• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mehr Gefahr bei teurer Ausrüsung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Surfix

Themenersteller
Guten Abend; Foren User,

ich bin im Begriff, mir eine 6D, mit einem L-Objektiv zu kaufen. Mit den diversen anderen Objektiven hat die Ausrüsung einen Wert von über 4000€.

Bisher war ich immer mit einer unauffälligen 550D mit günstigerem Glas unterwegs. Auch in New York; dort zog man kaum Aufmerksamkeit auf sich. Mittlerweile weiß nahezu jeder, das die Plastikröhren mit dem roten Ring nicht ganz billig sind, und da kann ich mir vorstellen, dass man da sehr viel mehr Aufmerksamkeit auf sich zieht...
Nun stellt sich mir die Frage, ob man sich mit diesem Wert am Rücken überhaupt "auf die Straße trauen kann."

Da 4000€ für eine Kamera+Zubehör sehr teuer ist, kann ich nicht einfach sagen; "Joa, ist se hald weg. Kauf ma hald ne neue!"


Daher Meine Frage:

Habt ihr Erfahrungen gemacht, dass ihr, mit einer teureren Ausrüstung eher das Gefühl hattet, in Gefahr von Diebstählen/Überfällen zu kommen? z.B. Auf Reisen...

Ich bin für alle Kommentare; Erfahrungen dankbar!

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun stellt sich mir die Frage, ob man sich mit diesem Wert am Rücken überhaupt "auf die Straße trauen kann."
Nein. Eine Kameraausrüstung ist ab einem Wert von 2999 EUR nur noch im wachschutzgesicherten Studio zu verwenden.

Schon mal darüber nachgedacht, eine Versicherung abzuschließen?
 
Klar, dass schon, aber da ich mir meine 6D gebraucht kaufen werde, greift die ****-Versicherung vom großen Fluss nicht...

Oh, dann hast du damit offensichtlich alle Möglichkeiten ausgeschöpft.
 
Ich frag mich wie das Leute machen, die mit ihren 30.000€ teuren Auto auf der Straße fahren. Is das nicht zu gefährlich bei DEM Wert?
 
Nun stellt sich mir die Frage, ob man sich mit diesem Wert am Rücken überhaupt "auf die Straße trauen kann."

Da 4000€ für eine Kamera+Zubehör sehr teuer ist, kann ich nicht einfach sagen; "Joa, ist se hald weg. Kauf ma hald ne neue!"

Schließe eine Versicherung ab. Es gibt im Leben noch mehr als 'den großen Fluß'.

Klebe die Kamera ab (Logo, Typ). Evtl. auch das Objektiv (Bezeichnung, Ring). Sieht dann schön alt aus.

Benutze einen guten schwarzen logofreien Kameragurt, nicht so'n Poser-Canonteil.

Trage sie nicht so auffällig (bzw. nur, wenn Du dann auch ziehen kannst:-): http://www.youtube.com/watch?v=7zy2jJ5-7pM

Laufe nicht wie ein verängstigter Hase herum (ohh, meine teure Kamera, Angst Angst), das ist Opferpose. Sicherer Schritt, aufrechte Haltung, klarer Blick:-)))

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, dann hast du damit offensichtlich alle Möglichkeiten ausgeschöpft.

Nein, habe ich nicht :rolleyes:
Ich habe mich noch nicht wirklich damit auseinandergesetzt. Mir ist bewusst, dass es auch andere Anbieter gibt.
Trotzdem finde ich 300€ für 1 Jahr Weltweit nicht gerade günstig :ugly:

@metaller: Wenn jeder mit einer DSLR herumrennen würde, wäre das eine Andere Sache. Beim Auto kann man es ca. so vergleichen: Alle fahren mit Golfs (Kompaktknipsen), und du düst mit dem Ferrari durch die Gegend (DSLR)... Deshalb meine Bedenken

@standaca: Danke, werde ich mir mal ansehen.

@maxx78: Gesucht hab ich, aber bei mir kamen nur die *Schweizer Stadt mit Z*-Versicherung, und ominöse Anbieter heraus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du glaubst doch nicht wirklich, dass an Sehenwürdigkeiten wo reger fotografischer Betrieb herrscht , die leute auf offener Strasse abgezockt werden. Und ob da nun ein roter Ring um eine Linse drum ist, interessiert die anderen Fotografen mehr, als es potenzielle Diebe interessiert.

Man geht ja für gewöhnlich nicht um 4 Uhr morgens mit vollem Equip durch Harlem.
 
...
Trotzdem finde ich 300€ für 1 Jahr Weltweit nicht gerade günstig :ugly:
....

da gibts sicher auch noch günstigere Angebote... da musst du dich halt mal informieren!

in anderen Ländern sind 300,- € mehr als der Menschen im Jahr verdienen... und auch dorthin kann man mit einer teuren Ausrüstung reisen...
Eine tolle Ausrüstung kauft man sich ja auch nicht, um sie dann Zuhause in den Schrank zu stellen, damit sie ja keinen Kratzer kriegt, dann sollte man es lieber gleich bleiben lassen... Raus muss man, raus in die Welt, was sehen, was tolles Ablichten, einfach was erleben...

Ich mag diese Autovergleiche nicht wirklich, aber eigentlich stimmt es schon, eine gute Ausrüstung wird nicht geschont und muss ihren Zweck erfüllen und kostet deshalb genauso Unterhalt wie auch Fahrzeuge: Wartung, Reinigungen, Justagen, Reparaturen und eben auch Versicherung...

Durch die Versicherung verliert man einen Bruchteil des Wertes, aber sollte man die komplette Ausrüstung verlieren, boah... wenn ich überlege, welches kleine Vermögen in so manchem Fotorucksack schlummert...

Und warum sollte die Gefahr steigen? weil die Kamera größer, das Objektiv länger ist und somit leichter gesehen wird? das glaube ich weniger... Diebe achten eher direkt auf den Menschen, auf ihre Aufmerksamkeit und ob sich die Gelegenheit bietet... dann doch lieber eine günstige Kamera ergaunern, die sich leichter verkaufen lässt, als Probleme mit einem der sein ganzes Geld in die Ausrüstung gesteckt hat und dafür unbedingt im Kampf sein Leben geben will...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da 4000€ für eine Kamera+Zubehör sehr teuer ist, kann ich nicht einfach sagen; "Joa, ist se hald weg. Kauf ma hald ne neue!"
Teuer ist relativ, alleine einer meiner Bodys kostet 6k Euro, da sind dann die normalerweise mitgeführeten Objektive im Wert von 1,5-6k (je nach Einsatz) nicht mitgerechnet.

Habt ihr Erfahrungen gemacht, dass ihr, mit einer teureren Ausrüstung eher das Gefühl hattet, in Gefahr von Diebstählen/Überfällen zu kommen? z.B. Auf Reisen...
Entweder, ich habe irgendwo Angst um mein Leben, oder nicht. Im ersten Fall sehe ich, daß ich entweder gernicht dorthin reise (mit ein Grund für mich, in gewisse Gegenden, wo ich mal gerne hin möchte nicht oder zumindesst nicht alleine zu reisen) oder daß ich (bei schlechter Vorbereitung der Reise) dort schnell wieder weg komme.

@metaller: Wenn jeder mit einer DSLR herumrennen würde, wäre das eine Andere Sache. Beim Auto kann man es ca. so vergleichen: Alle fahren mit Golfs (Kompaktknipsen), und du düst mit dem Ferrari durch die Gegend (DSLR)...
In Gegenden, wo ich mit einem teuren Auto Angst hätte, würde ich auch einen uralten Golf nicht parken.

Trotzdem finde ich 300€ für 1 Jahr Weltweit nicht gerade günstig :ugly:
Entweder Du willst die Vollkasko ohne Selbstbeteiligung oder Du passt selber auf Deinen Krempel auf. Und wie Du bei dem Link auf 300 Euro kommst, wenn Du nicht gleich auch noch weiteres Equipment in mind. der selben Höhe (ohne Selbstbeteiligung) versichern willst, ist mir ein Rätsel.
 
Ich würde die 550d an Orte mitnehmen, an denen ich mich etwas mulmig fühlen würde (große Menschenansammlungen z.B., "bekannte" Orte für Taschendiebstahl usw.).

Und an Orte, an denen ich mich sicherer fühlen würde, würde ich die teure Ausrüstung mitnehmen.

Ich persönlich gehe mit meiner DSLR in die "einsame" Natur, zwar in der Nähe von Häusern und nicht mitten in der Wallachei, aber schon an Orte und zu Zeiten, in denen dort wenige Menschen sind.

Dort hatte ich noch nie Angst.

Mitten ins Getümmel eines Volksfestes etc. würde ich eher meine Bridge mitnehmen.
Dort hätte ich Angst, dass mal jemand flink an mir vorbei läuft und mir die DSLR abstreift.

Wenn die Ausrüstung 4000 € gekostet hat, werden wohl noch 600 bis 800 € drin sein für eine günstige Kamera + Allroundobjektiv, ggf. gebraucht für 400 €.

In die bekannten Touristenmetropolen, in denen geschulte Taschendiebe rumlaufen sollen, würde ich kein auffälliges Equipment mitnehmen.

LG
Frederica
 
Ich würde die 550d an Orte mitnehmen, an denen ich mich etwas mulmig fühlen würde (große Menschenansammlungen z.B., "bekannte" Orte für Taschendiebstahl usw.).
Dürfte die wohl "sicherste" Methode sein.

Auf Reisen etc. nehm ich auch nur die olle D90 mit dem Kit mit, alles andere bleibt schön zu Hause. Wird mir die geklaut, ist es zu verschmerzen und ich hab auch noch nie gedacht, oh, hätte ich jetzt die D7000 dabei, dann hätte ich jetzt das Foto machen können, das ich jetzt nicht machen kann.
Selbiges für Objektive. Na klar geht das eine oder andere Motiv flöten, wenn man das 150-500 nicht dabei hat. Dann konzentrier ich mich doch lieber auf die Motive, bzw. suche solche, die ich auch ablichten kann. Schult vielleicht auf eine Art und Weise auch das Auge ;)
 
Selbst die für uns günstigen DSLR sind in manchen Ecken mehr als ein Jahresgehalt. Ein Freund von mir klebt die Typenbezeichnungen ab bzw. schwärzt sie.
 
In Südamerika wurde ich mit einem Messer bedroht, weil der Räuber mein 20€ Mediamarkthandy wollte. Hätte ich meine Kamera dabei gehabt - hätte er die gewollt. Egal ob die 350D oder die 1Ds.
--> Vor Raub ist man nie sicher. Und ich bezweifel mal stark, dass sich ein Räuber lange überlegt, ob sich die "Arbeit" für diese Kamera-Objektiv-Kombination lohnt.
Es kann sein - auch wenn ich es bezweifle - dass sich Taschendiebe auf teure Ausrüstung spezialiseren. Dagegen hilft denke ich einfach ein sicherer Kameragurt wie der Sunsniper.
Im Übrigen denke ich nicht, wie du geschrieben hast, dass der rote Ring allseits als "teuer" erkannt wird. Es sei denn, das DSLR-Forum trifft sich zufällig an einem Platz. :D Du würdest staunen wie überrascht ich war, als ich auf die Aussage "Ich habe mir heute 4 Illex und 3 MegaBass-Wobbler gleistet" die Antwort erhielt "Sind das Köder?"... Wenn man nicht in der Szene ist kennt man auch nciht unbedingt die Preise von Produkten. Und Taschendiebe denken glaube ich nicht: "was ist das teuerste" sondern eher "was ist am leichtesten zu erbeuten".
lg
haaajo
 
--> Vor Raub ist man nie sicher. Und ich bezweifel mal stark, dass sich ein Räuber lange überlegt, ob sich die "Arbeit" für diese Kamera-Objektiv-Kombination lohnt.

Und Taschendiebe denken glaube ich nicht: "was ist das teuerste" sondern eher "was ist am leichtesten zu erbeuten".
lg
haaajo

Ganz Deiner Meinung.
Die suchen sich doch Zeug, das sich schnell und leicht verkaufen lässt. Und nicht mit maximalem Gewinn, denn ich bezweifle, das der Hehlerpreis für eine D4 weit über dem für eine D3100 liegt. Eher sogar noch andersrum, denn die 3100 verkauft man wohl leichter mit weniger Risiko.
 
Wenn die Ausrüstung 4000 € gekostet hat, werden wohl noch 600 bis 800 € drin sein für eine günstige Kamera + Allroundobjektiv, ggf. gebraucht für 400 €.

Und während ihr mit euren "Billigkameras" unterwegs seid, wird bei euch Zuhause eingebrochen und das Teure Equipment geklaut :p

Wo wohnt ihr denn alle das ihr euren "Nachbarn" und Mitmenschen so wenig traut? Raus aus der Angstgesellschaft und etwas mehr Vertrauen in die Umwelt.
Berichte über tatsächliche Diebstähle sind mir hier im Forum kaum untergekommen, im Gegensatz zu solchen Verunsicherungsthemen.
 
Ich bin nun schon durch etliche Großstädte gereist und hatte immer den vollen Fotorucksack dabei. Es ist (zum Glück) nie etwas passiert, aber ich habe es auch nicht darauf angelegt. Wenn es unausweichlich war, das schlechte Gefühl zu verdrängen wurde der Rucksack nach vorne gespannt.

Komisch ist es immer, wenn Leute zu dir kommen und fragen ob sie dich fotografieren sollen, !! jedoch habe ich immer ins Gute im Menschen vertraut !! und bisher immer Glück gehabt, keiner ist mit meiner Kamera davongerannt.

Geklaut wurde mir bisher noch nie etwas, außer eine Flasche Cola direkt von der Theke im Supermarkt vor meiner Nase ohne dass ich es bemerkt habe.

Im Zweifelsfall verliere ich lieber meine Kamera als mein Leben :p ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten