• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

mehr RAM, neue CPU, SSD oder SSHD? :D

Bringt denn eine SSD als M.2 über PCIe (oder direkt über ein neues Mainboard) einen praktischen Geschwindigkeitszuwachs bei LR und PS im Vergleich zu einer normalen SSD 2,5 Zoll? Merkt man die theoretischen 4 mal besseren Schreib und Lesewerte der M.2 im praktischen Betrieb?

Und verträgt sich M.2 mit einem Sylake-System? Habe mal gelesen dass eine M.2 ein 1151 Board (für Skylake) irgendwie ausbremst...

was ist daran?
 
Ich hab aus Kostengründen selber keine M.2 SSD, ich denke, das Preis/Leistungsverhältnis ist noch nicht optimal. Auf Amazon schreibt einer, dass er zur Samsung Pro bei Bildbearbeitung kaum einen Unterschied merkt, einzige die Vorschaubilder in Lightroom bauen noch schneller auf. Von einem Ausbremsen bei Skylake hab ich noch nix gehört, im Gegenteil, Skylake hat ja erst die M.2 Slots am Mainboard, würd ich meinen?

Bringt denn eine SSD als M.2 über PCIe (oder direkt über ein neues Mainboard) einen praktischen Geschwindigkeitszuwachs bei LR und PS im Vergleich zu einer normalen SSD 2,5 Zoll? Merkt man die theoretischen 4 mal besseren Schreib und Lesewerte der M.2 im praktischen Betrieb?

Und verträgt sich M.2 mit einem Sylake-System? Habe mal gelesen dass eine M.2 ein 1151 Board (für Skylake) irgendwie ausbremst...

was ist daran?
 
Auf Amazon schreibt einer, dass er zur Samsung Pro bei Bildbearbeitung kaum einen Unterschied merkt, einzige die Vorschaubilder in Lightroom bauen noch schneller auf. Von einem Ausbremsen bei Skylake hab ich noch nix gehört, im Gegenteil, Skylake hat ja erst die M.2 Slots am Mainboard, würd ich meinen?

Die Beobachtung mit den Vorschaubilder in LR kann ich bestätigen.
M.2 Steckplätze gibt es seit Ende 2013 bei AMD, für Intel-Systeme seit 2014 (Haswell-Refresh und Haswell-E). So langsam gibt es ja auch mal Produkte dafür, was am Anfang nicht der Fall war...

Bzgl der Geschwindigkeit muss man zwei Sachen auseinander halten: M.2 ist erstmal nur ein Formfaktor für eine Schnittstelle (z.B. SSDs, aber technisch nicht ausschließlich), der über verschiedene Arten an die PC-Hardware angebunden werden kann: USB 3.0, SATA III oder via PCIe-Lanes (bis zu 4).
Für einen Geschwindigkeitszugewinn gegenüber einer normalen SSD, muss der Anschluss via PCIe Lanes erfolgen. Das steht beim Mainboard, wie die Anbindung erfolgt.
Die Anzahl der PCIe Lanes sind aber nicht unbegrenzt - im bestimmten Hardwarekonfigurationen kann dann keine volle Anbindung mehr erreicht werden. Das wird Vorfällen aber nur passieren, wenn man plant, min. zwei dedizierte Grafikkarten einzubauen. Erst dann lohnt sich ein Blick ins Mainboard, wo das Verhalten beschrieben steht. Mit nur einer dedizierten Grafikkarte wird man diese Situation nicht erreichen.
 
Ahhhhh vielen Dank für die gute Erklärung, das war wohl das was ich irgendwo aufgeschnappt habe.

Ich werde in Kürze dann auch von der GTX 970 zur 1080 wechseln. aber nur eine Grafikkarte, heißt da beisst sich also nichts. klingt gut.

Werde dann wohl echt eine M.2 via PCIe Anbindung kaufen, wenn schon denn schon. Mal schauen ob übers Board direkt oder über nen normalen PCIe Einschub-Adapterkarte.
 
Ich werde in Kürze dann auch von der GTX 970 zur 1080 wechseln. aber nur eine Grafikkarte, heißt da beisst sich also nichts. klingt gut.

Werde dann wohl echt eine M.2 via PCIe Anbindung kaufen, wenn schon denn schon. Mal schauen ob übers Board direkt oder über nen normalen PCIe Einschub-Adapterkarte.

Der Grafikkartenwechsel macht zumindest aus Sicht der Bildbearbeitung keinen Sinn - sofern es nicht andere Gründe gibt, kann man das Geld sparen.

Welches Mainboard hast du denn? Dann kann man ganz einfach schauen, ob ein M.2 Steckplatz vorhanden ist und wie er angebunden ist. Wenn das passt, dann diesen nutzen, ansonsten wenn man unbedingt will, eine SSD kaufen, die als PCIe Karte daherkommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten