder zufällig bei einem 10000er-Übergang aufgenomen wurden. Dann muss man auch noch die Originalverzeichnisse mit in die Namesgebung einbeziehen. Sonst wird Bild 10001 vor Bild 9999 einsortiert.

Und wer die Bilder so, wie sie von der Kamera benannt wurden, nach Datum sortieren möchte, der muss entweder nach Datum und Dateiname sortieren oder (zumindest unter Windows) darauf vertrauen, daß die interne Dateireihenfolge im Dateisystem bei solchen Bildern immer korrekt ist (die Bilder also in der korrekten Reihenfolge von der Karte auf den PC kopiert wurden).

Wenn man schon nach EXIF-Datum und einem weiteren Kriterium umnummeriert, dann würde ich lieber die von der Kamera vergebene Bildnummer mit einbeziehen. Vorausgesetzt, die Kamera vergibt eine fortlaufende Bildnummer und das Umbenennungstool kann darauf auch zugreifen.
 
Wenn man umbenennen will, dann geht das natürlich. Jedenfalls so lange bis solche Serienbilder zufällig bei einem 10000er-Übergang aufgenomen wurden. Dann muss man auch noch die Originalverzeichnisse mit in die Namesgebung einbeziehen. Sonst wird Bild 10001 vor Bild 9999 einsortiert.
Darum ergänze ich die 4-stellige Nummer vorne noch um eine 10.000er-Stelle und dass ich bei den 2 bis 3 100.000er-Wechseln, die meine Kamera vielleicht erleben wird, zufällig eine Serie in der gleichen Sekunde mache, ist sehr unwahrscheinlich :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten