• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Megapixelwahn: Warum baut Fuji keine Super CCD SR mehr?

hm.........

das mprennen ist noch nicht fertig.

ich schätze man bringt auf einen 1/1,7zoll sensor locker 16mp drauf.

die hersteller werden soweit gehen bis die verbraucher es merken, dass die bildqualität grottenschlecht wird.

das ziemlich einzige was sich bei den cams
in
letzt
er zeit verbessert hat ist der is, weil die kamera bei hohen isos zu viel rauscht.

gruss
 
hm.........

das mprennen ist noch nicht fertig.

ich schätze man bringt auf einen 1/1,7zoll sensor locker 16mp drauf.

die hersteller werden soweit gehen bis die verbraucher es merken, dass die bildqualität grottenschlecht wird.

Na klar geht das 8 MP aus 1/2,5" sind Standard inzwischen. Hochgerechnet auf 1/1,7" sind das rund 17,3MP. Einer geht noch, einer geht noch rein, einer geht noch... ;)
 
"ENDLICH SCHARFE BILDER BIS ISO800"
Die schreiben das nicht, weil es die Mehrheit nicht verstünde. Mehr als 50% aller Digicambenutzer wissen nicht, was ISO und Empfindlichkeit ist. Leute wie wir in diesem Forum repräsentieren eine kleine Minderheit, die sich mit allem Technischen relativ gut auskennt.

Ich geh ja gelegentlich zum Rumspielen in die entsprechenden Abteilungen bei Saturn oder Media-Markt. Was man da ungewollt an Verkaufsgesprächen mitbekommt, spottet jeder Beschreibung. Durch die Bequemlichkeit der Digitaltechnik sind etliche Leute zum Knipsen gekommen, die sich zu Analogzeiten niemals dafür interessiert hätten.
Ähnlich lief es ja auch bei Prozessoren, jahrelang ging es nur um höhere Taktraten, aber dann war das Ende der Fahnenstange erreicht und es wurde auf andere Bauteile wert gelegt
Das Umdenken bei PCs kam dadurch, dass der Pentium IV in der am höchsten getakteten Ausführung kaum noch sinnvoll zu kühlen war. Hinzu kam die "Eco"-Bewegung, Stromsparen und Lärmreduzieren ist angesagt heutzutage.

So wird's auch mit den Cams gehen. Sobald das Bewusstsein entsteht, dass aus den Kompaktknipsern nur noch rauschender Müll kommt, haben Anbieter mit Alternativkonzepten eine Marktchance. Vorher nicht.

Wenn man die Entwicklung ähnlich der des Megahertz-Wahns beim PCs sieht, wird man sich noch einige Jahre gedulden müssen, bis sich was ändert. Solange nimmt man halt seine S6500 oder SLR... :D

Grüße,
 
Hi,
Was man da ungewollt an Verkaufsgesprächen mitbekommt, spottet jeder Beschreibung
Das ist mir auch schon oft passiert. Wobei ich am Anfang noch darüber gelacht habe, mitlerweile aber innerlich richtig zornig werde, wenn man da ab und zu mal hört, was dem Kunden da erzählt wird. Aber was soll der Kunde anderes machen. Es sind oft auch ältere Menschen, von denen wirklich niemand verlangen kann, dass er sich in dem Bereich auskennen muß.
Gutes Beispiel:
Es wurde eine Zeitlang bei den Notebooks mit dem Schlagwort "HYPERMEMORY" Werbung gemacht. Was nichts anderes war, als das die Grafikkarte keinen eigenen Speicher hat und sich diesen vom viel, viel langsameren Arbeitsspeicher holt. Also die wohl schlechteste Grafiklösung. Aber die Leute haben sich so ein Notebook sogar als Spieletauglich verkaufen lassen.
Es gibt gaaanz, gaaanz viele Bereiche in denen ich mich nicht auskenne und gerade da wäre es doch schön, wenn man der Werbung oder zumindest der Beratung vertrauen könnte.
Aber ich glaube, so langsam schweifen wir ein wenig vom eigentlichen Thema ab, auch wenn so eine Diskusion gar nicht so unintressant ist.
Grüße,
Murmel
 
Ich versehe einfach nicht warum man nicht den SCCD der S6500fd in die S8000fd gepackt hat? die 2MP mehr hätte dieser locker verkraftet und die Kamera wäre bis Iso800 zu gebrauchen.

Die S6500fd ist eine echte Kultkamera für Könner, aber ich kann mir auch vorstellen das Fuji eine 10x Zoom mit 12Mp und SCCD bringen wird, also den Nachfolger der S9600.

Wobei 10x Zoom sind nicht mehr so viel, meine S6500fd lasse ich oft wegen der Größe und dem Gewicht zu Hause, genau wie meine Pentax K100D :eek:
 
Ich versehe einfach nicht warum man nicht den SCCD der S6500fd in die S8000fd gepackt hat? die 2MP mehr hätte dieser locker verkraftet und die Kamera wäre bis Iso800 zu gebrauchen.

Die S6500fd ist eine echte Kultkamera für Könner, aber ich kann mir auch vorstellen das Fuji eine 10x Zoom mit 12Mp und SCCD bringen wird, also den Nachfolger der S9600.

Wobei 10x Zoom sind nicht mehr so viel, meine S6500fd lasse ich oft wegen der Größe und dem Gewicht zu Hause, genau wie meine Pentax K100D :eek:

warum der 6mp-SCCD nicht mehr in die zuggkräftigen modelle verbaut wird ist marketingsache, weil zu wenig MP, aber das wurde schon mehrfach erwähnt.

In dem Fall ist das Problem aber noch ein anderes. ein 18x-zoom mit der Sensorgröße des 6mp-SCCD wäre um vieles größer = schwerer = teurer. Alle superzooms haben sensorgrößen um 1/2.5". Schon das 10-fach Zoom der S6x00/S9x000 ist ja für ne Kompakte ein ziemlicher Brocken. Die Kameras haben eine Sensorgröße von 1/1.7" (bzw 1/1.6")

(Der Unterschied zwischen 1/2.5" und 1/1.7" macht in Fläche ausgedrückt einen Unterschied von ca. 23mm² zu ca. 43mm² aus. Crop-DSLR übrigens ~370mm²)
 
Ist eigentlich alles kein Problem. Man muß nur werbetechnisch den neuen Faktor "Auflösung" einführen. Eine hochauflösende Kamera kann da selbst mehrmegapixelige Konkurrenz in der Werbung anführen und auf die Plätze verweisen.
Beim Auto gibt es ja auch immer mehr die Angabe des Schadstoffausstoßes anstatt nur km/h oder PS.

Eine Werbung a la "hochauflösend, scharf, schnell" würde die MP-Strategen eiskalt erwischen.
 
In dem Fall ist das Problem aber noch ein anderes. ein 18x-zoom mit der Sensorgröße des 6mp-SCCD wäre um vieles größer = schwerer = teurer. Alle superzooms haben sensorgrößen um 1/2.5". Schon das 10-fach Zoom der S6x00/S9x000 ist ja für ne Kompakte ein ziemlicher Brocken. Die Kameras haben eine Sensorgröße von 1/1.7" (bzw 1/1.6")
Das mag ja sein, aber gerade da es einen gar nicht mal so üblen 1/2.5" SuperCCD (siehe Finepix Z5fd, Finepix A610; 6MP) gibt, liegt doch die Vermutung näher, Fuji wollte sich bei der S8000fd nicht gerade intellektuell überfordern und hat einfach die Olympus 560UZ in ein anderes Gehäuse gesteckt und eine eigene Firmware dafür gebastelt.

Da wär ich mit einer 12MP S6500fd mit dem miesen F50-Stabilisator und F50-Sensor noch glücklicher gewesen. (Obwohl: Die 24MP-RAWs dieses SuperCCDs will ich eigentlich nicht bearbeiten mit meinem 650MHz-Notebook:ugly:)
 
Ist eigentlich alles kein Problem. Man muß nur werbetechnisch den neuen Faktor "Auflösung" einführen. Eine hochauflösende Kamera kann da selbst mehrmegapixelige Konkurrenz in der Werbung anführen und auf die Plätze verweisen.
Beim Auto gibt es ja auch immer mehr die Angabe des Schadstoffausstoßes anstatt nur km/h oder PS.

Eine Werbung a la "hochauflösend, scharf, schnell" würde die MP-Strategen eiskalt erwischen.

Es würde kaum was bringen, wenn das ein Hersteller macht, da müssten schon mehrere mitziehen. Außerdem ist der Kunde dumm und er braucht ganz simple Anhaltspunkte. Das 12MP besser ist als 8MP sieht jedes Kind und das erkennt man auf einen Blick. Ob jetzt eine Kamera 1853 oder 1917 Linien auflöst ist marketingtechnisch schwer zu vermitteln. Und Schärfe lässt sich ja wohl kaum in einfache Zahlen quetschen, Schnelligkeit hängt von tausend faktoren ab: Brennweite, Helligkeit, Motivaufbau, ... das lässt sich einfach nicht à la 8MP ist besser als 6MP vermarkten. Genauso schwer wird man sich mit "Mein ISO800 ist besser als Dein ISO800" tun.

Ich weiß nicht, was als nächstes kommt, wenn die MP wirklich ziemlich ausgereizt sind, Bilder pro Sekunde lässt sich noch ganz leicht in einfache Zahlen fassen. Beim Zoom sind wir ja ausch schon so weit: je mehr desto besser.
 
Außerdem ist der Kunde dumm und er braucht ganz simple Anhaltspunkte.
Naja; irgendwie hats ja auch mit den Prozessoren geklappt, von den MHz als Maßstab wegzukommen.
So ein ISO-Standard wär ja nett (z.B. gemessene Auflösung bei 3 unterschiedlich gut beleuchteten "Standardszenen" ohne Blitz und IS; bei Tele und Weitwinkel-Einstellung).
Dynamikumfang lässt sich ja recht leicht in Zahlen fassen; das würde sich doch auch gut auf der Kameraverpackung/den Elektronikmarkt-Preistafeln machen.
 
Dynamikumfang lässt sich ja recht leicht in Zahlen fassen
Anscheinend nicht, da ständig unterschiedliche Messwerte geliefert werden oder trotz unterschiedlicher Messwerte am Bild keine Unterschiede erkennbar sind (z.B. im letzten 12 MP Test der C't steht das).
 
Bei der F50 spielt es in der Praxis wohl nicht mehr die große Rolle weil Fuji ab der F40 die Belichtung und interne Aufbereitung etwas geändert hat.
Die Bilder wirken nicht mehr so leblos und kontrastarm wie es bei der F31 unter manchen Umständen der Fall war.
 
Naja; irgendwie hats ja auch mit den Prozessoren geklappt, von den MHz als Maßstab wegzukommen.

Ja, die sind jetzt bei GHz :top:

Nein, im ernst. Jetzt locken sie mit Grafikkarten mit 1 GB virtuellen Ram und Lesegeräten die keiner braucht.

Wie ich schonmal schrieb, das Volk bekommt das, was es verdient.

Intel ist damals mit der MHz-Masche auch voll auf die Fresse gefallen, nachdem die aktuellen Pentiums mit weniger Hertz schneller waren.

Ich hoffe, das passiert auch bald bei den Kameras. Aber solange im Geizmarkt die Kunden so fragen "Nein, ich meine die mit den 10 Megapixeln" darf man sich nicht wundern.
 
Was ich einfach hoffe ist, dass Fuji versuchen wird neben den billig 12 MP Produkten auch noch die guten rauscharmen Kameras zu bauen. Also sozusagen, dass sie ihre 12MP Kameras für die Mediamerkatkunden nur brauchen um die Super CCDs am überleben zu lassen. Somit hoffe ich, dass sie mit dem Geld, dass sie im Massenmark verdienen die Super CCDs weiterentwickeln und den Massenmarkt nur brauchen um überhaupt zu überleben.

Sowas in die Richtung hoffe ich jedenfalls

mfg
Florian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten