• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mehr Brennweite, aber wie?

kokolorix

Themenersteller
Hallo zusammen!

Nach meinem Wechsel von Canon zu Pentax möchte ich mir nun gern noch ein wenig mehr Brennweite zulegen.
Diese hätte ich gern für Stadttrips und Ausflüge.

Bei Canon wurde mir immer nur geraten, die IS, bzw L Varianten zu nehmen, da es sonst schwierig wird am langen Ende.

Nun habe ich ja in der K20 einen Bildstabi, benötige ich da nun auch ordentlich Lichtstärke, oder reicht für den Anfang ein 3,5 - 5,6 oder ähnliches für meine Bedürfnisse?

In dieser Kategorie gibts ja sowohl Pentax als auch Tamron/Sigma.

Was meint ihr?

Vielen Dank für eure Hilfe... :)
 
also für städte brauchst du eher mehr nach unten als nach oben (ausser bei detailaufnahmen).
ich habe ja mit den kits angefangen und hab das 50-200 immer noch. wenn das licht nicht gerade grottenschlecht ist und du ein zittriger alter mann bist, kannst du die 200 aus der hand halten. ich halte auch die 300 aus der hand bei den meisten aufnahmen.
musst dir einfach die vz-regel vor augen halten: optimale verschlusszeit = 1/ brennweite * cropfaktor. also zb bei 300mm wären das 1/450 bis 1/500s. bei normalem tageslicht ist das kein problem.
 
ah sorry, ich meinte, du willst ein tele (weil du geschrieben hast, mehr brennweite).
tja, weitwinkel (siehe meine sig) sind einfach nicht unbedingt billig.
ausserdem nimmt man die weitwinkel eigentlich immer abgeblendet, weil man oft landschaften damit fotografiert und da ja alles scharf haben möchte. da ist eher ein stativ oder einbein wichtig als lichtstärke.
klar, wenn man auch bei strassenschluchten mit der tiefenschärfe spielen will, brauchts wieder was lichtstarkes.
 
sorry, glaub wir beide reden aneinander vorbei!

Es ging mir ums Tele, sprich mehr Brennweite... :D
Hätte viell doch nur deine Klammer zitieren sollen, mein Fehler! :rolleyes:
 
hmm, tele für städte ist eigentlich nicht so geeignet, da du nicht viel aufs foto kriegst. ausser du willst den fensterrahmen eines gebäudes fotografieren und sonst nix.
generell: lichtstärke ist fein, kostet aber. es gibt die sigma/tamron 70-300 relativ billig, klar lichtstärke ist dann eben nicht so hoch.
die lichtstarken zooms sind einfach teuer. die lichtstärke brauchst du immer dann, wenn du gut freistellen willst oder das licht schlecht ist. das musst du selber beurteilen. für einen normalen urlaub, wo die sonne lacht, muss die lichtstärke sicher nicht bei 2.8 liegen.
 
Was Abbildungsqualität und Einsatzmöglichkeit betrifft, hast du mit einem Pentax 55-300 oder Sigma/Tamron 70-300 das Gleiche wie bei Canon/Nikon mit dem 70-300 IS/VR (einzig das Tempo sollte zumindest beim Canon mit USM etwas flotter sein). Keine Spitzenklasse, ordentliche Abbildungsleistung, gut aus der Hand einsetzbar (1/60 geht noch ganz gut aus der Hand). Das Tamron ist günstig, aber etwas anfälliger als die beiden anderen für Farbsäume. Mein Favorit nach dem Test aller drei Kandidaten wäre das Sigma APO, aber da hat jeder seine eigene Meinung. Brauchbar sind die Objektive auf jeden Fall!
 
Bin richtig verwirrt...
Werde mir jetzt auf jeden Fall ein Teleobjektiv kaufen, aber ich weiß nun überhaupt nicht mehr was...
Das DA 55-300 macht (laut Bilderthread) sehr gute Bilder, die Objektive von Tamron und Sigma (ohne APO) sind sehr günstig.
Lohnt sich der Mehrpreis?

Irgendwie werde ich mit Sigma nicht so richtig warm,... :angel: weiß aber nicht warum, hatte noch nie ein Objektiv von denen... :D
 
Finde die 15 mm Differenz auch nicht gerade unpraktisch ;)
Ich möchte halt gern Details von Gebäuden, zB Kirchtürmen, aber auch Weitaufnahmen machen (dafür ja das 18-55 ALII).

Ist denn von der Abbildungsquali das DA 55-300, Sigma 70-300 APO, oder Tamron 70-300 am Besten?
 
Das Tamron und das Sigma (wenn dann halt mit APO) haben eine 1:2 Makrofunktion am langen Ende (ab 200 mm oder?), das kann sehr nett sein.

Das Pentax hat eben mehr "unten rum" und es hat Quickshift und es ist eben von Pentax.

Zu dieser Problematik gibt es eigentlich schon genug Threads, ansonsten hilft vielleicht Photozone.de.
Das DA50-200 ist halt vor allem kompakt, aber ich könnte mir vorstellen, dass es mit der K20D ziemlich überfordert ist.

Perfekt für die K20D wäre natürlich ein DA*50-135! :evil:
 
Hallo..gerade für Städtetrips und kurzreisen benutze ich gern mein DA 18-250mm. Im Gegensatz zu den meisten Forenmitglieder bin ich mit der Leistung sehr zufrieden. Wenn man mit der Verzeichnung im Weitwinkelbereich und der nicht optimalen Lichtstärke leben kann, ist es trotz des schlechten Rufes (Suppenzoom) wirklich nicht schlecht. Ok - vielleicht habe ich ein sehr gutes Exemplar erhalten.
Der Vorteil ist eben der sehr große Brennweitenbereich, dass erspart gerade wenn man mit mehreren Personen unterwegs ist, und diese nicht unbedingt mit ständigem Objektivwechsel nerven möchte, erheblich Zeit.
Schau Dir mal die Bilder im entspr. Objektivtread an oder auch in meiner FC.

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1228601

Viel Erfolg, bei Deinen weiteren Gedanken zur neuen Optik.

Gruß - Horst
 
Wie seht ihr das denn mit eurer Praxiserfahrung? Braucht man die 300mm oder greift man da eher selten drauf zurück? (ich fotografiere keine Vögel, dass können andere besser :D)

Bzw. wie ist der Unterschied bei 200mm am Anschlag zu 200mm mit Reserve zu 300? Gibts da einen Qualitätsunterschied, weil das eine am Limit ist und das andere Objektiv nicht?
 
Wenn man schon eine fette K20 hat, dann sollte man doch nicht an den Objektiven sparen!

Ich habe und mag zwar das DA 50-200, aber haben möchte ich eigentlich lieber das DA 55-300!

Das 70-300 von Tamron neigt nicht nur etwas, sondern eher ziemlich heftig zu CAs, das kleine Sigma habe ich bisher nicht in der Hand gehabt. Bliebe also noch das APO ... der Aufpreis für´s Pentax ist dann aber auch nicht mehr gewaltig (und es gibt mehr Weitwinkel, Quickshift, den Namen und den guten Service dazu).
 
Denke, ich werd dann einfach mal das 55-300 bestellen. Was falsch machen kann ich ja eigentlich nicht damit, oder?
Für meine ersten Ansprüche sollte es reichen und hinther gibbet dann noch schöne tolle Sachen für Portraits und Co. :D

Vielen Dank für eure Hilfe.

Melde mich wieder bei euch, wenn es da ist.

PS: Wie lange braucht foto-erhardt für Lieferungen? Erfahrungen?

Viele Grüße
 
Wenn da steht, sofort lieferbar, dann liefern die sobald das Geld eingegangen ist. Hatte meine Sachen bisher immer innerhalb von 5 Tagen. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten