• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ME-super

florianska

Themenersteller
Hallo,
ich bin zum ersten Mal in diesem Forum.
Mich treibt ein schwerwiegendes technisches Problem dazu.
Ca. 1986 habe ich mich wegen des K-Bajonetts und des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses für Pentax entschieden und eine umfassende Ausrüstung für Diafotografie zusammengetragen. das war in der vor-ebay-Zeit relativ einfach, da viele Komplettausrüstungen mit Top-Objektiven und defektem Body angeboten wurden.
Nach der ersten Reparatur (Belichtungszeit-Fehler in einer ME) wußte ich mit diesen Fehlern umzugehen und diese selbst im Urlaub zu reparieren.
Leider wurde das System in Mailand entwendet und ich hatte lange Zeit wegen Frust keine Lust mehr wieder anzuzfangen, zumal ebay die Preise auch für Schrott hochtreibt.
Also irgendwann reichte es und ich habe meinen Ersatzbody reanimiert und 2 Zooms dazu erworben und los gings wieder.

JETZT kommts, alles bestens bis zur Ägypten-Reise.
350 schwarze Dias, nur wenn ein 2. Bild wegen Verwackeln direkt nacheinander gemacht wurde ein richtig belichtetes Dia.
Ein Fotohändler mit 20 Jahren Reparaturerfahrung von Nikon sagte dazu "Auch ein Mercedes geht mal kaputt, zumal das Gerät schon 30 Jahre alt ist."
Er meinte, die Haltemagnete sind verschmutzt und daher wird nur das 2. von schnell hintereinander gemachten Aufnahmen richtig.

Also meine Frage, wie funktioniert die Schlitzverschlußauslösung und wie komme ich an diese Haltemagnete heran?

Bin technisch zu allen Untaten in der Lage, da ich auch auf die Werkstatt des Forschungsreaktors München 2 zurückgreifen könnte.

MfG
Florianska
 
Ohne Film in der Kamera mit geöffnetem Rückdeckel und ohne Objektiv vorne dran solltest du eigentlich recht gut sehen können, was der Verschluß treibt oder eben nicht treibt, wenn du auslöst.

Und ein andere ME-Body aus Ebay dürfte keine Unsummen kosten, für deine Diafilme hast du sicherlich mehr ausgegeben.

Oder du nutzt die Gelegenheit und steigst auf Digital um, und schaust das du einen gebrauchten Digital-Body bekommst, rechne einfach mal die Kosten für Filme, Entwicklung, Diarahmen usw für ein Jahr zusammen.
 
hallo,
ersteinmal vielen Dank. Bei ebay habe ich schon häufiger gesucht, das ist aber nicht angemessen, zumal der Fehler nicht singulär ist.
Digital ist gut, aber eben auch teuer.
Das unwirtschaftlichste daran ist die Präsentation mit power point!!!!!
für einen Vortrag.
Ich habe schon Nächte drangegeben, um digitale fotos mit Photoshop in wiedergabe freundliche Version zu bringen (schneiden, drehen, der ganze Spielkram) Mal abgesehen davon, daß ich es für unangebracht halte, meine manuellen Objektive an einer Digitalkamera zu betreiben.
Die Serie mit der demontage ist sehr aufschlußreich, da gibts ein Bild mit der Magnetsteuerung, aber nicht mit dem Magneten, der vermutlich verschmutzt ist und den Schließ-Vorhang nicht mehr festhält.
Da der übliche Fehler, Spiegel bleibt in Aufnahme-stellung hängen noch nicht aufgetreten ist, sollte eine Reparatur noch sinnvoll sein.
MfG
Florianska
 
Ja alles super,

das Service Manual lässt sich bestimmt mit dem bebilderten dissassembly vergleichen. Hoffentlich habe ich auch noch die Zeit dazu.
Im Moment benutze ich eine Ricoh XR7, deren Verschluß hängen geblieben war ... ich höre jedesmal das Plastik! statt satter Metallmechanik grässlich!
Super Fotos von der Antiken Exkursion nördliche Adria und Carnuntum.
Ich melde mich, sobald ich meinen Body angreife.

Klasse Forum,
bin ich nur vom wumpus gollum forum und rft fan forum gewohnt.

Best regards
Florianska
 
...
350 schwarze Dias, nur wenn ein 2. Bild wegen Verwackeln direkt nacheinander gemacht wurde ein richtig belichtetes Dia.
Ein Fotohändler mit 20 Jahren Reparaturerfahrung von Nikon sagte dazu "Auch ein Mercedes geht mal kaputt, zumal das Gerät schon 30 Jahre alt ist."
Er meinte, die Haltemagnete sind verschmutzt und daher wird nur das 2. von schnell hintereinander gemachten Aufnahmen richtig.

Also meine Frage, wie funktioniert die Schlitzverschlußauslösung und wie komme ich an diese Haltemagnete heran? ...
Dieser Fehler kommt mir bekannt vor. Ich habe meine ME-Super damals bei Pentax reparieren lassen, und danach ging sie dann wieder einige Jahre lang. Später habe ich diesen Body aber gegen ein Museumsstück getauscht, also gegen ein Exemplar, das wohl als Reservekamera mehr die Vitrine geschmückt als gearbeitet hatte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten