• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mehr mm wie 400 an VF

Molo

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe hier eine frage
Und zwar fotografiere ich immer wieder Wildlife,
Und dafür kann Mann ja nie genug mm haben.

Meine Ausrüstung bisher ist:
5D Mark III
70-200 2.8 IS II
2x Telekonverter

So jetzt möchte ich mehr wie die 400mm.
Da ja irgendwann F8 kommen soll gerne auch so.

Meine einzigen bezahlbare Alternative die mir einfallen:
Canon 300mm 4.0 IS + 2x converter
Canon 100-400 4.5-5.6 IS + 1,4x converter

Habt ihr sonst noch Ideen?

Bevor jetzt dass große Thema nimm doch Crop kommt!!!!
Ja ich weis, aber die ISO der 5D ist sehr gut zu gebrauchen.
Meine 500D ist da schnell am Ende, und eine 7D will ich mir nicht kaufen für den wenigen Einsatz!

Hoffe dass ich alles verständlich beschrieben habe.

Achja bezahlbar ist ja so undefiniert, irgenwie maximal 1800€ eher 1000€ aber wenn's nur teurere Sachen gibt vorschlagen kostet nix!
5000€ 300 2.8 bringt mir aber nichts so viel will/kann ich nicht ausgeben.

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
100-400 + 1,4x oder 4 300 + 2x TK bringen dir an der 5d III nicht wirklich gute Qualität. Außerdem kannst du mit Offenblende 8 nicht mehr viel Anfangen, zumindestens wenn das Licht gut ist ist das viel zu dunkel ...
Ich empfehle dir hier dein Verhalten zu ändern, dass du Näher an die Tiere heran kommst ... und dazu irgendwann ein Objektiv der Preisklasse die dir nicht passt.
 
Ja genau dass war mir klar!
Aber es ist halt so, dass ich nur sicherstellen wollte,
Dass ich nichts übersehen habe!
Die Alternative mit näher dann und dann andere teure objektive ist klar.

Nur sicherheitshalber mal die Frage ob ich was übersehen habe....
 
Keine Ahnung, aber vlt. das "alte" Sigma 300er 2.8 mit 2x Konverter. Oft gelesen, dass es dann aber sehr weich sei...

Gruß,
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau dass war mir klar!
Aber es ist halt so, dass ich nur sicherstellen wollte,
Dass ich nichts übersehen habe!
Die Alternative mit näher dann und dann andere teure objektive ist klar.

Nur sicherheitshalber mal die Frage ob ich was übersehen habe....

Ich würde mir vielleicht noch ein altes Canon EF 2,8 300mm L ohne IS angucken, das sollte auch für 1800 drin sein und dazu nen 2x TK oder vielleicht findest du ein günstiges Canon EF 4,5 500mm L, die werden zwar selten gehandelt, sollten aber wohl unter 2500 liegen...
 
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem 100-400 und dem 2xTK von Canon an meiner 5D gemacht. Natürlich funktioniert hier nur noch der manuelle Fokus ... ich kann damit aber gut leben.

Ein Beispielfoto habe ich angehängt. Das Foto ist bei 800 mm mit einem Einbeinstativ entstanden.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
...und eine 7D will ich mir nicht kaufen für den wenigen Einsatz!

Vielleicht solltest du hierüber nochmals nachdenken ... eine gebrauchte 7D ist nämlich billiger als die von dir (und anderen) vorgeschlagenen Varianten, bringt aber bereits mit deinem vorhandenen Equipment mehr. (mit dem 70-200 + 2xTC + Crop-1.6 kommst du auf über 600mm KB-equiv. ... bei f/5.6)
 
EF 300mm/4,0L IS USM (1.300 Euro)
EF 400mm/5,6L USM (1.290 Euro)

Beide mit Konverter betreibbar und kommen dann über 400mm, aber beide sind dann über f/5,6, damit geht der AF nicht mehr.
 
Habe mich gerade mit der selben Thematik befasst.

Das 300L4 habe ich mit (abgeklebten KENKO) 2fach Konverter an der 5DII gehabt. Geht wirklich ganz gut von der Bildqualität her, AF wird halt sehr langsam, aber das war bei der 5D II ja auch schon fast egal. Trotzdem gelangen mir damit Flugaufnahmen von Vögeln. :)

Jetzt hatte ich in den letzten Wochen viel über das Sigma 120-300 gelesen und mir fast eins gekauft (gebraucht solltest du so um die 1600€ hinkommen.), bis ich von den Autofocusproblemen gelesen habe, die wohl vereinzelt beim "nachobenfotografieren" auftreten. Letztendlich wurde es nun ein gebrauchtes 300 2.8L ohne IS. Sowohl das Sigma, als auch das Canon (knapp, unter 1900€ wird es schwierig ein Canon zu finden) passen in dein Budget. Wenn dir Blende 8 reicht, würde es aber das 300L4 sicher auch tun.
 
..., aber beide sind dann über f/5,6, damit geht der AF nicht mehr.

Nur bis April, dann soll das Firmwareupdate der 5D3 diese Einschränkung ja beheben ;)

300f/4 + 2x Konverter (den du ja schon hast) ist, wenn keine 7D, die günstig Variante um auf Brennweite zu kommen. Inwiefern das in deinem Anwendungsbereich brauchbar ist weist nur du, f/8 ist schon eine ziemliche Einschränkung und auch nach dem Firmwareupdate wird der AF nicht der Brüller sein. Stativ ist da sicherlich Pflicht!
 
EF 300mm/4,0L IS USM (1.300 Euro)
EF 400mm/5,6L USM (1.290 Euro)

Beide mit Konverter betreibbar und kommen dann über 400mm, aber beide sind dann über f/5,6, damit geht der AF nicht mehr.



Das 300er läuft noch mit Konverter.

Ich würde auch zum 120-300 2.8 von Sigma raten oder alternativ ein altes 300er L 2.8 suchen... meins hab ich für weniger als 1800 gekauft... und war Top von einem Renter gepflegt.

Kern ist aber wirklich das was Radomir gesagt hat - Brennweite ist nicht alles sag ich dir mal, als jemand der auch 600mm hat.

Mit viel Ruhe, Geduld und Erfahrung kann man mit 200er tolle Bilder machen. Wer die aktuelle Naturfoto kennt, lese mal den sehr schönen Artikel über die Füchse oder verfolge wie nahe Rado den Tieren kommt.

Gruß Stefan
 
Sigma AF 300-800mm 5.6 EX DG APO HSM IF für Canon
ab €7390,--
:ugly:

Da kann man auch gleich das Sigma 200-500 f2.8 15kg Kanonenrohr vorschlagen :D
 
Sigma 200-500 f2.8

ging neulich für 5200€ bei Ebay übern Tisch, ja das wäre dann billiger wie das 300-800
 
sehr cooles Bild!

Ja Sigma 200-500 2.8 ist sicher ne super Linse.
Aber der Preis ist auch super *g*
 
Habe es zwar nicht selbst, aber die Beispielbilder sprechen eine eigene Sprache. Ich würde mir bei den Anforderungen das neue Sigma 120-300 2.8 OS anschauen. ;)
 
Würde mir auch einmal das Sigma 120-300 2.8 OS näher anschauen. Es übersteigt zwar deinen Preisrahmen, aber es ist meiner Meinung nach das "günstigste" bildstabilisierte 600mm mit Autofokus. Auch mit einem 2x Converter finde ich die Bildqualität noch immer mehr als brauchbar. Wie schon öfters erwähnt würde ich einfach mal in den zugehörigen Bilder- bzw. Diskussionsthread des Sigmas schauen, dort finden sich viele Beispiele dazu.

Wie wichtig dir ein funktionierender Autofokus ist musst du selbst wissen, aber ich persönlich möchte ihn bei der Wildlife-Fotografie nicht missen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten