florianska
Themenersteller
Hallo,
ich bin zum ersten Mal in diesem Forum.
Mich treibt ein schwerwiegendes technisches Problem dazu.
Ca. 1986 habe ich mich wegen des K-Bajonetts und des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses für Pentax entschieden und eine umfassende Ausrüstung für Diafotografie zusammengetragen. das war in der vor-ebay-Zeit relativ einfach, da viele Komplettausrüstungen mit Top-Objektiven und defektem Body angeboten wurden.
Nach der ersten Reparatur (Belichtungszeit-Fehler in einer ME) wußte ich mit diesen Fehlern umzugehen und diese selbst im Urlaub zu reparieren.
Leider wurde das System in Mailand entwendet und ich hatte lange Zeit wegen Frust keine Lust mehr wieder anzuzfangen, zumal ebay die Preise auch für Schrott hochtreibt.
Also irgendwann reichte es und ich habe meinen Ersatzbody reanimiert und 2 Zooms dazu erworben und los gings wieder.
JETZT kommts, alles bestens bis zur Ägypten-Reise.
350 schwarze Dias, nur wenn ein 2. Bild wegen Verwackeln direkt nacheinander gemacht wurde ein richtig belichtetes Dia.
Ein Fotohändler mit 20 Jahren Reparaturerfahrung von Nikon sagte dazu "Auch ein Mercedes geht mal kaputt, zumal das Gerät schon 30 Jahre alt ist."
Er meinte, die Haltemagnete sind verschmutzt und daher wird nur das 2. von schnell hintereinander gemachten Aufnahmen richtig.
Also meine Frage, wie funktioniert die Schlitzverschlußauslösung und wie komme ich an diese Haltemagnete heran?
Bin technisch zu allen Untaten in der Lage, da ich auch auf die Werkstatt des Forschungsreaktors München 2 zurückgreifen könnte.
MfG
Florianska
ich bin zum ersten Mal in diesem Forum.
Mich treibt ein schwerwiegendes technisches Problem dazu.
Ca. 1986 habe ich mich wegen des K-Bajonetts und des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses für Pentax entschieden und eine umfassende Ausrüstung für Diafotografie zusammengetragen. das war in der vor-ebay-Zeit relativ einfach, da viele Komplettausrüstungen mit Top-Objektiven und defektem Body angeboten wurden.
Nach der ersten Reparatur (Belichtungszeit-Fehler in einer ME) wußte ich mit diesen Fehlern umzugehen und diese selbst im Urlaub zu reparieren.
Leider wurde das System in Mailand entwendet und ich hatte lange Zeit wegen Frust keine Lust mehr wieder anzuzfangen, zumal ebay die Preise auch für Schrott hochtreibt.
Also irgendwann reichte es und ich habe meinen Ersatzbody reanimiert und 2 Zooms dazu erworben und los gings wieder.
JETZT kommts, alles bestens bis zur Ägypten-Reise.
350 schwarze Dias, nur wenn ein 2. Bild wegen Verwackeln direkt nacheinander gemacht wurde ein richtig belichtetes Dia.
Ein Fotohändler mit 20 Jahren Reparaturerfahrung von Nikon sagte dazu "Auch ein Mercedes geht mal kaputt, zumal das Gerät schon 30 Jahre alt ist."
Er meinte, die Haltemagnete sind verschmutzt und daher wird nur das 2. von schnell hintereinander gemachten Aufnahmen richtig.
Also meine Frage, wie funktioniert die Schlitzverschlußauslösung und wie komme ich an diese Haltemagnete heran?
Bin technisch zu allen Untaten in der Lage, da ich auch auf die Werkstatt des Forschungsreaktors München 2 zurückgreifen könnte.
MfG
Florianska