• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Mega-Zoom - Tamron, Sigma oder Nikon

Und die meisten Sigma Superzooms haben den OS - Stabilisator. Die Sigma Contemporary 18-200 und 18-300mm haben bei uns übrigens immer sehr wenig CA aufgezeigt und waren über jeden Brennweitenbereich sehr brauchbar bis richtig gut. Gerade offenblendig. Anders als bei vielen Tamron, schwingt sich der Stabi sehr schnell ein, ist dafür aber auch fast immer durch ein leichtes Surren schwach hörbar. Der AF ist relativ schnell, präzise und leise, aber man kann nicht händisch eingreifen. Das Bokeh geht für ein Superzoom mit vielen Linsen und Kompromissen durchaus in Ordnung, ist natürlich bei unruhigem Hintergrund auch unruhig, da sollte man uaf den Hintergrund achten. Hier mit dem FTZ an meiner ehemaligen Z50. Die Fotos kann man anklicken,m landet das auf Flickr und kann sie durch weiteres draufklicken stark vergrößern. Wer etwa am Rande des offenblendig fotografierten Gänseblümchens CA findet darf sie gerne behalten:

Cemetery by Henning Becker, auf Flickr

Brown.... by Henning Becker, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Stabi des Tamron 16-300 "schwingt" sofort ein.
Was bei einem Stabi auch nicht anders geht weil die Bewegungsunschärfe mit 1/1000sec Latenzzeit ausgeglichen werden muss.
 
Hi.
Statt dem Tamron 18-270 unbedingt lieber das Sigma 18-250 Makro nehmen, das mit 62 mm Filtergewinde. Ist etwa genau so teuer aber erheblich besser.

Gibt es überhaupt ein DX Superzoom ohne Stabi?
Aktuell nicht, so weit ich weiß. Aber das hat es früher bestimmt gegeben. Superzooms gibt es länger als Stabilisatoren.

Nach den kompetenten Ausführungen weiter oben würde ich in der Situation des TE dasselbe Tamron noch einmal nehmen.
Habe ich ja auch schon gesagt und das Tamron 16-300 wird auf absehbare Zeit wohl immer die beste Lösung für ein gutes DX Superzoom bleiben.
 
Es gab früher ein ziemlich lausiges Tamron 18-200 ohne Stabi.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten