angulon
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich möchte demnächst auf einer Feier Innenaufnahmen machen und wollte zur Verbessereung der Bildqualität blitzen. Ich habe noch einen Mecablitz 45 CT3 (ohne SCA-Adapter) und wollte ihn mit Computerblendenbetrieb nutzen. Angestrebt wird eine Mischlichtsituation, damit die Bilder noch natürlichen Charakter haben. Ob indirektes Blitzen geht, weiß ich nicht, da ich die Deckenhöhe nicht kenne (Konzertsaal). Erste Testergbnisse zu Hause waren nicht zufriedenstellend; die Ergebnisse waren beim direkten Blitzen zu hell, oder die Belichtungszeit war zu lang (Bewegungsunschärfe). Fotografiert habe ich bei ISO 800 mit Blende 4 und Zeitautomatik; Blitz auf Blende 2,8 eingestellt, um Aufhellsituation zu erzeugen. Die indirekten geblitzten Bilder waren von der Belichtung besser, aber das vorhandene Licht ging etwas unter.
Weiß jemand, was der Mindestabstand für den 45 CT3 ist?
Hat jemand Erfahrung mit Stabblitz 45 CT und Eos-Kamera und kann mir einen guten Tipp geben? Macht diese Kombo überhaupt Sinn oder doch auf ein Systemblitz setzen (Wollte eigentlich jetzt kein Geld mehr ausgeben); ich will Bilder mit super Qualität abliefern.
Hat jemand Erfahrung mit Bouncern, um das Licht weicher zu bekommen (evtl. preiswerte Alternative zu Lumiquest)?
Werde nochmal das mit Blitzbelichtungsmesser austesten, aber würde mich schon jetzt über hilfreiche Antworten freuen!
Vielen Dank und viele Grüße
Angulon
ich möchte demnächst auf einer Feier Innenaufnahmen machen und wollte zur Verbessereung der Bildqualität blitzen. Ich habe noch einen Mecablitz 45 CT3 (ohne SCA-Adapter) und wollte ihn mit Computerblendenbetrieb nutzen. Angestrebt wird eine Mischlichtsituation, damit die Bilder noch natürlichen Charakter haben. Ob indirektes Blitzen geht, weiß ich nicht, da ich die Deckenhöhe nicht kenne (Konzertsaal). Erste Testergbnisse zu Hause waren nicht zufriedenstellend; die Ergebnisse waren beim direkten Blitzen zu hell, oder die Belichtungszeit war zu lang (Bewegungsunschärfe). Fotografiert habe ich bei ISO 800 mit Blende 4 und Zeitautomatik; Blitz auf Blende 2,8 eingestellt, um Aufhellsituation zu erzeugen. Die indirekten geblitzten Bilder waren von der Belichtung besser, aber das vorhandene Licht ging etwas unter.
Weiß jemand, was der Mindestabstand für den 45 CT3 ist?
Hat jemand Erfahrung mit Stabblitz 45 CT und Eos-Kamera und kann mir einen guten Tipp geben? Macht diese Kombo überhaupt Sinn oder doch auf ein Systemblitz setzen (Wollte eigentlich jetzt kein Geld mehr ausgeben); ich will Bilder mit super Qualität abliefern.
Hat jemand Erfahrung mit Bouncern, um das Licht weicher zu bekommen (evtl. preiswerte Alternative zu Lumiquest)?
Werde nochmal das mit Blitzbelichtungsmesser austesten, aber würde mich schon jetzt über hilfreiche Antworten freuen!
Vielen Dank und viele Grüße
Angulon