• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mecablitz 45 CL-? für Sony

Technoflame

Themenersteller
Hallo Leute!

möchte mir einen älteren Mecablitz 45 zulegen (Stabblitz), da er aufgrund seiner hohen Lichtstärke echt Klasse sein soll.
Leitzahl 45 bei 35mm ISO 100 (entspricht ca. Leitzahl 66 bei 105mm ISO100)

Ich möchte Ihn nur per Funk ansteuern, suche also einen Funkauslöser für Sony auf dem ich problemlos dem Mecablitz ansteuern kann...anscheinend soll das mit Sony und Mecablitz gar nicht so einfach sein??
Beziehungsweise welche Mecablitz 45 wäre der richtige...gibt ja CL-1, CL-2...bis CL-5...
Hat jemand so ein Modell und kann mir weiterhelfen...

schöne Grüße
Technoflame
 
Ich möchte Ihn nur per Funk ansteuern, suche also einen Funkauslöser für Sony auf dem ich problemlos dem Mecablitz ansteuern kann...anscheinend soll das mit Sony und Mecablitz gar nicht so einfach sein??

Wieso ??

Es gab ein (paar ?) Mecablitz 45, die eine gefährlich hohe Zündspannung für Digitalkameras aufweisen. Der direkte Anschluss an die Kamera kann deshalb zu Problemen führen.
Wenn Du den Blitz per Funkauslöser betätigen möchtest, grillst Du nicht die Kamera.

Funkauslöser: Hier habe ich auch gerade geantwortet
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1421487

Da sollte auch etwas für Dich dabei sein.

Gruß
Frank
 
Ok bin jetzt eher beim Pixel Soldier gelandet...der sagt mir irgendwie mehr zu wie die Dinger von Yongnuo...

Und wenn ich das richtig interpretiert habe, kann ich den Metz Mecablitz 45 einfach über ein Kabel mit Klinken Stecker, an den Funkauslöser anstecken - wie einen Studioblitz?

http://www.amazon.de/Soldier-TF-373...1-2&keywords=pixel+soldier#productDescription
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
... Also ist es jetzt egal ob ich dem CL-1, CL-2...oder CL-5 habe? ... Werde mir jetzt einmal ein Funkset holen - wahrscheinlich so eines von Yongnuo, wie im genannten Thread :) ...

Hallo Technoflame.

Das 1-er-Modell hatte bis zu einer gewissen Seriennummer die hohe Zündspannung ... da würde ich komplett Abstand nehmen.

Erste Frage, welche Du Dir stellen solltest ist: einen - oder zwei Reflektoren?
(Also, nur den oberen, großen schwenkbaren Reflektor, oder auch noch den zuschaltbaren kleinen im Griff)
Verdrehst Du den oberen Kopf für indirektes Blitzen, dann kannst Du immer noch ca. 15% Leistung direkt über den kleinen Reflektor herausgeben.

Zweite Frage: Automatik - oder manueller Betrieb.
Oben am Kopf kannst Du zwar ausreichend Automatikblenden auswählen, aber im manuellen Bereich nur 1/1, 1/2, 1/4 und "Winder" (schätzungsweise 1/10).
Mit dem passenden Mecamat geht es dann aber in normalen Stufen bis 1/64.
Also mußt Du Blitz und Mecmat als Einheit sehen.
Findest Du für ein Modell keinen Mecamat ... dann lass auch hier die Finger von.

Dritte Frage: Tele-Ausleuchtung
Der Metz Teleblitz-Vorsatz (eine "Plastikdose" mit Fresnell-Linse) wird auf den oberen Reflektor gesetzt und verdeckt dann das obere Einstellrad sowie den Sensor im Griff.
Auch hier hilft ein Mecamat weiter.

Auslösung des 45er:
Heute werden die YN602 ohne Kabelset verkauft.
Achte darauf, das Kabel mit PC-Ende zu kaufen, wenn der 45er das entsprechende Sync-Kabel hat.
Sollte ein Blitzschuh-Ende am Sync-Kabel sein, sollte es auch ohne gehen.

45er in den Schirm:
Willst Du mit dem 45er in einen Schirm blitzen, dann ist etwas Bastelarbeit angesagt (der Blitz verdeckt halt etwas mehr der Schirmfläche, als andere Blitze).
Mit etwas Strang-Alu und einem Spigot kannst Du ihn "liegend" montieren. Dann ist der Blitz im Schirm richtig gut.

Noch ein Tip am Rande ... ist beim Metz nur ein Akku-Korb dabei, dann hole einen passenden Batteriekorb zusätzlich.
Selbst bei guten NC-Akku-Körben ist nach 45 - 50 Mal "volle Leistung" Schluß.

Gruß

Michael (EmEmBerg)
 
Also Mal ganz allgemein - ich will den Blitz rein als Zweitblitz an einem Para- oder Durchtlichtschirm verwenden.
Tele Ausleuchtung sollte also nicht nötig sein?
Den Blitz wird man da schon irgendwie rein basteln können - ist ja kein sicherheitsrelevantes Bauteil :D

Was der Mecamat macht habe ich jetzt immer noch nicht ganz begriffen, auch nachdem ich google befragt habe...

Und com CL-1 werde ich dann gleich die Finger lassen, bzw. dann bei den anderen schauen das sie einen Klinkenstecker, oder Blitzschuh haben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten