• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mehr mm wie 400 an VF

Hallo Martin!

vorschlagen kostet nix
http://geizhals.de/?cat=acamobjo_can&xf=228_400&sort=p

Evtl. kommt ein "Bigma" für Dich in Frage, das wäre das Sigma 50-500mm. Es gibt diverse Varianten (ältere nur gebraucht), die modernste (und teuerste) hat HSM und OS. Wenn Du Näheres wissen willst: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=934812; schau bei den Beispielbildern für die diversen Anschlussarten hier im Forum, oder lies z.B. die Kundenrezensionen bei Amazon.

Gruß, Graukater
 
Vielleicht solltest du hierüber nochmals nachdenken ... eine gebrauchte 7D ist nämlich billiger als die von dir (und anderen) vorgeschlagenen Varianten, bringt aber bereits mit deinem vorhandenen Equipment mehr. (mit dem 70-200 + 2xTC + Crop-1.6 kommst du auf über 600mm KB-equiv. ... bei f/5.6)

Wenn ihm die HighIso Qualität der 500d nicht reicht, fällt die 7d wohl genauso raus.
 
Ich würde mir vielleicht noch ein altes Canon EF 2,8 300mm L ohne IS angucken, das sollte auch für 1800 drin sein und dazu nen 2x TK oder vielleicht findest du ein günstiges Canon EF 4,5 500mm L, die werden zwar selten gehandelt, sollten aber wohl unter 2500 liegen...

Ein 300er ohne IS ist sehr riskant, selbst das erste IS ist schon ausgelaufen. Wenns hin ist kann er 1800 Euro abschreiben, weiß nicht ob so eine Empfehlung sinnvoll ist fürs Hobby.

Ich würde auf ein 300er IS sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerüchteweise soll es doch bald ein neues Canon 800/5.6 IS geben.

Canontypisch wird das bestimmt nicht teuer als 1000 Euro :ugly:
 
Wenn ihm die HighIso Qualität der 500d nicht reicht, fällt die 7d wohl genauso raus.

Es muß doch nicht die 7D sein. Die 60D hat den selben Sensor wie die 7D, ist schneller als die 5D, und kostet wesentlich weniger. Dann hast du einen eingebauten 1,6x Konverter. Dazu das 100-400 oder die 400/5,6 Festbrennweite, das wären dann an der Cropkamera 640 mm Brennweite, mit 2x Konverter bis zu 1280 mm, allerdings nur noch Blende 11 und ohne AF.
 
Ein 300er ohne IS ist sehr riskant, selbst das erste IS ist schon ausgelaufen. Wenns hin kann er 1800 Euro abschreiben, weiß nicht ob so eine Empfehlung sinnvoll ist fürs Hobby.

Ich würde auf ein 300er IS sparen.

Naja also ich kenne jetzt einige mit nem 300er in NON IS Version und die laufen alle noch... - ein bisserl ist das natürlich Risiko, aber auch eine Frage des Geldes und der eigenen Einstellung.

Gebaut sind die Teile doch fast wie ein Panzer und man kriegt sie fast nicht kaputt....
 
Ein 300er ohne IS ist sehr riskant, selbst das erste IS ist schon ausgelaufen. Wenns hin kann er 1800 Euro abschreiben, weiß nicht ob so eine Empfehlung sinnvoll ist fürs Hobby.

Immer das gleiche in den Foren, ich hab so viele alte 2,8 300 und 2,8 400 im Einsatz gehabt und bis heute noch nie eins ausfallen sehen .... Ich würde bedenkenlos ein non IS kaufen, wenn ich mir sonst nur ein Sigma oder ähnliches leisten könnte. Denn optisch sind die alten Linsen super.
 
Immer das gleiche in den Foren, ich hab so viele alte 2,8 300 und 2,8 400 im Einsatz gehabt und bis heute noch nie eins ausfallen sehen .... Ich würde bedenkenlos ein non IS kaufen, wenn ich mir sonst nur ein Sigma oder ähnliches leisten könnte. Denn optisch sind die alten Linsen super.

Ich unterstreiche das mal was Rado hier sagt!

Ich habe Non IS 300mm 2.8 400mm 2.8 und 600mm 4 und die Dinger kriegst du fast nicht kaputt.... da wird halt vieles nachgekaut, nach dem Motto, ich hab mal gelesen....
 
Ich glaube das EF 300 F 2.8 non IS ist mit etwas Glück für 1800,- zu bekommen. Dann noch ein Konverter TK 1.4 bzw. TK 2.0 (420 / 600mm)
Mehr geht für die Kohle nicht. :D
mfg Stefan
 
Mein 300 2.8 non IS sieht außen auch aus wie Sau, Linsen sind aber klar und es macht klasse Bilder. :)
Ich weiß nur noch nicht ob ich es auf Grund des Gewichtes wirklich behalten will. Ansonsten wirst du schlecht für unter 2000€ an so viel Brennweite kommen.
 
eine 500d mit 100-400 entspricht 640mm bei f 5.6
eine 5d mit 100-400 und 1.4 entspricht 560 bei f8. wenn man noch die 22MP auf 15MP cropt kommt man auf 680mm.

der 1.4x macht nichts andere als das bild vergrössern sodass nur noch der zentrale Teil auf den FF Sensor passt, das allerdings mit zusätzlichen Gläsern (= optischem Verlust).

