• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mb-d10

Fotofreak*

Themenersteller
hi
ich will heute einen Batteriegriff für meine D300s kaufen aber habe nur einen akku.
kann ich auch den batteriegriff mit Kamera auch mit nur einem Akku betreiben? normalerweise müsste das gehen oder?
danke...
mfg stefan
 
Dann ist der Griff leer :(
Sinnvoll ist soweiso nur der Betreib mit EN-EL 4 oder Eneloops. Nur damit kommt man auch die volle Bildfrequenz. Ich finde die Lösung mit Eneloops sehr praktisch. Ich habe einige davon, Mignon kann man ja auch im Haushalt immer gebrauchen. Batterien gibt es bei uns nicht mehr. Mit 8 Eneloops kann ich dann den MB-D10 betreiben. Das reicht für 1500 Fotos.

Björn
 
ok... aber 7 bilder pro sekunde sind mir eigentlich schon genug :D
ich werde mir keinen originalen Nikon kaufen, weil er mir zu teuer ist, welchen "fake" soll ich nehmen? Meike?

danke
stefan
 
ok... aber 7 bilder pro sekunde sind mir eigentlich schon genug :D ...
Moment mal ...
Mit EN-EL3 gehen max. 5 B/s. - egal, wo der in der Kamera steckt. Und auch egal, ob nur einer (Body oder BG) oder zwei (Body + BG) eingelegt ist/sind.
Um das Maximum von 8 B/s. zu erreichen, müssen im MB-D10 entweder ein EN-EL4/EN-EL4a oder volle AA Akkus/Batterien stecken. Außerdem muss der BG als Stromversorgung aktiviert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wotu dann einen BG? Wenn kein zweiter Akku da ist, ist das Ding ja komplett leer und nutzlos. Naja, Hochformatauslöser... Da würde ich dann aber zum Original greifen. Der Druckpunkt bei den Nachbauten hat mir nicht so richtig gefallen.

Björn
 
Moment mal ...
Mit EN-EL3 gehen max. 5 B/s. - egal, wo der in der Kamera steckt. Und auch egal, ob nur einer (Body oder BG) oder zwei (Body + BG) eingelegt ist/sind.
Um das Maximum von 8 B/s. zu erreichen, müssen im MB-D10 entweder ein EN-EL4/EN-EL4a oder volle AA Akkus/Batterien stecken. Außerdem muss der BG als Stromversorgung aktiviert sein.

Bei der D300 sollten es lt. Hersteller 6B/s und bei der D300s 7B/s sein :)
so dass der Zugewinn des EN-EL4 bei der D300s doch recht gering ausfällt (zumindest für mich.)

Bei der D700 sind es mit dem EN-EL3 tatsächlich nur 5B/s, TO hat aber nach D300s gefragt.

... der Originale MB-D10 ist sein Geld Wert: Magnesium, abgedichtet,
sehr gute Haptik und Funktionalität :top:
 
Bei der D300 sollten es lt. Hersteller 6B/s und bei der D300s 7B/s sein :)
so dass der Zugewinn des EN-EL4 bei der D300s doch recht gering ausfällt (zumindest für mich.)

Bei der D700 sind es mit dem EN-EL3 tatsächlich nur 5B/s, TO hat aber nach D300s gefragt.

... der Originale MB-D10 ist sein Geld Wert: Magnesium, abgedichtet,
sehr gute Haptik und Funktionalität :top:
man muss aber beachten, ich bin erst 14... deshalb ist der originale zu teuer...
ich könnte ihn ja gebraucht auch hier im forum kaufen ;)
mal schauen, wenn ich einen für ca. 100€ finde, schlage ich zu ;)
 
Man kann den MB-D10 auch betreiben, wenn man nur einen EN-EL3e hat. Das Fach in der Cam bleibt dann halt leer, beim MB-D10 sind Einsätze für einen EN-EL3e und 8 AA-Batterien mit dabei.
 
Also ich habe mir auch keinen Originalen MB-D10 gekauft.

Ich habe bei Leistenschneider ihn getestet - und grade da war der Druckpunkt irgendwie seltsam. Man hat zwischen Fokus & Auslösen keinen richtigen Punkt gemerkt.

Anders war ich bei meiner alten D80 gewohnt...

Nun - ich habe mir dann den Griff gekauft : eGay -> 170699458231

Der sah ziemlich Originalgetreut aus - sitzt perfekt und bin schon gute 3 Jahre damit vollkommen zufrieden :)

Die Schnelle Serienaufnahme war mir gar nicht wichtig. Eher dass ich 2 Akkus drin habe & einen Hochformatauslöser habe.

Kann den BG empfehlen :)
 
Benutze meinen BG für die D300 auch öfter mit nur einem Aku (Aku nur in BG, Batteriefach in D300 leer), geht ohne Probleme.

Hat auch den Vorteil, dass du den BG nicht abschrauben musst um den Aku in der Cam nachzuladen......
 
keine gute ausrede :D
ein 14 jähriger, der sich eine d300s leisten kann, kann sich auch originalBGs leisten ;)

Gibt es dazu eine Erklärung? Er könnte sie geschenkt bekommen haben oder er hat lange darauf gespart. Anders wird ein Schuh daraus: Ich finde es in höchstem Maße bedenklich, einem 14-jährigen einen 200,- Euro Batteriegriff nahe zu legen, wenn Nachbauten ähnliche Qualität und Funktion haben. Ich habe auch das Original, doch bin ich dazu gekommen wie die Jungfrau zum Kind.

Sinnvoll ist soweiso nur der Betreib mit EN-EL 4 oder Eneloops. Nur damit kommt man auch die volle Bildfrequenz.

Die man aber vielleicht gar nicht braucht? Ich bekenne hiermit öffentlich, den Griff nicht sinnvoll zu betreiben.

Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen: Hier müssen mal wieder alle auf den Teppich zurück kommen. Wenn morgen die Tochter ankommt und "braucht" eine Louis Vuitton Tasche, weil nur die die volle Aufmerksamkeit des Publikums erregt - gibt´s die dann auch?

Grüße, Uwe
 
Also ich hatte an meiner D80 auch nen Nachbaugriff dran und fand den absolut super.
Kaum bis gar kein Unterschied zum Original festzustellen.

An meiner D300 hab ich allerdings den Originalen und bereue den Kauf bis jetzt auch nicht.
Erstens muss man dazusagen das ich ihn gebraucht erworben habe, da mir ein neuer auch viel zu teuer gewesen wäre. Und zweitens ist gerade der "nicht vorhandene" übergang von fokussieren zu auslösen so wie es sein soll, denn dann kann man die Kamera nicht "verreissen" beim auslösen.

Aber ich mein wenn man sich ne D300(s) leisten kann, dann sollte man wirklich auch noch das bisschen haben um sich nen gescheiten Griff dranzuschrauben.

Und um was zum Thema beizutragen:
Ich hab auch ab und zu nur den Akku im Griff und keinen in der Kamera. Geht wunderbar.
 
Der MB-D10 ist der erste wirklich gelungene Griff von Nikon ... weil sie es hier endlich mal geschafft haben, dieselben Materialien und damit dieselbe Haptik wie bei D700/D300 verwirklicht zu haben. Meine F100 mit dem originalen Griff hab ich auch noch, der war komplett Plastik und fiel gegenüber der F100 aus Magnesium-Metallegierung doch spürbar ab. :grumble:

Insofern bereue ich auch nicht, das Ding 2x gekauft zu haben. Einmal an der D700 und einmal an der D300 (mit zugegeben gut 3 Jahren Zeitdifferenz zwischen den beiden Bodys :ugly:).
 
Du kannst Dir den Meike Griff für einen Bruchteil der Kosten des MB-D10 besorgen.
Die Passgenauigkeit ist sehr gut, alle Funktionen wie beim Original Griff sind vorhanden.

Nur bitte keinen Snipergurt daran befestigen.


Gruß
Dietmar
 
Ich habe den MB-D10 jetzt schon einige Zeit und kann nur dazu raten.
Ja sicher, wer Geld sparen will kann zu Nachbauten greifen, aber wie immer, wer sich eine so gute Kamera leistet kann, kann sich auch gleich den passenden Batteriegriff holen, der dann auch Komfort-mäßig aus einem Guss mit der Kameragehäuse erscheint. Was ich aber wirklich vermisse ist ein AF-Lock Taster am Griff, aber das sollte der einzige "Makel" für mich sein.

Ich habe es heute nochmal beim Händler getestet. Wer 8 B/s haben will muss den BG mit EN-EL4a kaufen, die acht AAs (in meinem Fall 8 Sanyo HR-3UTGA) geben einem "nur" 7,7 B/s, zumindest stehts so im Display dann. Aber wer brauch das schon, so gut wie immer wenn ich fotografiere im 12-Bit Modus bekomme ich 8 Bilder in einer Sekunde.
Grüße Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer 8 B/s haben will muss den BG mit EN-EL4a kaufen, die acht AAs (in meinem Fall 8 Sanyo HR-3UTGA) geben einem "nur" 7,7 B/s, zumindest stehts so im Display dann. Aber wer brauch das schon, so gut wie immer wenn ich fotografiere im 12-Bit Modus bekomme ich 8 Bilder in einer Sekunde.
Grüße Tobias

Also was denn nun, hast du nun 8 B/s oder nicht? :ugly:
 
Hehe, auf LCD steht wenn du auf den Info button klicks 7,7 B/s bei den AAs. Wenn man den EN-EL4a rein schiebt steht da dann 8 B/s. Was aber vermutlich nur der statistischer Mittelwert ist. Also vielleicht ist die Kamera mit den 11,1Volt von dem Li-Po wirklich nen Stückchen schneller als mit den 9,6V von den NiMh Eneloops, aber ich denk nicht das das einen merklichen Unterschied macht. (Punkt! zumindest für mich persönlich)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten