• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mecablitz 45 CT3 und Canon 5D; geht das gut?

angulon

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich möchte demnächst auf einer Feier Innenaufnahmen machen und wollte zur Verbessereung der Bildqualität blitzen. Ich habe noch einen Mecablitz 45 CT3 (ohne SCA-Adapter) und wollte ihn mit Computerblendenbetrieb nutzen. Angestrebt wird eine Mischlichtsituation, damit die Bilder noch natürlichen Charakter haben. Ob indirektes Blitzen geht, weiß ich nicht, da ich die Deckenhöhe nicht kenne (Konzertsaal). Erste Testergbnisse zu Hause waren nicht zufriedenstellend; die Ergebnisse waren beim direkten Blitzen zu hell, oder die Belichtungszeit war zu lang (Bewegungsunschärfe). Fotografiert habe ich bei ISO 800 mit Blende 4 und Zeitautomatik; Blitz auf Blende 2,8 eingestellt, um Aufhellsituation zu erzeugen. Die indirekten geblitzten Bilder waren von der Belichtung besser, aber das vorhandene Licht ging etwas unter.
Weiß jemand, was der Mindestabstand für den 45 CT3 ist?
Hat jemand Erfahrung mit Stabblitz 45 CT und Eos-Kamera und kann mir einen guten Tipp geben? Macht diese Kombo überhaupt Sinn oder doch auf ein Systemblitz setzen (Wollte eigentlich jetzt kein Geld mehr ausgeben); ich will Bilder mit super Qualität abliefern.

Hat jemand Erfahrung mit Bouncern, um das Licht weicher zu bekommen (evtl. preiswerte Alternative zu Lumiquest)?

Werde nochmal das mit Blitzbelichtungsmesser austesten, aber würde mich schon jetzt über hilfreiche Antworten freuen!
Vielen Dank und viele Grüße

Angulon
 
Also ich mach das so:
Kamera auf manuell, Zeit: 1/125 - Blende wie auf dem CFT (Entfernung kann man am Drehring ablesen) - der Blitz macht dann den Rest, misst und steuert den Blitz entsprechend - klappt hervorragend.
Ich blitze mit mehreren CFTs auch entfesselt durch Schirme oder Softboxen, muss man halt messen und testen.
Gruß Berthold
 
Hallo Berthold,

danke für deine Antwort. Welche Iso-Zahl hast du eingestellt und hast du dann auch das Umgebungslicht eingefangen oder nur Blitzlicht, wollte halt natürliche Atmosphäre einfange, Direkt oder indirekt? HAst du mal ein Beispielbild?

Gruß


angulon
 
Also, ich erzähl mal. Ich hab seit zwanzig Jahren einen 45 CT5. Mit dem hab ich alles gemacht-indirekt und und und- mit TTL analog halt. Ich hab ihn vor paar Wochen an meiner 40D neu entdeckt und gemerkt, dass er mir, wenn ich ihn richtig einstelle (wie beschrieben) mindestens ebenso gute Ergebnisse liefert wie mein Canon-Systemblitz. Ich hab mir dann in der Bucht einige weitere 45er ersteigert und probier grad entfesselt zu blitzen damit. Das macht mal richtig Laune. Indirekt oder durch Softbox oder Bouncer geht wie mit jedem anderen auch - ist genug Power da. Ein Versuch hab ich hier eingestellt mit drei Blitzen - such mal unter "schwarzer Hund im Studio".
Ach so, ISO immer = 100, wenn ich nicht mehr Reserven brauch.
 
hi,

Ich hab nen Systemblitz von Metz für ne Pentax aber die Einstellungen sollten ja Kamera übergreifend Funktionieren :)

Ich nutze meistens 1/10 - 1/20 Blende 2,8 - 4 ISO 200-800 und lasse den Blitz in der Automatik laufen. Ich denke aber das man mit ein paar Testbildern den Blitz auch im Manuellen Modus eingestellt bekommt und dann damit gut fährt.
Mit den Einstellungen säuft der Hintergrund nicht ab und die Person wird dank Blitz eingefroren. je nach Lichtsituation macht sich ein passender Lee Filter vorm Blitz noch ganz gut.
 
Ich hab mir dann in der Bucht einige weitere 45er ersteigert und probier grad entfesselt zu blitzen damit.
Ach so, ISO immer = 100, wenn ich nicht mehr Reserven brauch.

Hallo,

mit welchen Funkauslösern arbeitest Du denn? Ich hab einen CT-1 und einen CT-4, die würde ich auch gerne entfesselt einsetzen, bin mir aber nicht schlüssig, welchen Auslöser ich kaufen soll, sollte halt für den Anfang nicht zu teuer werden.

Grüße Matthias :)

PS: Der CT-1 hat die niedrige Auslösespannung wie der CT-4 oder der CT-5
 
@Thorsten

Ja, ab 534.000 aufwärts, mein CT-1 hat um die 537.xxxx, also kein Hochvolt mehr. Er wird noch umgebaut, damit man ihn bis 1/64 runterregeln kann, der CT-4 geht nur bis 1/4 und Winderbetrieb.

Die shutterworks Webseite kenn ich, ich hab den Betreiber mal gefragt wegen Funkauslösern, da hat er mir PocketWizards empfohlen :rolleyes:
Hätte ich das Geld mir 300€ Auslöser an den Blitz zu hängen, hätte ich wohl andere Blitze. Welche PT-04 hast Du denn, ich hab mich da schon schlau gemacht, aber da gibts wohl einige unterschiedliche Versionen, vielleicht kannst Du mir einfach mal ein Bild schicken, wo hast Du sie denn gekauft, in Deutschland?

Vielen Dank schonmal im Voraus :)

Grüße Matthias
 
@Thorsten

Ja, ab 534.000 aufwärts, mein CT-1 hat um die 537.xxxx, also kein Hochvolt mehr. Er wird noch umgebaut, damit man ihn bis 1/64 runterregeln kann, der CT-4 geht nur bis 1/4 und Winderbetrieb.

Die shutterworks Webseite kenn ich, ich hab den Betreiber mal gefragt wegen Funkauslösern, da hat er mir PocketWizards empfohlen :rolleyes:
Hätte ich das Geld mir 300€ Auslöser an den Blitz zu hängen, hätte ich wohl andere Blitze. Welche PT-04 hast Du denn, ich hab mich da schon schlau gemacht, aber da gibts wohl einige unterschiedliche Versionen, vielleicht kannst Du mir einfach mal ein Bild schicken, wo hast Du sie denn gekauft, in Deutschland?

Vielen Dank schonmal im Voraus :)

Grüße Matthias


Ich hab diese:

http://www.amazon.de/Receiver-Empfä...r_1_41?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1237586057&sr=1-41

gibts in der Bucht in Sets und so, recht billig und bisher keine Probleme.
Gruß Berthold
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
hallo zusammen, danke erst mal allen für die Antworten. Habe in einem anderen thread nochmal nachgelesen, dass die Ursache für meine Fehler wahrscheinlich ist, dass der Blitz sich nicht weit genug runter regeln lässt bzw. die Mindestentfernung zu beachten ist. Werde ich nochmal mit Blitzbelichtungsmesser versuchen, nachzumessen. Habe gerade aber einen weißen Pappkarton mit Gummi befestigt und als Bouncer gebastelt. Ergebnis war schon vielversprechend. Werde ich nochmal probieren, somit glaube ich, dürfte die Fehlerursache gefunden sein. Werde dann mal versuchen, mir einen Reflektor zu basteln, die Bouncer von Lumiquest für ca. 40 Euro zur finde ich einfach unverschämt teuer und auch etwas primitiv (Klebe-Montage der Klett-Gegenstücke am Blitz). Ich hoffe, dass ich somit auf einem guten Weg bin.


Viele Grüße

angulon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten