Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
hab ich auch gedachtAlso mein Gedanke war, dass man durch dieses Update nun auch im neuen Servo-Modus den Metz-Blitz entfesselt einfach mitblitzen lassen kann, also ausgelöst durch einen anderen Blitz. Geht aber nicht. Bei meinen Versuchen tat sich nichts, dem Metz war kein Leben einzuhauchen. Ich bin nach wie vor gezwungen einen zusätzlichen Servoblitzauslöser zu benutzen, wenn ich einen "dummen slave" haben will, und die Blitz-Energie manuell einstellen möchte.
Verstehe ich etwas falsch, oder wofür ist denn nun das neue update???
![]()
hab ich auch gedacht
aber so wie es auschaut wird jetzt beim Metz im Manuelen Slavemodus das vorblitzen weggelassen das du einen anderen sklaven mitlaufen lassen kannst
die Blitzenergie kann man leider in M slave auch nicht regeln schade das war meine größte hoffnung bleibts also bei mir mit den Funkauslöser
und M modus
dafür kann ich aber die Nikonversion auch benutzen wenn ich mit funk auslöse
die Blitzenergie kann man leider in M slave auch nicht regeln schade das war meine größte hoffnung
Der Kamera-Blitz (intern oder extern) arbeitet bei Pentax IMMER im P-TTL-Mode. Somit wird IMMER der Meßblitz erzeugt. Dieser kann auch nicht getrennt manuell ausgelöst werden.[...]
und zum Problem von ronaldografie:
hast du den internen Kamerablitz mit Vorblitzunterdrückung eingestellt oder wenn du einen anderen Systemblitz nutzt, diesen auf M? Dann sollte die einfach gesagt "dumme Fotozelle" mitblitzen.
Der Kamera-Blitz (intern oder extern) arbeitet bei Pentax IMMER im P-TTL-Mode.
Vollkommen korrekt. Sorry, Asche auf mein Haupt, mein Fehler.Nein, in dem Moment, in dem ich den Blendenring des Objektivs aus der "A"-Stellung heraus drehe (oder ein vollmanuelles Objektiv verwende) ist P-TTL deaktiviert und es wird kein Messblitz abgegeben.[...]
ja wie bei mir gehts nicht
also das kann ich nicht bestätigen. In M Slave kannst du durch das bedienen der Pfeiltasten die Blitzernergie steuern. Hab ihn gerade nicht zur Hand, aber bin mir da sehr sicher.
und zum Problem von ronaldografie:
hast du den internen Kamerablitz mit Vorblitzunterdrückung eingestellt oder wenn du einen anderen Systemblitz nutzt, diesen auf M? Dann sollte die einfach gesagt "dumme Fotozelle" mitblitzen.
ja wie bei mir gehts nicht
ich habs schon versucht in M erst auf die niedrigste leistung zu gehen und dann auf sl umzuschalten er blitzt immer mit voller leistung und wenn er in sl steht läst sich garnichts schalten nicht mal zurück auf ttl
Vernachlässigt wurde in dieser Diskussion aber der (neue) SERVO_MODUS beim Metz 58 (den hat der 48er aber wohl auch). Auf den wollte ich noch einmal näher eingehen. Also: Ich arbeite mit einen STUDIOBLITZ, den ich über Funk zünde. Den Metz will ich als zusätzlichen entfesselten Blitz nutzen und stelle ihn im Menü auf SEL > Remote > Servo, in der ursprünglichen Annahme das der Metz nun auch in so einem Fall nutzbar wäre ... eben über Zündung eines Studioblitzes. Geht aber nicht. Daher noch einmal die Frage: Wofür ist der (neue) Servo-Modus da? Bisher wurde hier nur über die Update-Auswirkung des Slave-Modus diskutiert.
Bitte vielleicht dazu einen eigenes Thema eröffnen, hier verwirrt das nur, weil der Metz 48 AF-1 diesen beschriebenen Servomodus nicht hat.
, würde ich auch stutzig werden.1. Servo-Betrieb mit Vorblitzunterdrückung eingeführt.