• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mecablitz 48AF_ Gehäuse öffnen

hquer

Themenersteller
Hi,

der Reflektorzoom macht Zicken. Es gab die bekannte Fehlermeldung "Er" und weder automatisch noch via Kamera war der Reflektor zu bewegen.

Dank dslr-Forum habe ich dann mal die Klopfmethode probiert. Jetzt funktioniert das Ganze wieder.

Was bleibt, ist natürlich das ungute Gefühl, daß das Gerät wieder den Dienst einstellt in Situationen, in denen so ein Ausfall alles andere als lustig ist.

Ich habe auch gelesen, daß dieser Fehler auch nach erfolgter Reparatur im Herstellerwerk aufgetreten ist. Es scheint sich um eine fehlerhafte Konstruktion zu handeln.

Da der Blitz ansonsten gut funktioniert, will ich gern den Fehler beseitigen. Elektrische und mechanische Kenntnisse liegen vor.

Preisfrage: Wie wird das Gehäuse - oberer Teil - geöffnet? An anderer Stelle in diesem Forum war von zwei Schrauben die Rede, doch dann versiegte die Wissensquelle.

Gruß
 
Hallo Gemeinde,

die Tatsache, daß sich keine Antworten einfinden, läßt mir den Schluß zu, daß der beschriebene Fehler bei meinem Blitzlichtgerät wohl doch recht selten auftaucht. Der Eindruck, den ich aus verschiedenene posts in dem DSLR-Forum gewonnen hatte, es handle sich um einen häufig auftretenden Fehler, scheint unzutreffend.

Deswegen betrachtet - obwohl für mich das Problem nach wie vor besteht - den thread als beendet.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten