• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mehr Zeichnung in Mohn möglich?

Aufhellblitz

Themenersteller
Hi,

ist es EBV-technisch möglich, mehr Zeichnung in der oberen Mohnblüte bei gleichzeitiger Erhöhung der (roten) Leuchtkraft zu erhalten? Ich weiß, die obere Mohnblüte ist nicht ganz so scharf wie die untere.. hm

Wenn ja, wie ist die Vorgehensweise mit Gimp oder PS 7.0?
 
Ich würde es mit "Tiefen-Lichter" probieren, weiß aber nicht, ob diese Funktionen in deinen Programmen vorhanden sind.

PS: An den Rändern der Mohnblume oben sehe ich schon Anzeichen für Überschärfung, wenn mich mein Blick nicht trügt. ;)
 
Da die Mohnblüte (aufgrund deiner Bearbeitung?) in keinem Kanal mehr Zeichnung (=Details) hat, hilft weder Tiefen/Lichter (gibt es in Photoshop 7 auch noch gar nicht) noch irgendein anderes PS-Werkzeug.

Bleiben zwei Varianten: Details künstlich hinzuzufügen oder hier einfach mal das unbearbeitete Bild zu zeigen.
 
Da die Mohnblüte (aufgrund deiner Bearbeitung?) in keinem Kanal mehr Zeichnung (=Details) hat, hilft weder Tiefen/Lichter (gibt es in Photoshop 7 auch noch gar nicht) noch irgendein anderes PS-Werkzeug.

Bleiben zwei Varianten: Details künstlich hinzuzufügen oder hier einfach mal das unbearbeitete Bild zu zeigen.

ok, hier das Original unbearbeitet:
 
Wenn du eine Raw Datei hast, geht eventuell noch was, aber beim JPG kann man mit den Reglern rumspielen, wie man will, der Rotkanal ist im Bereich der Blüten total ausgefressen. Schäzte mal, dass die K100d auch kein RGB-Histogramm hat, oder liege ich falsch?
 
Ok, habe ich fast befürchtet. Nein eine Raw habe ich nicht nur jpg. Dann muß ich wohl beim nächstenmal bei rotlastigen Aufnahmen Kameraintern mit der Leuchtkrafteinstellung zurückgehen auf Standard.

Danke für die (schnellen) Antworten ;)
 
Also ich finde man kann schon noch etwas Zeichnung in den Blüten erkennen.
Wenn du willst kann ich ja mal meine Version hier einstellen. (Kann aber auch erst am Sonntag passieren, falls die Freigabe nicht rechtzeitig erfolgt)

MfG
Carsten
 
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner EOS 450D und einer Mohnblüte. Bei mir war es die PictureStyle-Einstellung. Zum Glück hatte ich in RAW+JPG fotografiert und so konnte ich das nachträglich korrigieren. Ich musste die Einstellung "Natürlich" verwenden, damit kam die Zeichnung der Mohnblüte schön zur Geltung. Alle anderen Einstellungen führten auch zu einem ausgefressenen Rot. Ich weiß allerdings nicht ob es sowas auch für die Pentax gibt.

Gruß
Red
 
Moment, in dem Unbearbeiteten JPG ist ja noch Zeichnung drin.
Habe mal versucht, in etwa die Stimmung deiner Bearbeitung nachzuahmen, ohne dabei ganz so radikal vorzugehen.
 
loi:

nicht schlecht! So bekomm ich es einfach nicht hin, obwohl ausgehend vom Original es jetzt auch minimal besser ist (mit der unteren bin ich zufrieden):
 
Ich habe gute Erfahrungen gemacht, wenn ich bei RAW-Dateien in LR im Entwicklungsmodul in der HSL Abteilung die Luminanz des entsprechenden Farbkanals mit dem "Anfasser" reduziere. Das bringt immer ein gutes Stück mehr Zeichnung in kritischen Berreichen.

Ist natürlich kein Allheilmittel - aber Versuch macht.......
 
Ich habe gute Erfahrungen gemacht, wenn ich bei RAW-Dateien in LR im Entwicklungsmodul in der HSL Abteilung die Luminanz des entsprechenden Farbkanals mit dem "Anfasser" reduziere. Das bringt immer ein gutes Stück mehr Zeichnung in kritischen Berreichen.

Ist natürlich kein Allheilmittel - aber Versuch macht.......

Danke für den Tipp, wenn ich mal RAW verwende, halte ich mir dies im Hinterkopf.

Ich habe jetzt einfach in Gimp - Farbkurven korrigieren verwendet und wie ich finde, ein brauchbares Ergebnis erhalten.
Endergebnis: http://www.flickr.com/photos/kf-photo/2572175077/sizes/l/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hier mal meine Version.

Verwendet habe ich das Freeware-Programm Jpeg-Illuminator, mit dem ich fast alle meine Bilder bezüglich Farbton, Kontrast, Helligkeit und solcher Dinge verwende. Ich finde das Programm recht intuitiv zu bedienen.

Ich habe vom Original aus gesehen folgendes gemacht (falls es jemand nachprobieren möchte):

- global um 0,3 Blenden abgedunkelt
- die Lichter extra nochmals um 0,8 Blendenstufen verringert, da bei der Veränderung von Helligkeiten sog. Halos auftreten können hab ich ebenfalls die integrierte Halo-Unterdrückung verwendet
- Kontrast um 0,5 herabgesetzt und die Breite und Position auf 74 bzw. 94 eingestellt
- Kontrast-Ausgleich auf 0,1 gesetzt und den Regler Klarheit voll aufgedreht
Das ganze sollte nur die Helligkeit beeinflussen.

Zu guter Letzt hab ich dann noch das Bild mittels USM 160/0,5/0 nachgeschärft.

Man sieht, es muss nicht immer Photoshop sein, es gibt auch viele gute kleine Helferlein, die zum Teil auch kostenlos verfügbar sind.

MfG
Carsten
 
carstenW:

Lieben Dank für deine Mühe. Jpeg-Illuminator kannte ich noch gar nicht. Werde es auf jeden Fall mal testen. Deine Version ist auch ganz nett.
 
Hai,

ausgehend vom unbearbeiteten JPG:
Ich hab das zwar mit PS CS3 gemacht, sollte aber auch mit anderen Programmen vom Prinzip her so zu lösen sein:

1. Aus dem original den Kanal mit der meisten Zeichnung in den Blüten suchen. In dem Fall ist es der Grüne. Diesen kopieren und auf in eine neue Ebene kopieren.
2. Diese "Schwarzweißebene" mittels Fülloptione "weiches Licht" in das Original blenden.
3. Die Schwarzweißebene scharfzeichnen bzw. bei Bedarf kopieren und dann scharfzeichnen, damit man eine Maske anlegen kann. So rauscht dann auch nicht das Bokeh. Deckkraft nach Gusto einstellen.
4. Nach belieben noch schnell a bissel Vignettierung hinzufügen (sind ja fürchterlich künstlich diese modernen Objektive :p)
5. Wenn die ganze Komposition Kontrast/Sättigungsmäßig noch nicht hinhaut, noch schnell eine Einstellungebene mit einer angepassten Gradationskurve über alles werfen. Fast fertig ...
6. Bild ausdrucken und sich freuen.

Denke mit der vollen Auflösung bekommst Du da noch ein schönes Bild raus.

Gruß - Kiwi
 
Hi,

ist es EBV-technisch möglich, mehr Zeichnung in der oberen Mohnblüte bei gleichzeitiger Erhöhung der (roten) Leuchtkraft zu erhalten? Ich weiß, die obere Mohnblüte ist nicht ganz so scharf wie die untere.. hm

Wenn ja, wie ist die Vorgehensweise mit Gimp oder PS 7.0?

Ich hoffe Du bist einverstanden, wenn ich mal zeige wie ich meine Mohnblüten in Fixfoto bearbeite. Die Wirkung der Leuchtkraft ist natürlich abhängig von der Helligkeit des Hintergrundes. Habe mal versucht, in etwa auf Deine Beli zu kommen:



Im wesentlichen war das Kontrastautomaik-HSV und etwas Farbresonanz verändern.

VG
Kawa
 
Habs ähnlich wie AV1 gemacht:
-Eine Kanalmixer-Ebene, Modus Helligkeit 80% drüber. Werte waren 10/90/60, Konstante 11, ist aber eh mehr so Pi mal Daumen.
-Darüber ein Duplikat des Originals, Modus Abdunkeln.
-Noch ein bisschen Gradationskurve, Rot leicht nach oben gebogen, Grün mehr so ein hängendes S
 
Hier mal mein Versuch. Ja ich weiss es ist übertrieben, soll nur zeigen, dass das zurückholen von Zeichnung hier noch ganz gut möglich ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten