• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mehr Sättigung in Lightroom nach dem Export

oa-noir

Themenersteller
Hallo zusammen,

bearbeite gerade eine Hochzeit und stoße auf ein Problem, das ich so noch nie hatte.
Wenn ich die Fotos bearbeite sieht alles top aus, nach dem Export sind die Bilder allerdings deutlich gesättigter als gewollt. Sättigung und Dynamik sind soweit passend, in Lightroom selber sieht auch noch alles super aus, nach dem Export ist das Bild aber deutlich gesättigter.

Geht da was beim Export schief? Finde aber einfach nicht raus, was.
Bräuchte da dringend Hilfe.

Habe anbei ein Foto beigefügt, ist jetzt nur ein Beispiel auf die Schnelle, der Effekt ist deutlich sichtbar, auch bei anderen Fotos
 

Anhänge

Was genau heißt "nach dem Export"? In welchem Farbraum exportiert? Mit welcher Software angezeigt?

Wenn ich das exportierte Jpeg öffne, egal ob Irfan View, Fotos App in Windows oder sonst was.

Nutze die aktuelle Lightroom Classic Version, Export hänge ich an.
 

Anhänge

Kontroliere mal ob dein Farbprofil von Windows/Monitor sich verändert hat.
Ansonsten Monitor neu Kallibrieren, kann helfen.
Wie schaut es den in Photoshop aus ?
Dort mal übergeben und von PS aus Exportieren, um zu sehen ob LR dran schuld ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein mit dem Monitor kann das nichts zu tun haben, weil sich das Bild verändert.
Mein Guess ist, dass der Farbraum irgendeine Rolle spielt, aber ich krieg einfach nicht raus, was.
 
Kontrolliere bitte trotzdem ob das in Windows hinterlegte Monitor Profil noch stimmt
oder ob da was geändert wurde (ist bei mir schon bei einem Windows Update passiert).
 
In der LR Seitenleiste rechts unter "Kamerakalibrierung", da müsste eingestellt sein "Prozess: 2012 (Aktuell)" und darunter "Profil: Adobe Standard"
Zumindest bei LR5
Ich hatte mal einen ähnlichen Effekt, bei dem diese Einstellungen dran schuld waren das bei bestimmten Farben die Sättigungen einfach nicht passten.

Außerdem muss im Exportmanager "sRGB" unter Dateieinstellungen eingetragen sein. Auch das beeinflusst den Farbraum.

Falls du ein Preset verwendest würde ich auch schauen ob der Effekt ohne dieses Preset genauso auftaucht.
 
Nochmal getestet:

Wenn ich in Lightroom das RAW, also ohne preset und ohne Entwicklungseinstellungen, exportiere, passiert das Gleiche. Das Bild wird gesättigter
 
Ein bekannter hat mir ein recht ähnliches Problem beschrieben wo die Farben in LR schon stark abweichend aussehen gegenüber den exportierten jpg.

Mit dem selben Bild konnte ich es bei mir NICHT reproduzieren da sah es ziemlich ähnlich wenn auch nicht gleich aus.
 
Wenn ich das exportierte Jpeg öffne, egal ob Irfan View, Fotos App in Windows oder sonst was.

Die Windows Fotoanzeige kann meines Wissens immer noch kein Farbmanagement, Irfan View hat es (so mein letzter Stand; nutze selbst keinen PC) standardmäßig ausgeschaltet. In solchen Fällen wird ein Bild dann zwangsläufig im Monitorfarbraum dargestellt – also nicht gemäß des eingebetteten Profils korrigiert.

Farbmanagement bedeutet halt, dass man dann durchgängig nur mit farbmanagement-fähigen Programmen arbeitet. Nur dann sieht ein Bild überall identisch aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den hilfreichen Kommentar, da werd ich meinen Workflow wohl nochmal überdenken müssen.
Was mich halt verwundert, ich arbeite schon seit Jahren mit Lightroom, C1 und Photoshop und richtig gestört hats mich nur heute mit der Hochzeit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für den hilfreichen Kommentar, da werd ich meinen Workflow wohl nochmal überdenken müssen.
Was mich halt verwundert, ich arbeite schon seit Jahren mit Lightroom, C1 und Photoshop und richtig gestört hats mich nur heute mit der Hochzeit.

vielleicht ist es ja auch ein Thema der neuen Lightroom Version 12. Mal sehen ob wir das noch öfter hören.
 
Was passiert denn wenn du die Raw Datei ohne Export als Tiff oder jpg in LR dublizierst?

Oder über Photoshop als jpg speicherst?

Je nachdem wie das Ergebnis aussieht könntest du den Exportvorgang und LR als Fehlerquelle ausschließen, oder eingrenzen.

Probier auch mal die Objektivkorrekturen auszuschalten, damit hatte ich vermehrt Probleme.
 
So lange noch Infos vom TO fehlen ist es wirklich nur Spekulation. Für mich hört es sich auch nach einem Farbmanagementproblem an, die offenen Fragen dazu sind welcher Farbraum ist beim Export von Lightroom eingestellt, welches Programm wird verwendet um die exportierten Bilder anzuzeigen, was für ein Monitor kommt zum Einsatz und wie ist dieser kalibriert/profiliert.
 
So lange noch Infos vom TO fehlen ist es wirklich nur Spekulation. Für mich hört es sich auch nach einem Farbmanagementproblem an, die offenen Fragen dazu sind welcher Farbraum ist beim Export von Lightroom eingestellt, welches Programm wird verwendet um die exportierten Bilder anzuzeigen, was für ein Monitor kommt zum Einsatz und wie ist dieser kalibriert/profiliert.

Der Exportfarbraum ist sRGB, mein Monitorprofil ist ebenfalls sRGB, beim Lightroom Import nutze ich ProPhoto.

Wie Olaf meine ich sagte, wenn ich die Bilder mit der Adobe Bridge betrachte sieht das Ganze schon wieder halb so schlimm aus.

Wenn ich das Foto, also die arw raw datei, zu Photoshop exportiere, inklusive anpassungen, muss ich sie erstmal in den Arbeitsfarbraum (sRGB) konvertieren. Dabei sieht aber noch alles tip top aus. Auch nach dem Export in Photoshop, einmal als tiff, einmal als jpeg, sieht mit der Bridge alles super aus, mit IrfanView wieder absolut grottig. Das heißt das Farbmanagement von Windows selber wird erstmal das Problem sein.

Ich teste gleich nochmal wie das Ganze in einer Online-Galerie aussieht und melde mich nochmal.
 
Der Exportfarbraum ist sRGB, mein Monitorprofil ist ebenfalls sRGB

Damit sollten Anzeigeprobleme aber eigentlich nicht auftreten, die hat man eher wenn man ein Monitorprofil jenseits von sRGB hat und Programme damit nicht umgehen können.

beim Lightroom Import nutze ich ProPhoto.

Wie genau meinst du das? Die RAW-Dateien haben ansich ja mal keinen Farbraum. Oder tust du die Daten noch vor Lightroom in einer anderen Applikation vorverarbeiten die ProPhoto liefert?

Wenn ich das Foto, also die arw raw datei, zu Photoshop exportiere, inklusive anpassungen, muss ich sie erstmal in den Arbeitsfarbraum (sRGB) konvertieren.

Der Schritt hört sich auch etwas komisch an. In Lightroom kannst du konfigurieren mit welchem Farbraum Bilder nach Photoshop exportiert werden. Was hast du dort eingestellt? In Photoshop verwendest du dann die convert/konvertieren-Funktion, nicht assign/zuweisen?

Auch nach dem Export in Photoshop, einmal als tiff, einmal als jpeg, sieht mit der Bridge alles super aus, mit IrfanView wieder absolut grottig. Das heißt das Farbmanagement von Windows selber wird erstmal das Problem sein.

Das Windows-Farbmanagement klingt eigentlich unkritisch wenn du eh „nur“ einen unkalibrierten sRGB-Monitor verwendest. Aber irgendwo in deiner Verarbeitungskette liegt ein Hund begraben, siehe die Fragen oben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten