• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MB-D14, sind Fakes/Plagiate im Umlauf?

bouba

Themenersteller
Hallo,

gerade hat mir DHL meinen MB-D14 gebracht, den ich in der Bucht von privat gekauft habe.
Bis jetzt kenne ich von Nikon die Griffe zur D7000, D300/D700 und den zur D7100.

Ich habe den Verdacht, dass dieser MB-D14 in meinen Händen ein Plagiat ist. Er kam nicht in der OVP (die schmeißen eben manche weg), allerdings war diese Neopren-Hülle für den zweiten Einschub dabei, wie auch beide Einschübe.

Mein erster Verdacht macht sich an den Mechaniken der Einschübe zum Öffnen fest: Das fühlt sich billig und hakelig an.
Die Schraube zur Befestigung am Body fühlt sich billig an, der Auslöser und die Einstellräder fühlen sich irgendwie nicht echt an, jedoch erfüllen sie ihre Funktion.

Eine auffällige Sache:
Wenn ich mit auf dem Display einen Ausschnitt heranzoome, und diesen mit dem Steuerkreuz der Cam verschiebe, geht das an der Cam "ratzfatz", mit dem Steuerkreuz am Griff "schleppt" sich der Ausschnitt so dahin.

Der Griff selber fühlt sich eigentlich normal an, auch das Gewicht stimmt, und die Belederung finde ich auch unauffällig.
Die Stativmutter ist auch in eine Metallplatte integriert.

Über den Kontakten war auch die weiße Schutzabdeckung, die Beschriftung deutet auf einen Original-Griff hin, incl. dem Vorhandensein einer Seriennummer.

Bevor Ihr mir vielleicht Tipps geben könnt, der Wahrheit auf die Spur zu kommen - ist das überhaupt schon mal ein Thema gewesen, dass Nachbauten im Umlauf sind, die als Nikon-Originalprodukt angeboten werden?
 
Mach doch mal Fotos von den kritischen Teilen, dann können die MD-D14 Besitzer diese mit ihren eigenen Griffen vergleichen und eventuell Entwarnung geben...
 
Mach doch mal Fotos von den kritischen Teilen, dann können die MD-D14 Besitzer diese mit ihren eigenen Griffen vergleichen und eventuell Entwarnung geben...

Meine Vergleiche mit Bildern im Internet geben keinen Aufschluss - da scheint alles identisch zum Original-Griff zu sein.

Konkret wüsste ich gerne, ob andere Originlagriff-Besitzer auch die Erfahrung machen, dass das Verschieben eines Ausschnitts auf dem Display mit dem Steuerkreuz des Griffs langsamer ist als mit dem Steuerkreuz des Bodys.
 
Gerade mal ausprobiert...
Wenn ich in der Bildrückschau in das Bild hineinzoome und dann den gelben Kasten verschiebe, dann ist die verschobene Strecke mit dem normalen Kreuz die Gleiche wie mit dem Kreuz des Griffes.
Auch wenn ich die jeweilige Richtung gedrückt halte, ist die Bewegung bzw. die Beschleunigung des Kastens jedes mal gleich.
 
Gerade mal ausprobiert...
Wenn ich in der Bildrückschau in das Bild hineinzoome und dann den gelben Kasten verschiebe, dann ist die verschobene Strecke mit dem normalen Kreuz die Gleiche wie mit dem Kreuz des Griffes.
Auch wenn ich die jeweilige Richtung gedrückt halte, ist die Bewegung bzw. die Beschleunigung des Kastens jedes mal gleich.

Hmmmm, ich habe momentan nur die Eneloops im Griff und keinen Akku im Body, vielleicht hat das damit zu tun.

Andere Frage:
Die Einstellräder am Griff sind nicht gumiert (so wie die am Body), ist das bei Dir auch so?
Während die Einstellräder am Body lautlos laufen, kann man am Griff die Rastungen leise hören? Bei Dir auch?
 
Hmmmm, ich habe momentan nur die Eneloops im Griff und keinen Akku im Body, vielleicht hat das damit zu tun.
...

möglich

Nachtrag:
Ich kann keinen Unterschied feststellen, wenn ich die Kamera ohne Akku im Body und mit (schwarzen) Eneloops im Griff betreibe.

Andere Frage:
Die Einstellräder am Griff sind nicht gumiert (so wie die am Body), ist das bei Dir auch so?
Während die Einstellräder am Body lautlos laufen, kann man am Griff die Rastungen leise hören? Bei Dir auch?

Jap - sehen identisch aus. Ein Drehen der Räder am Body klingt eher dumpf und "satt". Wenn ich die Räder am Griff drehe, klingt es heller und etwas kratzig.

Vielleicht hat dein Griff auch einfach nur nen Wackelkontakt am Kreuz...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jap - sehen identisch aus. Ein Drehen der Räder am Body klingt ehe dumpf und "satt". Wenn ich die Räder am Griff drehe, klingt es heller und etwas kratzig.
...

Sehen identisch aus?
Heißt das, die Einstellräder am Griff sind auch gumiert?
Bei mir fühlen sie sich nach Plastik an....
 
Habe nochmal die D610 und den MB-D14 befummelt... :rolleyes:
Die Einstellräder wirken auf mich exakt gleich. Auch auf leichten Druck mit dem Fingernagel geben sie alle ganz leicht "gummiartig" nach.

Am besten setzt du dich mal mit Nikon in Verbindung - die sollten ja eigentlich schon an der Seriennummer eventuelle Ungereimtheiten klären können.
 
Am besten setzt du dich mal mit Nikon in Verbindung - die sollten ja eigentlich schon an der Seriennummer eventuelle Ungereimtheiten klären können.

Ja, das werde ich machen.
Vielleicht gibt es noch Mitleser, die eine Aussage gerade zur Beschaffenheit der Einstellräder machen können.

Ich bin echt irritiert. Sogar die Beschriftung am Einschub für den Originalakku ist grün - also wie beim Original.
Er sitzt auch fest, rein äußerlich sehe ich auch keine Spalten.

Allerdings kann ich links neben dem Steuerkreuz zwischen Body und Griff einen Spalt erkennen, wo Licht durchfällt.
 
Ich habe den Verdacht, dass dieser MB-D14 in meinen Händen ein Plagiat ist.
Sehr einfach und sehr effektiv:
Nikon fragen - da bekommst Du die Lösung.

Wenn ich gebraucht kaufe, dann OVP mit entsprechenden Belegen.
Weil sich dann solche Fragen nicht stellen.

P.S.:
Ich kauf auch keine Sachen, bei denen die Produktbeschreibung dem Verkäufer Hintertürchen offenlässt oder der Preis verdächtig günstig ist.
 
Sehr einfach und sehr effektiv:
Nikon fragen - da bekommst Du die Lösung.

Wenn ich gebraucht kaufe, dann OVP mit entsprechenden Belegen.
Weil sich dann solche Fragen nicht stellen.

P.S.:
Ich kauf auch keine Sachen, bei denen die Produktbeschreibung dem Verkäufer Hintertürchen offenlässt oder der Preis verdächtig günstig ist.

Verdächtig günstig war es nicht - minimal unter Gebrauchtpreisliste.
Produktbeschreibung / Hintertürchen? Dort stand "Nikon MB-D14", also weder Nachbau noch Plagiat.

Mich würde zunächst (heute) immer noch interessieren, ob alle Besitzer des Original-Griffs der Meinung sind, dass sich die Räder an ihrem Griff exakt gleich anfühlen, wie am Body - was momentan den größten Verdacht in mir erzeugt. Von meinen bisherigen Nikon Griffen kannte ich das so. Bei diesem fühlen sich die Räder nicht gummiert an.

Morgen werde ich das im Fachhandel oder bei Nikon (3km Luftlinie) selber überprüfen, und dann ggf. mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen.

Ob Nikon von sich aus ein Interesse daran hätte, polizeiliche Ermittlungen einzuleiten, oder interessiert die das nicht?
 
Morgen werde ich das im Fachhandel oder bei Nikon (3km Luftlinie) selber überprüfen, und dann ggf. mit dem Verkäufer Kontakt aufnehmen.
Genauso geht die Klärung - nicht durch Diskussion im Forum.
Keiner kennt deinen Griff und jeder hat mit seinem ein anderes Gefühl. ;)

Ob Nikon von sich aus ein Interesse daran hätte, polizeiliche Ermittlungen einzuleiten, oder interessiert die das nicht?
Jeder Hersteller hat ein großes Interesse daran, sicher auch Nikon.
 
Kannst ganz einfach feststellen ob es ein Original ist... wenn der "Einschub" über eine Dichtung verfügt, ist es ein Original.

.
.
.
 
So, es ist Zeit, kleine Brötchen zu backen:

Mein Griff von Ebay ist echt und authentisch ond original, eben ein

MB-D14

Dass die Mechanik für den Akku-Einschub etwas kratzte, fand man bei Nikon aber auch und hat das mit etwas Öl beseitigt.

Alles ok. :D:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten