Hallo Gemeinde,
da in vielen Beiträgen im Netzt von einem rasanten Ansteigen der Auflösung zu lesen ist. Man nehme nur mal ein Gerücht heraus …die D800 mit 36Mpx
Mache ich mir Gedanken um meine Schätze! Damit sind die optisch und haptisch grandiosen und liebevoll gesammelt und immer Einsatz befindlichen AF- D Linsen gemeint.
Wie schätzt ihr die weitere Nutzung von solchen Gläsern bei der der hohen Auflösung ein. Einen Stangenantrieb vorausgesetzt.
Das hängt natürlich davon ab, was du als "meine Schätze" bezeichnest.
Es gab und gibt es -zig verschiedene AF-D Linsen die ein sehr weites Preis- und Leistungsspektrum abdecken.
Ein Einstiegsobjektiv aus der AF-D Zeit hat damals und wird auch heute keine herausragende Leistung bringen. So wie bei den Kameragehäusen steht auch bei den Objektiven die Zeit nicht still - die Innovationszyklen sind aufgrund der optischen Gegebenheit langsamer als bei den derzeit von der Halbleitertechnik "gepowerten" Kameratechnologie.
Im Durchschnitt betrachtet steigt die Leistung von Objektiven mit der Zeit (Datum der Neuvorstellung) natürlich an. Es kommt nur sehr selten vor, daß ein "alter Schatz" über mehrere Generationen eine herausragende Stellung einnimmt.
Ich habe von mehreren Objektivlinien über die Zeit alle optischen Konstruktionen in meinen Fundus aufgenommen und der Trend zeigt in eine Richtung. Je jünger die Konstruktion, umso mehr Leistung gibt es - (wenige) Ausnahmen bestätigen die Regel.
Ein Beispiel: Die lichtstarke 70/80-200mm / 2.8er Serie besteht aus
7 Modellen.
Das erste Modell (AIS) mit mehr als 2 kg Gewicht ist nach wie vor ein optisches Gedicht. Leider waren die optischen Elemente die zur Fokussierung verstellt werden mußten zu schwer für die aufkommenden AF Kameras. Also wurde die neue Generation an AF und AFD Linsen anders aufgebaut, kleiner in ihren Außenabmessungen, leichter im Gewicht und vor allem so konstruiert, daß die AF Linsengruppe möglichst leichtgängig ist. Diese Anforderungen hatten Auswirkungen auf die optische Leistung, deren Einschränkungen über Jahren nicht auffielen. Auch auf einer heutzutage als geringe Auflösung zu betrachtende D3 sind die Objektive zwar gut, kommen aber an ihre Nachfolger nicht mal ansatzweise heran. Die danach folgende AFS 80-200mm und die beiden AFS 70-200mm haben sukzessive ansteigende Leistung.
Gleiches gilt in etwa auch im
Weitwinkelbereich, wo ein AFD 20-35mm/2.8 oder das früher so vielgerühmte AFS 17-35mm/2.8 einfach irgendwo immer einen Deut "früher aufgeben" müssen als ihre jüngeren Verwandten..
Kann man mit allen Objektiven fotografieren? Selbstverständlich. Kann man mit allen Objektiven mit gleicher Leistung in den Randbereichen des Leistungsspektrums, daß aus mehr als nur dem Auflösungsvermögen besteht, rechnen? Selbstverständlich nicht.
Liebe Grüße,
Andy