• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MB-D10 - was brauche ich?

und hatte den Eindruck, daß bei Nutzung des MB's die Akkus schneller leer waren. Manchmal schon nach deutlich <1K jps/raws.

...und habe festgestellt, daß (bei vollen Akkus im Kameragehause + MB) immer wieder ganz kurz (<1sec) das "Batterie-leer-Symbol" in der oberen Anzeige aufblinkt und damit das Display (Foto-Ansicht oder Menü) ausschaltet.

Welche Akkus benutzt Du?
 
zur Temperatur: war schon "etwas wärmer" (max. 30-35C)
zum Akkutyp: Original EN-EL3e, NEU (ca.3-5x geladen) und lt. der Akkuanzeige in der D300S TOP.

Ich hatte den Cam-Akku (geschätzte) 50-100 Klicks drinnen, den des MB frisch eingesetzt. Nach weiteren max. (geschätzten) 300 Aufnahmen (=600 jpgs/raws und ein paar kleineren Videoclips; max. 5-7 Minuten) war dann Schluss. Dank des mitgeführten "Eneloop-Adapters" sowie einem Satz Eneloops (in Verbindung mit einem kleinen Solarpanel zum "anladen") konnte ich mich einen weiteren Tag (bis zur nächsten Lademöglichkeit) retten.

Ich hatte das "System" (Cam+MB) vorher ein paar Wochen zuhause "getestet" (aber halt nicht >1K Klicks) und keinerlei Probleme erkannt. Kurz vor Abreise hatte ich noch die aktuelle (neue) D300S-Firmware geladen (allerdings nicht mehr getestet). Nun ist halt noch das Thema mit der "kurzen Batteriestandsanzeige", welche bislang nur bei Verwendung des MB auftritt.

Ach nochwas: ich verwende auch den "Sniper-Gurt", welcher die Last der Cam+Obj+MB mittels einer speziellen Stativschraube am Stativgewinde des MB trägt. Wackeln tut da aber absolut nix und das beschriebene sporadische "Batteriesymbol" ist auch ohne "Baumeln" und Gurt da.

:confused:
 
hast im batteriegriff eneloops drinnen?

ich hatte das problem auch mit allerdings mit nem nachbaugriff.

das hängt aber anscheinend auch sehr mit den nimh ladegeräten zusammen. seit ich mir 2 neue ladegeräte zugelegt habe hatte ich dieses Problem nicht mehr.

cu.
 
hast im batteriegriff eneloops drinnen?

--> ich hatte die drinnen (als Notlösung, nachdem die EN-ELs leer waren). Jetzt sind wieder die NIKONs drinnen.

ich hatte das problem

--> du meinst damit sowohl die "kurze Standzeit" als auch die "Batteriestands-Flackeranzeigen" während vollem Cam-Akku???

auch mit allerdings mit nem nachbaugriff.

--> bei meinem steht schon "NIKON" drauf, habe den allerdings gebraucht hier im Forum gekauft. Gibt's da "fakes" am Markt?

das hängt aber anscheinend auch sehr mit den nimh ladegeräten zusammen. seit ich mir 2 neue ladegeräte zugelegt habe hatte ich dieses Problem nicht mehr.

--> Du nutzt "nur" noch Eneloops im MB plus EN-ELs in der Cam?
 
die probleme die du beschrieben hast hatte ich genau so mit en-el3 in der cam und (unzureichend geladenen) Infiniums im BG.

Die D300 ging auch ab und zu aus und ließ keine Bedienung mehr zu.

Mit Nachbau meine ich den Hähnel HN-D300 Griff und kein Fake. Wüsste nicht das es sowas gibt?

hattest du nur die AA Zellen im Batteriegriff und keinen Akku in der Kamera selbst?Da kams bei mir auch schon zu Problemen. Warum auch immer. Müsste ich mal testen obs nun geht mit den neuen Ladegeräten.


Wenn der En-El3e in der Kamera ist gibts keine Probleme in Kombination mit den AA Infiums sowie inKombination En-El3e in der Kam und En-El4a (nachbau) im BG.

cu
 
Hi Sphinx84,

danke für deine Hinweise. So wie ich es nun einschätze, könnte es sowohl am Ladezustand der Akkus oder aber doch BG selbst liegen. Bislang glaubte ich, daß nur der BG mit der Cam das Problem verursacht.

Da muß ich wohl noch weitere Beobachtungen machen...

VG'e
 
Hallo,

hab mal zwei Fragen:

1) Wenn ich die Eneloops im Batteriegriff bei der D700 nutze, muss ich dann noch den EN-EL3 Akku in der Kamera haben oder nicht ?

2) Ich hab noch ein Steckerladegerät von Hama.
Da steht drauf AA-2x (2,8V ===170-190mA 0,48-0,53VA)
Kann ich damit meine Eneloops aufladen ?


Danke u. Gruß

Norbert
 
1) Wenn ich die Eneloops im Batteriegriff bei der D700 nutze, muss ich dann noch den EN-EL3 Akku in der Kamera haben oder nicht ?
Nein, Du kannst, musst aber nicht. Ist aber zumindest am Anfang ganz praktisch bis Du weisst, dass Deine Eneloops auch zuverlässig im BG funktionieren.

2) Ich hab noch ein Steckerladegerät von Hama.
Da steht drauf AA-2x (2,8V ===170-190mA 0,48-0,53VA)
Kann ich damit meine Eneloops aufladen ?
Falls es NiMh laden kann, dann ja. Wobei das schon äusserst lästig ist, 8 Eneloops mit einem 2x Lader zu laden (und dann auch noch nur mit 180 mA). Dann darfst Du heute schon einmal damit beginnen, die Akkus für das kommende Wochenende zu laden :p .

Gruss Bernhard
 
2) Ich hab noch ein Steckerladegerät von Hama.
Da steht drauf AA-2x (2,8V ===170-190mA 0,48-0,53VA)
Kann ich damit meine Eneloops aufladen ?


Danke u. Gruß

Norbert

Ich würde es lassen. Teure NiMH Akkus und ein unbekanntes Ladegerät, was möglicherweise nur für NiCa Akkus geeignet ist, das passt nicht zusammen.

Tu Deinen Akkus was Gutes und besorge Dir ein Prozessorgesteuertes Ladegerät. Idealerweise mit der Möglichkeit Akkus zu messen. Ein fauler Akku im BG reicht aus und der Spaß ist nach 20 Bildern vorbei.

Ich habe mittlerweile mal den Akkuwildwuchs in unserem Haushalt ausgemistet und 30 Duracell 2650mAh Akkus gekauft (Nicht nur für Knipserei). Die werden bei jedem Laden gemessen. Durch den zusätzlichen Entlade/Lade Zyklus bekommen sie gleich noch einen Refresh und sind definiert geladen. Die Dinger haben jetzt zwischen 10 und 20 Zyklen durch und haben durch die Bank 95-105% der Nennkapazität. Seit dem lohnt sich auch ein BG. ;)

Wenn doch mal welche schwächeln werde ich sie für die Fernbedienungen "degradieren" :-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten