• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

mecablitz 45CT1 kompatibel mit D7000

thomas_1957

Themenersteller
hallo alle,

welcher genaue aufsatz fuer eine D7000 wird benoetigt um einen metz mecablitz 45CT1 anzuschliessen?

als "wiedereinsteiger" moechte ich mir einen gebrauchten METZ macablitz 45 CT-1 kaufen.

dieser ist momentan bei ebay drin
anzusehen unter:
Artikelnummer: 280948609412
ich hoffe, dass eine solche angabe hier im forum erlaubt ist (??????????)

auf meine frage beim verkaeufer, ob der blitz mit meiner D7000 kompatibel sei, bekam ich folgende antwort:

........ Sie brauchen eigentlich nur einen passenden Metz Aufsatz für Ihre Kamera - dann sollte es funktionieren.
Leider können wir bei der Vielzahl unser Angebote nicht alle Geräte in allen Kombinationen testen.
METZ passt aber an alles - mit entsprechenden Adaptern. .......


bei dem blitz wird angegeben, dass er auch an einer digitalen kamera funktioniert, ich gehe mal davon aus, dass diese angabe richtig ist.

weiss von euch jemand, welchen aufsatz ich genau brauche?
aus meinen recherchen bin ich nicht schlau geworden ...

ueber eine hilfe wuerde ich mich sehr freuen

viele gruesse und noch einen schoenen tag
thomas
 
Tag auch,

na hoffentlich kauft Dir jetzt nicht jemand den Blitz vor der Nase weg...

Um einen Metz Blitz an einer aktuellen Nikon zu verwenden brauchst Du den Adapterfuß SCA 3402.

Der kann auch TTL vermitteln, vorausgesetzt der entsprechende Blitz kann das auch verstehen. Ein älterer Adapter würde auch funktionieren, solltest Du aber einen aktuellleren Blitz nachkaufen wollen wäre auch wieder ein neuer Adapter fällig.

Vermutlich solltest Du das Mecamat- Schätzeisen weglassen und ein entsprechendes Spiralkabel Metz SCA300A verwenden, um die Kamera messen zu lassen. Die kann das besser... Damit wird dann der Blitz über den Adapter SCA 3402 direkt an den Blitzschuh der Kamera angeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
um die Kamera messen zu lassen. Die kann das besser...

Nein, bis eine Kamera bessere Ergebnisse liefert, vergehen noch viele, viele Jahre.
 
bei dem blitz wird angegeben, dass er auch an einer digitalen kamera funktioniert, ich gehe mal davon aus, dass diese angabe richtig ist.

Das ist richtig, aber Du hast kein TTL und kannst nur die Eigenautomatik des Blitzes nutzen.
Insofern bringt dier der relativ teure Nikon Adapter nicht viel , ein SCA 301 von Ebay tuts auch , oder ein X Kontakt für den Blitzanschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO,

lass Dir vom Verkäufer die Gerätenummer des Blitzes geben. Es gibt nämlich Modelle des 45 CT-1, die mit Hochvolt-Zündspannung arbeiten.
 
Stimmt, zu optimistisch gedacht... Ist zu lange her daß ich diesen Knüppel benutzt habe, an einer 801...

Aber ich würde trotzdem den "schlaueren" Adapter empfehlen, falls es einmal doch ein modernerer Metz Blitz sein soll. Dann braucht man keinen neuen Adapter kaufen.

Den Adapter brauchts dann aber auch gar nicht, wenn der Mecamat die Rechnerei übernimmt braucht er bloß den mitgebrachten Mittenkontakt.

Also erstmal "so" kaufen geht auch. Und irgendwann einen kleinen feinen Aufsteckblitz als "Master" fürs Studio oder so, je nach geplantem Verwendungszweck.

Ein befreundeter Pressefuzzy hatte früher 2 Kameras, an der einen mit Tele war der 45er dran, die zweite mit WW war per Auslösespiralkabel flexibel mit dem 45er verbunden. Da hat der 45er dann an der Brust baumelnd ausgelöst, Hauptsache hell. Keinerlei künstlerische Ambition, eher solides Foto- Handwerk. Wurde aber - zurecht- als rücksichtslos empfunden. Und um allzu korrekte Belichtung wurde sich dann im chemischen Labor gekümmert. In der Zeit, aus der der 45er stammt, gings eben auch ohne Computer... Die Nebra- Rechenscheibe auf dem Blitz tats auch.
 
@TO,

lass Dir vom Verkäufer die Gerätenummer des Blitzes geben. Es gibt nämlich Modelle des 45 CT-1, die mit Hochvolt-Zündspannung arbeiten.

Er hat eine Nikon, die können bis 250 Volt und der CT-1 aus der ersten Serie hatte 180 V.

Bitte nicht immer den Hochvolt-Hoax neu aufkochen, schon gar nicht bei Nikon. Die waren nie betroffen und werden es auch in Zukunft sicher nicht sein.
 
Tag auch,

na hoffentlich kauft Dir jetzt nicht jemand den Blitz vor der Nase weg...

Um einen Metz Blitz an einer aktuellen Nikon zu verwenden brauchst Du den Adapterfuß SCA 3402.

Der kann auch TTL vermitteln, vorausgesetzt der entsprechende Blitz kann das auch verstehen. Ein älterer Adapter würde auch funktionieren, solltest Du aber einen aktuellleren Blitz nachkaufen wollen wäre auch wieder ein neuer Adapter fällig.

Vermutlich solltest Du das Mecamat- Schätzeisen weglassen und ein entsprechendes Spiralkabel Metz SCA300A verwenden, um die Kamera messen zu lassen. Die kann das besser... Damit wird dann der Blitz über den Adapter SCA 3402 direkt an den Blitzschuh der Kamera angeschlossen.



Hallo

TTL funktioniert mit keinem Adapter mit den aktuellen Nikon-Kameras. Für den CT1 gibt es auch keine SCA-irgendwas-Adapter.
Was aber geht ist die Automatik des Blitzes bzw. die manuellen Einstellungen. Wenn die D7000 eine Sync-Buchse hat, dann tut es das einfachste Sync-Kabel, daß man für die Metz-Blitze bekommt. Wenn nicht, dann brauchst Du noch einen Adapter vom Mittenkontakt auf eine Sync-Buchse.
Der Mecamat ist übrigens sehr nützlich, wenn Du den CT1 im manuellen Betrieb nutzt.

Gruß Ulf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hänge mich mal dran.

Gehäuse Fuji S5 also D200

Vorhanden sind von meiner damaligen F801 noch ein 45 CT 4 und der Adapter SCA346/2 AF nebst passendem Kabel.

Frage 1:
Blitz und SCA Adapter kann ich also, da TTL wohl auch hier nicht funktioniert, im Modus A und M (der Adapter hat die Schaltstellungen TTL, A, M) am SCA Adapter nutzen?

Frage 2:
Kann mir jemand einen guten Adapter empfehlen, damit ich den Metz als Slave Blitz über den internen Blitz des Gehäuses auslösen kann? Kann ich damit den Metz sinnvoll in das aktuelle Nikon Blitzsystem einbinden? Ein Link zum Einlesen in das Thema Blitzen wäre toll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten