• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mehr Zoom an die 450D ... aber welchen ...

Ja, und jetzt siehst du (z.b. beim Mittleren) hast du 1/500s Belichtungszeit und Blende 5.6.
Das würde bei 200mm mit Blende 4 locker reichen. Ich selbst habe mein 70-200 non IS gebraucht gekauft und bin von der Schärfe bei Offenblende völlig überzeugt. Brauche meins auch für Hunde; Hab den Kauf nie bereut.
(Sigma & Co kenne ich nicht, kann nur sage, dass das 70-200L sehr gut abbildet)

Edit: da waren gerade 2 Schneller ;-)
 
Also wenn das für dich "Grau-Wetter" ist, dann reichen f2.8 oder f4 eigentlich wegen den Belichtungszeit aus. Das Thema Freistellung ist ja noch was anderes.

Und egal für welches Objektiv du dich entscheidest, ich würde noch eine Stativ-Schelle dazu nehmen, die den IS in Ansätzen ersetzen kann.

Mein Tipp mit dem Tokina bleibt ja noch bestehen. Ein mögliches "Traumpaar" wäre wohl das Tokina 50-135mm und die 200mm FB. Als ergänzug dazu villeicht noch das 100mm oder das 85mm. Denn somit hast du auf der einen Seite ein flexibles Tele was am Crop dem 70-200 am VF entspricht und dazu noch gute FBs für den weiteren Telebereich und Situationen mit weniger Licht.
Bei den 70-200er wären mit 70mm an Anfang meist zu viel.
Achja, das Sigma 70-200mm 2.8 OS wird wohl den Preisrahmen den TO sprengen.
 
Mir ist immer noch ein Rätsel wie Ihr an die Einstellungen meiner Cam kommt. Aber ich werde am Ball bleiben und schätze ich werde mir das 70-200L 4.0 ordern ... denke daran habe ich am längsten Freude und falls nicht kann ich es sehr gut wieder abgeben ...

Dicken Knutscher erstmal für Eure Hilfe ... Wenn alles glatt geht, geht mein Ridgi bald auf Austellungen, da brauch ich dann was für drinnen, entsprechende Fragen kommen sicher ;-)
 
Mir ist immer noch ein Rätsel wie Ihr an die Einstellungen meiner Cam kommt

Wenn du auf die kleinen Bilder klickst, dann öffen diese sich ja in einem neuen Tap. Unter den Bildern ist dann eine kleine Tabelle, wo die Informationen stehen.
 
du kannst auch eine 200 Festbrennweite holen, die zoomt zwar nicht, aber schön groß hast du die Hunde dann ganz sicher drauf aufm Bild.
Und die hat echte 2.8 bei moderatem Gewicht.

Rezession war zwar letztes Jahr in aller Munde, aber was du meinst, ist glaub was anderes :ugly:
 
Vergiß das 70-200 4,0 l damit bekommst du nur bei strahlendem Sonnenschein oder hohen Iso-Zahlen sehr kurze Verschlußzeiten, die du für rennende Hunde aber brauchst

Hmm... Realitätsverlust oder will da jemand rechtfertigen sich ein nicht ganz so dolles Objektiv aber mit f/2,8 gekauft zu haben? :rolleyes:

f/4 nur bei strahlendem Sonnenschein... ja nee.. is klar...

Selbst bei Bewölktem Himmel im Winter kann man Action auch noch sehr gut abgeblendet auf f/5,6 fotografieren... mit einer Kamera jünger als 10 Jahre kann man gegebenenfalls auch mal auf ISO 400 hoch ohne merklichen Verlust ab Bildqualität...

Ich hab mit dem 70-200/4 auch schon Reitsport in düsteren Hallen fotografiert... geht auch!

Fakt bleibt: Von allen oben genannten Objektiven ist das 70-200/4L das schärfste und schnellste... nur eben eine Blende lichtschwächer...
Wobei man z.B. das Sigma den Testbildern nach auch mindestens auf f/4 abbleden muss, um die Offenblendschrfe des Canons zu erzielen...
Abgesehen davon ist das Canon auf dem Gbrauchtmarkt auch noch meist günstiger als die Konkurrenz von Sigma und Tamron zu bekommen...
 
Lass dir bitte nicht den Unsinn mit Blende 2.8=weiß und Blende 4=schwarz auftischen. Das ist völliger Unsinn, wird aber immer wieder gerne so absolut zitiert. Der Unterschied beträgt genau eine Blende, also beispielsweise statt ISO 400 mit Blende 2.8 musst du ISO 800 mit Blende 4 verwenden usw. Alternativ kannst du bei Blende 4 eine Blende unterbelichten und diese per EBV wieder herauf ziehen. Dabei verlierst du keine ISO Stufe, sondern eine Blendenstufe an Dynamik in den dunkeln Bildbereichen.

Das wird genau dann spannend, wenn du mit Blende 2.8 gerade eben noch im ISO Bereich deiner Kamera ligst und mit Blende 4 darüber. Schon eine Blende weniger an Licht und 2.8 nützt dir ebensowenig.

2.8 hilft dir in bestimmten Grenzfällen weiter und solltest du weitgehend in diesem Bereich unterwegs sein (z.B. Hallensport), dann geht kein Weg daran vorbei bzw. dann schaust du dich nach noch lichtstärkeren Festbrennweiten um.

Bei deinem Hund hilft dir ein ordentlicher AF am meisten. Damit bleiben Canon 70-200 4L USM und Sigma 70-200 2.8 HSM in deinem Preisbereich übrig. Jetzt solltest du mal in den Laden gehen und ausprobieren, z.B. ob du so einen 2.8er Brocken ünberhaupt verwenden willst. Nimmt man die Geräte mal in die Hand, geht es oftmals ganz flott mit der Entscheidung.

Finaler Gedanke wäre dann noch die Freistellung, jedoch sehe ich auch da nicht den schwarz/weiß-Unterschied zwischen den beiden Blenden 2.8 und 4, insbesondere nicht im Telebereich.

Bei deinen oben gezeigten Bildern fehlt hauptsächlich ordentliches Licht und ein wenig Bildverarbeitung. Bei so einem Licht fehlen halt die knackigen Kontraste.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
@Thunderclap
Was heißt denn hier Realitätsverlust ?
Natürlich kann man mit dem 70-200 4,0L Hundebilder machen und es ist ja auch nicht lichtschwach und die Bildqualität ist auch Prima.
Aber wenn man doch für fast das selbe Geld ein Objektiv bekommt das eine genauso gute Bildqualität hat ( weiß nicht was du mit "nicht so dolle" sagen willst ,stimmt jedenfalls nicht.) und dabei mehr Spielraum bei schwachem Licht erlaubt und auch mehr Freistellmöglichkeiten bietet. ( Ist nebenbei auch ein Klasse Portrait-Objektiv) dann würde ich doch auch das bessere nehmen !
Aber wie ich schon sagte die mit den L"s wollens halt oft nicht zugeben das auch andere Mütter hübsche Töchter haben:D
Ich halte das Sigma für Hundefotografie wirklich in dieser Preisklasse für am besten.
Aber jedem das seine und mir das beste:evil: ( zumindest was ich dabei noch bezahlen kann)
 
Ok ... ich werde die Dinger mal testen ... mal sehen, ob ich als Leihe überhaupt große Unterschiede merken werde.
Das L hat natürlich auch noch den Preisvorteil ...

Nur das 70-300 habt Ihr mir nun "vermiest" ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten