• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mehr Objektive unterstützen

Luap12

Themenersteller
Hi!

Wie kann man bewerkstelligen das meine 500D mehr Objektive bezüglich Vignettenkorrektur oder verschd. Objektiv abhängige Einstellungen beim "Entwickeln" der RAW's unterstützt? MUss man die Firmware upsaten, wenn ja, wo finde ich die?


Danke!
 
Hallo und guten Tag,

meinst Du jetzt direkt in der Kamera, oder nachträglich per Software / RAW Entwickler?
Ich weis ja nicht welche Software Du aktuell einsetzt, DXO bietet einzelne Module abgestimmt auf Kameratyp & Objektiv, darunter auch einige Fremdhersteller.
Für Adobe Programme (Lightroom 3, Photoshop CS5, Camera Raw 6) findest Du hier eine ähnliche Liste: http://kb2.adobe.com/cps/846/cpsid_84666.html

euer Reigam
 
Die Vignettierungskorrektur in der Kamera, falls aktiviert und die entsprechende Objektivkorrektur gespeichert ist auf der Kamera, wirkt sich nur auf die Bilder in JPG aus.
In RAW am PC ist es die Aufgabe des RAW Konverters, diese Daten anzuwenden.
Wie schon von den anderen geschrieben kann DPP auf jeden Fall fast alle EF Objektive die derzeit aufm Markt sind und ein paar alte.
Bei Adobe Lightroom und co haste auch noch die anderen Hersteller mit dabei, soweit die Daten dafür vorhanden.
In der Kamera selbst können um die 45 Objektivkorrekturdaten für die Vignettierungskorrekt abgespeichert werden.
 
Ich meine vor allem dann bei EOS Utility. Bei meinem 150mm Makro von Sigma kann ich dann im nachhinein beim Entwickeln keine Objektivspezifischen Änderungen vornehmen (CA, Vignette,...)
Wie kann man da noch eon paar mehr Objektive reinbringen? Ansonsten habe ich noch Adobe Photoshop CS4, aber da habe ich sowas eigentlich nicht gesehen.
 
Canon DPP kann nur Canon Objektive :cool:
Sigma und Co kannste nur mit den anderen Programmen korrigieren.
Bin kein Photoshop Spezialist, aber LR3 hat schon jede Menge Objektivkorrekturen drin, darunter Tamron, Sigma, Zeis usw.
Obs bei CS4 auch schon geht weiß ich nicht, aber in CS5 sollte es wie in LR3 sein das das Objektiv im RAW erkannt wird.
 
Canon DPP kann nur Canon Objektive :cool:

Definitiv nicht: Mit der 5DII kann es beispielsweise auch:

Tamron 90 Makro
Sigma 15-30

Diese beiden werden auch "richtig" korrigiert.

Dazu gibt es auch Objektive, die "falsch" erkannt werden, wie etwa (wenn ich mich richtig erinnere, bin auf LR umgestiegen) das Tamron 70-300 VC, das irrtümlich als altes Canon EF 28-105 interpretiert wird (wobei die Vignettierungs-Korrektur praktischerweise dennoch nicht so unpassend ist).

Da die Kamera die Objektivkennung in die EXIF-Daten des RAW schreibt, die dann von DPP interpretiert werden, ist auch eine halbwegs aktuelle Firmware in der Kamera nötig. Für RAW-Dateien meiner (alten) 5D hat sich die DPP-Unterstützung des Tamron 90 beispielsweise erst nach einem Firmware-Update eingestelltt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obs bei CS4 auch schon geht weiß ich nicht,

Ja, über den RAW Converter, der auch fremde kann

Dazu gibt es auch Objektive, die "falsch" erkannt werden, wie etwa (wenn ich mich richtig erinnere, bin auf LR umgestiegen) das Tamron 70-300 VC, das irrtümlich als altes Canon EF 28-105 interpretiert wird (wobei die Vignettierungs-Korrektur praktischerweise dennoch nicht so unpassend ist).

Das hängt mit der Lens ID zusammen.
 
Das hängt mit der Lens ID zusammen.

Ja, das stimmt, soweit ich mich erinnere, verwendet da Tamron im 70-300 VC dieselbe, die Canon früher im besagten 28-105 verwendet hatte.

Die anderen beiden (Sigma 15-30 und Tamron 90) werden "nativ" und nicht irrtümlich unterstützt.

Die hier erwähnten drei Objektive kenne ich aus eigener Erfahrung an DPP. Von mindestens einem weiteren unterstützten Fremdobjektiv habe ich im Forum schon gelesen, kann mich aber nicht erinnern, welches das war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten