• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mecablitz 36 AF-4C oder 44 AF-4C

crssmx

Themenersteller
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Blitz. Vor kurzem wollte ich in einer Messehalle Bilder machen und hab versagt. Mein interner Blitz war zu dunkel und ohne Blitz musste ich mit einem sehr hohen ISO-Wert und zu langer Belichtungszeit arbeiten. Kennt ihr ja sicher.

So, ich hab mich mal bei der Firma Metz umgeschaut und denk, dass sie ganz preiswerte und gute Blitze herstellen. Die Speedlite Serie ist mir zu teuer.

Meine Frage: Langt eine Leitzahl von 36 oder wären 44 besser bzw. was hat der 44 noch für Vorteile? Es geht mir hauptsächlich um Innenaufnahmen. Eine Softbox werd ich wohl auch noch brauchen. Sagt mal was ihr für Erfahrungen gemacht habt bei Innenaufnahmen. Mir geht es hauptsächlich um Bilder auf einer Messe. Messestände, Besucher, Gespräche, Produkte....

Mit dem EF 50mm 1.8 II hab ich die besten Bilder gemacht. Vielleicht brauch ich auch ein lichtempfindlicheres Objektiv.
 
Liegt es an meiner Blitz-Auswahl. Sind die zu billig um hier zu diskutieren? Mir wurde heute gesagt, dass ich demnächst Geburtstag hab. Dann langt mein Geld vielleicht auch für einen Speedlite.

Aber mich interessiert mehr welche Erfahrungen ihr gemacht habt. Habt ihr schonmal auf Messen fotografiert? Welches Objektiv und welchen Blitz habt ihr verwendet?
 
Hallo crssmx,

ich habe mir im März 2007 einen mecablitz 36 AF-4C besorgt, da ich eigentlich sehr wenig ein Blitzgerät benötige und hoffte, mit dem Metz-Gerät erstens ein für mich preisgünstiges Gerät zu haben, dass aber zweitens mit der EOS 400D gut harmoniert durch E-TTL-Funktion, was angeblich gewährleistet war.

Nun habe ich vorgestern den Blitz erstmalig gecheckt, da ich den eigentlich speziell für die Hochzeit unseres Patenkindes in 14 Tagen angeschafft habe.
Es stellte sich heraus, das dieses Ding nicht geht. Immer wieder schwarze Bilder usw. usw., kurz und gut, gestern früh Anruf bei Metz, der Mann am Telefon sagte mir nach Bekanntgabe des Types vom Blitz und meiner Kamera, ob der die Sache abkürzen kann. Seine Auskunft dann " der mecablitz 36 AF-4C und die 400D können nicht so richtig" und forderte mich auf, den Blitz einzuschicken, damit eine neue Software V2 aufgespielt wird.

Nachdem ich mit Kamera und einigen anderen Geräten in letzter Zeit nur Probleme hatte, habe ich die Schnauze nun voll. Warum liefern die so ein Gerät aus, wenn es nicht geht?? Das kann ja wohl nicht sein. Metz hat ja immerhin einen Namen. Und kaufe mir weiß Gott bei allen Anschaffungen nicht das billigste, aber mittlerweile fehlt mir der Glaube an Made in Germany.

Ich bin nun gespannt, wie das Blitzgerät zurück kommt und ob es dann geht.

Trotzdem schönes Wochenende
Dieter W. aus Mittelfranken
 
Seine Auskunft dann " der mecablitz 36 AF-4C und die 400D können nicht so richtig" und forderte mich auf, den Blitz einzuschicken, damit eine neue Software V2 aufgespielt wird.

Bitte schreib dann hier, ob der Blitz geht. Wie hast du das Gewicht des Blitzes gefunden? Ich habe gestern einen Metz 44 ins Geschäft zurückgebracht, weil es mir viel zu schwer ist.
 
Bitte schreib dann hier, ob der Blitz geht. Wie hast du das Gewicht des Blitzes gefunden? Ich habe gestern einen Metz 44 ins Geschäft zurückgebracht, weil er mir viel zu schwer ist und ich die EOS 400d damit nicht mehr gut halten kann.
 
Hallo roger2000,

ich werde hier auf jeden Fall Bescheid geben.
Hoffentlich habe ich keinen Fehler gemacht, denn im Schreiben an Metz habe ich vorgeschlagen, ev. ein Upgrade auf den 44 AF-4 zu machen und den Differenzpreis zu bezahlen.
Über das Gewicht habe ich mir keine Gedanken gemacht, ich fand den 36er auf jeden Fall nicht zu schwer.

Gruß
Dieter W.
 
@ roger2000

Heute morgen kam das Blitzgerät von Metz zurück.
Ein erster Test ist durchwegs positiv verlaufen, so dass ich davon ausgehe, das Update der Software hat die Fehler beseitigt.
Hatte das Gerät am Freitag letzter Woche per Post abgeschickt, heute zurück, wenigstens hier etwas positives.
Das Gewicht beträgt 290 Gramm mit Batterien, ich halte es für durchaus aktzeptabel.

Grüße
Dieter W.
 
Hallo, ich hoffe meine Frage passt hier noch rein.
Auch ich habe mich mal nach Blitzgeräten für die 300 D und G7 umgesehen (auf der Homepage von Metz).
Mir wird der Unterschied zwischen folgenden Geräten nicht ganz klar:
Mecablitz AF 28-3C digital ist sehr kompakt und kostet ab ca. 90€.
Mecablitz AF 36-4C hat einen Schwenkreflektor und stärkere Leitzahl und kostet ab ca. 70€.
Warum ist der „kleine“ teuerer? Ist er besser, kann er mehr?
Gruß, Ralf
 
Hallo Dieter,
bei technikdirekt kostet der 36er 75€ und der 28er 106€.
Bei dem 28er muss man wohl auch aufpassen, dass man die Version 2 bekommt, sonst soll er lt. Metz nicht zur G7 passen.
Aber meine eigentliche Frage ist damit noch nicht beantwortet.
Gruß, Ralf
 
Jetzt habe ich geschnallt, was für einen 28er Du meinst:

Der hat
Leitzahl bei ISO 100/21° (85mm) 28
Leitzahl bei ISO 100/21° (35mm) 22

also, der ist schwächer von der Leistung her und mehr für kompakte Digicams konstruiert. Das sieht man an der Schiene zur Befestigung am Stativgewinde.

ich hatte diesen angeschaut http://www.technikdirekt.de/main/en/foto/fotodigital/blitzgeraete-zubehoer/839011/-/Article.html?,
sorry.

Woher nun der Preisunterschied kommt weiß ich auch nicht. Hier steht mehr, ist allerdings schon älter: http://www.photoscala.de/node/502

Gruß
Dieter W.
 
Hallo Dieter,
doch noch nicht richtig. Der mecablitz 28 AF-3 digital hat keine Schiene, das ist der mecablitz 28 CS-2 digital (Slaveblitz).
Gruß, Ralf
 
hallo
ich habe aus eueren Antworten nicht ganz durchgeblickt!:confused:

welcher ist denn für eos 400D gut zu empfehlen?

Gruß

Nachdem gestern endlich die Hochzeitsfeier war, für die ich mir den Mecablitz 36 AF - 4C gekauft habe, und nachdem auch die neueste Software auf dem Blitz installiert ist, stelle ich fest:

Hätte ich mir nur das Speedlite 430 EX gekauft :mad::mad::(:(:grumble:
So gehts, wenn man sparen will!! Ich werde mir umgehend das 430er zulegen und schauen, dass ich den Mecablitz irgendwie los bringe. Zu schwach!!!!
Grüße
Dieter W.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten