• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MB-D12 EN-EL15 oder EN-EL18a?

gruissan

Themenersteller
Hallo Nikon-Freunde,

nach der Anschaffung des MB-D12 Batteriegriffs für meine D810 betreibe ich den Griff mit einem (+1 in der Kamera) EN-EL15 Akku.
Meine Frage an Euch ist, ob sich der teure Umstieg auf EN-EL18a Akku (+Ladegerät+Adapter) für Sessions und Aktivitäten mit vielen Aufnahmen lohnt, wenn man ohne Akku-Wechsel auskommen will oder muß.

Gibt das wirklich deutlich mehr Aufnahmekapazität?

In der Suchfunktion bin ich nicht wirklich fündig geworden, vielleicht habe ich aber auch was übersehen.

Freue mich auf Eure Erfahrungen:)

Gruß

Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt schon Unterschiede:
Zum einen hat man mit dem EN-EL18 im DX-Format eine leicht höhere Bildrate (7 fps statt 6 fps laut Handbuch)

Zum anderen hat der EN-EL18 deutlich mehr Saft:
EN-EL15 läuft mit 7V und hat 1900 mAh, der EN-EL18 hat 10.8V und 2000 mAh. Das sind 13Wh des kleinen gegenüber 22Wh beim größeren Akku, also schon 30% bis 40% mehr Energie um Bilder zu schießen.

Nikon selbst gibt hier im Handbuch auch 2070 Bilder statt 1200 Bilder nach offizieller Norm an, wenn man den größeren Akku verwendet. (Und 6980 statt 3870 nach Nikon-Norm..). Effektiv hat man mit der Kamera und dem Griff mit 2 Akkus dann rund 3300 Bilder (EN-EL18 + EN-EL15) statt 2400 Bildern (2x EN-EL15). Wieviel das dann in der Praxis genau ist lässt sich natürlich schwer sagen, da kommt es immer drauf an, was man genau macht, wie viel man blitzt, wie lange der Monitor an ist, welches Objektiv wie oft bewegt werden muss usw.

Allerdings ist vor allem der EN-EL18nicht so wirklich günstig. Und insgesamt kriegt man für die grob geschätzten 250€ bis 300€, die diese Aufrüstung kosten würde (EN-EL18 + Ladegerät + Adapter für den Batteriegriff) auch 4 Stück EN-EL15. Der Umstieg lohnt also wohl nur dann wirklich, wenn man keinen Akku wechseln kann/will.
 
Hallo Felix,

danke Dir für die fundierte und hilfreiche Antwort!

Meine Lösung: Erst mal bei EN-EL15 belassen, 2400 Aufnahmen mit einem Akku-Satz sind schon eine wahrscheinlich ausreichende Anzahl für mich. Mit Live-View arbeite ich fast nie und die ausgiebige Begutachtung der Bilder kann später erfolgen. Kurzer Belichtungs- und Schärfetest am Display genügt.
 
Hi gruissan!

Für mich persönlich hat sich die Investition in den 18A gelohnt, er hat ungefähr die Power bzw. Durchhaltevermögen von zwei Einzelnen 15er Akkus.

Heißt also im Urlaub komme ich gut durch und spare mir immer einen Ersatzakku zu transportieren.

Die gesteigerte Geschwindigkeit bei Serienbildern wurde ja schon erwähnt.

Grüße, Kevin
 
Auch wenn Du nicht danach gefragt hast.

Du könntest Dir auch einfach 2 Sätze Eneloops mit einem passenden Ladegerät zulegen und den MS-D12 nutzen, damit hast Du die gleichen Vorteile wie von dem EN-EL18a (7 Bilder im DX Mode), hast nur etwa knapp 50€ investiert.

4x Eneloop + Ladegerät
und noch 12x eneloops so dazu

Beim Ladegerät darauf achten, dass es der BQ-CC17 ist (nicht der 18), weil dieser hat eine Einzelschachtüberwachung.

ODer wenn es etwas mehr sein darf, dann kann man auch eneloop Pro nehmen (mit 2550mAh, statt die 2000mAh)

Lader + Akkus
12x Eneloop Pro

Mit den eneloop Pro bist Du dann bei knapp 70€, hast dafür aber noch mehr Energie als mit dem EN-EL18a (24Wh statt 22Wh)

Die Nachteile sind aber, dass die 8x eneloops schwerer sind als die anderen Akku und die Akkustandanzeige hat bei den eneloops nur zwei Optionen, noch voll und halbvoll (und das ca. 3/4 der Zeit über)
Aber mit einem Akku im Body, geht das auch alles :)

Ich betreibe meine D800 so und bin damit bis jetzt echt super gefahren!
Dazu habe ich mich auf ebay noch nach einem zweiten MS-D12 ungeschaut, so dass wenn die eneloops leer sind, muss ich nur schnell den Batteriehalter wechseln, ohne gleich die 8 Akkus daraus zu wechseln.
Der MS-D12 wird sehr selten von privat angeboten, original neu, ist dieser doch nicht ganz günstig
 
Sehr interessante und auch günstige Alternative ist das mit den Eneloops, die man ja auch je nach Bedarf noch für diverse andere Zwecke einsetzen kann. Und 500 Ladezyklen sind auch ein Wort:)

Ich habe mir 12 Batterien (Eneloops pro)+ Ladegerät soeben bestellt und bin noch unter 60,00€ geblieben.

Danke für den Beitrag!

Gruß

Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

ich habe hier rund 100 eneloops in gebrauch. Alles was mit A/AAA zurecht kommt, wird mit eneloops versorgt, durch die wirklich geringe Selbstentladung, benötige ich keine Batterien.

Dazu sind diese Akku erhabene Markenqualität und wirklich top Akkus!

Ich hoffe, dass Du nicht zu dem BQ-CC18 gegriffen hast, der ist zwar wesentlich günstiger, aber leider kann dieser immer nur 2 Akkus parallel laden, sofern die Akkus nur als Pärchen genutzt werden ist das noch akzeptabel, doch sollten auf diese Weise nicht Akkus mit unterschiedlichen Ladezustand geladen werden.
Auch wenn die eneloops (gerade die weißen) als sehr robust gelten (und dies auch sind) muss man die Akku nicht unnötig belasten

Freut mich, dass helfen konnte

Viele Grüße
Megalodon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten