Skaghk
Themenersteller
Was will uns der Author mit dieser Überschrift sagen, fragen sich jetzt sicher viele zurecht. Hier die Erklärung:
Ich bin seit einiger Zeit mit einem 18-200er als Immerdrauf - zunächst auf ner D70s und dann auf ner D80 - unterwegs. Wegen der mangelden Verfügbarkeit Des Nikkors hatte ich zuerst ein Sigma (ohne OS), dass mich aber nicht wirklich überzeugen konnte. Der Sprung zum 18-200 VR war da schon gewaltig. Mittlerweile bin ich aber auch hier von den Abbildungsleistungen nicht mehr wirklich überzeugt und obendrein stört mich immer öfters die nicht vorhandene Lichtstärke.
Was also tun? Will man den gesamten Bereich von 18-200 mit lichtstarken (2.8) Gläsern abdecken, kommt man mit zwei Objektiven nicht aus. Da ich aber in der Vergangenheit oft lieber kein Foto gemacht habe, als immer wieder das Objektiv zu wechseln, wären drei Linsen sicher die schlechteste Lösung für mich, denn die beste Optik nützt bekanntlich nur an der Kamera was, im Rucksack ist sie allerhöchstens zu Fitnesstrainingszwecken zu gebrauchen.
Beim Stöbern hier hab ich dann immer wieder gelesen, dass die Linsen im 'mittleren' Bereich entweder unten zu lang oder oben zu kurz sind. An 'untenrum zu lang' lässt sich ja nun so einfach nicht drehen. Wenn eine Linse aber 'obenrum zu kurz' ist, böte sich eventuell der 'Digitalzoom' am PC an, womit ich beim Kern meiner Frage bin.
Was spricht gegen 17 oder 18-XX in Verbindung mit YY-200, wenn man den fehlenden Zwischenbereich einfach mit Ausschnittsvergrösserungen am PC macht? Rumschnippeln muss ich ja eh meistens, da mir das 3:2 Format sehr oft nicht breit genug ist.
Ich bin seit einiger Zeit mit einem 18-200er als Immerdrauf - zunächst auf ner D70s und dann auf ner D80 - unterwegs. Wegen der mangelden Verfügbarkeit Des Nikkors hatte ich zuerst ein Sigma (ohne OS), dass mich aber nicht wirklich überzeugen konnte. Der Sprung zum 18-200 VR war da schon gewaltig. Mittlerweile bin ich aber auch hier von den Abbildungsleistungen nicht mehr wirklich überzeugt und obendrein stört mich immer öfters die nicht vorhandene Lichtstärke.
Was also tun? Will man den gesamten Bereich von 18-200 mit lichtstarken (2.8) Gläsern abdecken, kommt man mit zwei Objektiven nicht aus. Da ich aber in der Vergangenheit oft lieber kein Foto gemacht habe, als immer wieder das Objektiv zu wechseln, wären drei Linsen sicher die schlechteste Lösung für mich, denn die beste Optik nützt bekanntlich nur an der Kamera was, im Rucksack ist sie allerhöchstens zu Fitnesstrainingszwecken zu gebrauchen.
Beim Stöbern hier hab ich dann immer wieder gelesen, dass die Linsen im 'mittleren' Bereich entweder unten zu lang oder oben zu kurz sind. An 'untenrum zu lang' lässt sich ja nun so einfach nicht drehen. Wenn eine Linse aber 'obenrum zu kurz' ist, böte sich eventuell der 'Digitalzoom' am PC an, womit ich beim Kern meiner Frage bin.
Was spricht gegen 17 oder 18-XX in Verbindung mit YY-200, wenn man den fehlenden Zwischenbereich einfach mit Ausschnittsvergrösserungen am PC macht? Rumschnippeln muss ich ja eh meistens, da mir das 3:2 Format sehr oft nicht breit genug ist.