Fazit ist, der Cropsensor macht das gleiche wie ein Konverter, nur ohne zusätzlche optische Fehler. Bei f8 ist, wenn überhaupt, nur noch ein rudimentärer Autofokus mit dem mittleren Punkt übrig und die billigste 18Mp Crop Camera (550d) hat einen besseren AF bei f5.6. als eine 5d3 bei f8. Die 5d hat etwas mehr als 1 Stop bessere high ISO Leistung, die verliert man aber durch die f8 wieder.

da ein 1.4iii soviel kostet wie eine Cropcamera, macht der 1.4x an der FF Camera nur Sinn wenn man die Cropcamera nicht dabei hat.

Für mich war für zunehmende Reichweite mit dem 300 2.8 IS (Originalversion) folgende Reihe sinnvoll:

5d 300-2.8 > 300mm
50d 300-2.8 > 480mm
50d 300-2.8 2xiii > 960mm

Letzte Kombination benötigt aber IS, mind 1/500s aufgelegt oder IS & excellentes Stativ & mind 1/125s. Bei längerer Belichtung ist zusätzlich Spiegelvorauslösung und Zeitauslöser/Kabelauslöser und ein unbewegleicher Untergrund (keine Zimmerdecke/Auto etc) nötig um scharfe Bilder zu machen.

Es ist öfter sinnvoll als man meint den Ext wegzulassen und zu croppen als die langen Belichtungszeiten oder hohen ISO in Kauf zu nehmen, vor allem wenns schnell gehen muss. Natürlich sieht ein 960mm Bild im Sucher spektaulär aus, es hat aber alles Potential unscharf zu werden, trotz Stabilisator.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das allerdings ähnlich. Wenn es nun mal um (effektive) Brennweite geht, dann macht es nur begrenzt Sinn, mit dem besseren ISO-Rauschen des KB-Formats zu argumentieren - den Vorteil aber umgehend ein Stück weit wieder durch Einsatz eines Telekonverters oder zusätzlichen Beschnitt zunichte zu machen. Dann kann man in den meisten Fällen auch gleich beim Crop-Sensor mit 'eingebautem' Konverter bleiben...

Gruß, Graukater
 
So so, in diesem deinem Universum möchte ich kein Physiker sein. :rolleyes:

eigentlich sollte die Physik in jedem Universum die gleiche sein, jedenfalls die für klassische optik relevante.

Gut theoretisch könnte es sein, dass der Ext gewisse Objektivfehler nachträglich ausgleichen kann. Wenn Du darau hoffen willt, dann ok. Allerdings wird das eher bei einem Ext möglich sein, der für ein spezielles Objektiv ausgelegt ist als bei einem universellen, kombiniert mit einem Objektiv das nicht unbedingt für einen Extendereinsatz gedacht ist.

Ansonsten wenn Du etwas mehr weisst zum thema, bitte lass es uns wissen, wir wollen alle dazulernen
 
Eine Cropcamera verlängert nicht die Brennweite, sie zeigt eines Ausschnitt des möglichen (Crop) und wirkt somit wie eine längere Brennweite an KB. Die Brennweite ist ein fester Wert, egal welcher Sensor dran klebt. Ich vermute, dass er darauf rauswollte. ;)
 
Eine Cropcamera verlängert nicht die Brennweite, sie zeigt eines Ausschnitt des möglichen (Crop) und wirkt somit wie eine längere Brennweite an KB. Die Brennweite ist ein fester Wert, egal welcher Sensor dran klebt. Ich vermute, dass er darauf rauswollte. ;)

und je nach Sensor haben wir dann noch ne unterschiedliche Schärfentiefe..
 
Man kann so lange drumherum reden wie man will.
Am Ende kommt man immer zum gleichen Ergebnis.
ES GIBT NIE GENUG BRENNWEITE:D

Wer nicht gerade in einem Vogelparadies wohnt oder ein 2000qm Grundstück sein eigen nennen kann wird glücklich über jeden mm Brennweite sein.

Ich habe alles durch vom 100-400, 300/400-2.8/500-4 und 600-4 und diese an einer 7D,5D2 und 1D4.

Am Ende blieb das 600-4 und die 1D4 mit der 7D.
Der Hype um die 5D3 für Naturfotografen ist für mich nur eine Krücke.
Denn zB. 500mm FB's mit TK's zu bestücken um einen langsamen AF und eine verschlechterung der BQ für mehr Brennweite sehe ich als den falschen Weg an.

Eine 7D mit 1.6er Crop + zB. ein 500-4 erzeugt nach eigenen Erfahrung die gleichen Ergebnisse bzgl. BQ. Und ist Dazu noch einige 1000€ günstiger;)


Auch ein 100-400 in Verbindung mit einer 7D ist gut!
Das 100-400 + 1.4TK (die IIer Version reicht, da die III nur minimal besser ist wenn überhaupt) an einer 1er ist auch noch sehr gut.
Beispiele findet ihr reichlich im Netz, insofer muss man ehrlich mit sich selber sein ob man als Technikverliebter lieber das NEUE will oder halt nicht:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten