• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MB-D10 - was brauche ich?

Q-dslr

Themenersteller
Hallo,

bin gerade dabei mir den MB-D10 zu bestellen. Möchte ihn mit Eneloops betreiben. Trotz aller Recherche kapier ich nicht ganz, was ich jetzt noch dazu brauche - konkrekt verunsichert bin ich wegen der Batterieabdeckung.

Ich brauche also:
1x MB-D10
1x Batteriehalter für 8-AA Zellen

Brauch ich jetzt noch einen anderen Deckel oder passt das mit den beiden Dingern?
 
Beim BG ist ein Batteriehalter für AA-Batterien/Akkus schon inbegriffen.
Brauchst also nur noch die Eneloops und den passenden Akkulader.

Erst bei Betrieb mit EN-EL4a brauchst du mehr Zubehör.

Gruss
 
Gestern bestellt, heute halt ich ihn in den Händen :top:

Für Portrait einfach super, die Kamera ohne Verrenkung halten zu können und die Serienbildgeschwindigkeit mit den 8 Eneloop rockt :top:
 
Muss das Thema nochmal aufgreifen, da für mich ein Systemwechsel in Frage kommt....also auf D700 mit MB-D10....
Kommt die Cam mit dem MB und Eneloops auf 8 Bilder/Sek?
Wielange halten die ENeloops?!

Lg Flo
 
Ja mit Akkus oder Batterien im BG kommt die Cam auf 8 B/s.

Hm meine hielten immer so 2k-2,5k Bilder aus.
Kommt natürlich stark auf deine Fotografiergewohnheiten an.
Ich schaue mir die Bilder gerne auf dem Display an. Wenn man das unterlässt kommt man auf mehr Bilder.

Gruss
 
Ja mit Akkus oder Batterien im BG kommt die Cam auf 8 B/s.

Hm meine hielten immer so 2k-2,5k Bilder aus.
Kommt natürlich stark auf deine Fotografiergewohnheiten an.
Ich schaue mir die Bilder gerne auf dem Display an. Wenn man das unterlässt kommt man auf mehr Bilder.

Gruss

Erstmal danke für deine schnelle Antwort :)
Ich glaub Nikonians sind netter als Canonisten :D
Mit Eneloops soviele Auslösungen?! Ok das will ich auch :D

Lg FLo
 
Ja mit Akkus oder Batterien im BG kommt die Cam auf 8 B/s.

Hm meine hielten immer so 2k-2,5k Bilder aus.
Kommt natürlich stark auf deine Fotografiergewohnheiten an.
Ich schaue mir die Bilder gerne auf dem Display an. Wenn man das unterlässt kommt man auf mehr Bilder.

Gruss

bei mir auch knapp 2600 Bilder mit viel Spielerein. Wichtig ist ein ordentliches Ladegerät für die Eneloops und ab und zu mal refreshen. Meine Eneloops sind jetzt schon teilweise über 3 Jahre alt.
 
bei mir auch knapp 2600 Bilder mit viel Spielerein. Wichtig ist ein ordentliches Ladegerät für die Eneloops und ab und zu mal refreshen. Meine Eneloops sind jetzt schon teilweise über 3 Jahre alt.

Ich hab so irginal Enelopp Lader...hab nochn CPU-gesteuertes von Conrad, weißt du ob das auch mit Eneloops geht?!
Aber toll, dass die Cam so gut mit AKkus geht...denn 130€ für diesen EL4a Akku plus 150€ für den Speziallader ist heftig...

Lg Flo
 
Ich hab so irginal Enelopp Lader...hab nochn CPU-gesteuertes von Conrad, weißt du ob das auch mit Eneloops geht?!
Wenn der Lader nicht älter wie ca. 20 jahre ist, dann ja (z.B. IPC-1L). Und zwar viel besser wie der (ältere) 2x Lader von Sanyo, der taugt nichts.

Aber toll, dass die Cam so gut mit AKkus geht...denn 130€ für diesen EL4a Akku plus 150€ für den Speziallader ist heftig...
Dafür sind EL4 viel einfacher in der Handhabung, wenn man öfters schnell die Akkus wechseln muss oder schon nur (mit nur einem kleinen 4x Lader) abends im Hotel den Akku (oder die 8 Eneloops) laden muss. Mit Nachbauakkus/Lader ist man auch "nur" bei 105 Euro für 2 EL4-Nachbauten, Ladegerät und BL-3.

Es muss halt jeder selber wissen, wofür er sein Geld ausgeben möchte. ich bin die Fummelei mit den Eneloops mittlerweile leid.

Gruss Bernhard
 
Ich hab so irginal Enelopp Lader...hab nochn CPU-gesteuertes von Conrad, weißt du ob das auch mit Eneloops geht?!
Aber toll, dass die Cam so gut mit AKkus geht...denn 130€ für diesen EL4a Akku plus 150€ für den Speziallader ist heftig...

Lg Flo

Ich hab den von Bernhard schon erwähnten Voltcraft IPC-1L, günstig und ausreichend.
 
Genau das Ladegerät hab ich auch. Gut, dann nehme ich in Zukunft das.
Kann ich die Eneloops auch mit richtig Bums also 700mA laden?!

Ich war nie n Freund von AA-Akkus in ner Cam aber wenns geht und wenns erstmal zum Übergang ist...

Wichtig ist mir nur dass die ne anständige Anzahl an Auslösungen schaffen und dass die 8 Bilder/Sek erhalten bleiben.

Danke euch

Lg Flo
 
@puntoaddicted:

Ich würde allen Ernstes erwägen, statt der Eneloops das Phottix Kosmo Kit zu kaufen. Das ist ein EN-EL4-Nachbau mit integriertem Ladegerät. Einfach Netzsstecker einstecken und nachladen.

In diesem Thread geht es ein wenig um das Thema.

Grüße
Mirko
 
Kann ich die Eneloops auch mit richtig Bums also 700mA laden?!
Wenn Du die Anzahl an nötigen Ladezyklen über die Zeit betrachtest, in der Du die Kamera besitzen wirst und in der die Eneloops noch nicht an Altersschwäche gestorben sind, dann ist es ziemlich egal, ob den Eneloops das u.U. etwas mehr schadet wie 500 mA. 50 Ladezyklen sind selbst bei sehr konservativ gerechneten 2000 Bildern je Akkusatz schon 100k Bilder. Und wenn Du soviel fotografeirst hast Du sowiso bald zwei Akkusätze.

Ob die Eneloops dann also 200 oder 300 Ladezylenhalten ist vermutlich für die meisten Anwender ziemlich egal. Meine haben nach 4 Jahren und 40 Ladezyklen bei 700 mA immer noch ihre volle Kapazität-

Selbst mit 700 mA brauchen die Eneloops noch ca. drei Stunden wenn sie vorher leer waren.

Ich war nie n Freund von AA-Akkus in ner Cam aber wenns geht und wenns erstmal zum Übergang ist...
Auch für viel mehr, wenn man nicht am Tag/Wochenende >2500 Bild macht.

Gruss Bernhard
 
Zuletzt bearbeitet:
@puntoaddicted:

Ich würde allen Ernstes erwägen, statt der Eneloops das Phottix Kosmo Kit zu kaufen. Das ist ein EN-EL4-Nachbau mit integriertem Ladegerät. Einfach Netzsstecker einstecken und nachladen.

In diesem Thread geht es ein wenig um das Thema.

Grüße
Mirko

Ich hab grad gesehen, phottix mach einen EN-EL4a Nachbau für 36€ und ein passendes Ladegerät für 35€...
Nicht wie dieser komische Kosmo Kit wo alles in einem ist...

Klingt doch interessant odeR?!
 
Vorsicht, Du brauchst noch eine BL-3 Batteriefachabdeckung für den MB-D10. Kostet 15-20 Euro in der Bucht.

Dort bekommt man auch 2*EL4 Ansmann + Ladegerät für 90 Euro. Wenn Du dauerhaft mehr Energie benötigst ist das günstiger wie später einen zweiten Akku zu kaufen.

Das einzig "komisch" an dem Kit ist die Frage, ob es korrekt passt. Die selbe Frage stellt sich auch bei BL-3 Nachbauten.

Insg. sind Eneloops am günstigsten, da Du schon einen Akkulader hast und der (ein) Akkueinsatz mitgeliefert wird.

Gruss Bernhard
 
Ich hab schon für meine Blitze kiloweise Eneloops rumliegen und daher nehm ich einfach die, anstatt den großen Original-Akku. Hätt ich die Dinger nebst Lader nicht schon, hätt ich zum Originalen samt Lader gegriffen.

Die Geschwindigkeit steigt auf jeden Fall an - vom "Hörgefühl" her sogar so sehr, dass ich den Eindruck habe, es wären das mehr als "nur" 2 zusätzliche Auslösungen pro Sek. Also die 8 werden da wohl schon locker erreicht. Um es genauer zu sagen müsst ich mal ein Audiofile machen und in so nem "Analyzer" anschauen - ob ich dazu mal Lust habe? :rolleyes: - ich glaub ich geh damit lieber einfach raus :D

Was ich allerdings noch nicht weiß, ob die Bilderfolge ab einem gewissen Ladungszustand nicht doch flöten geht. Aber ich lad die Dinger ohnehin regelmässig nach (mit 700mAh oder wenns pressiert 1000mAh) und alle heiligen Zeiten mal einen Entlade/Ladezyklus.
 
Ich hab grad gesehen, phottix mach einen EN-EL4a Nachbau für 36€ und ein passendes Ladegerät für 35€...
Nicht wie dieser komische Kosmo Kit wo alles in einem ist...

Klingt doch interessant odeR?!

Was man da nimmt, ist wohl Geschmacksfrage. Der Akku wird in beiden Fällen der gleiche sein, nur anders verbaut. Der Preis ist auch etwa der gleiche, wie beim Kosmo-Kit. Du musst halt schauen, ob der Batteriefachdeckel dabei ist (EN-BL3-Nachbau). Beim Kosmo ist er integriert.

Als ich das Kit gekauft habe, war mir das gar nicht so klar, dass das alles in einem Teil verbaut ist. Aber am Ende bin ich mit der Lösung ganz happy.

Grüße
Mirko
 
möcht' jetzt nicht als Spassverderber auftreten.

Ich habe mir einen MB-D10 an meine D300s gekauft und war schon begeistert vom Handling und der Performance. Nun war ich ein paar Wochen in Urlaub damit (Afrika, Sand) und hatte den Eindruck, daß bei Nutzung des MB's die Akkus schneller leer waren. Manchmal schon nach deutlich <1K jps/raws.

Jetzt wieder zuhause wollte ich es mir genauer anschauen und habe festgestellt, daß (bei vollen Akkus im Kameragehause + MB) immer wieder ganz kurz (<1sec) das "Batterie-leer-Symbol" in der oberen Anzeige aufblinkt und damit das Display (Foto-Ansicht oder Menü) ausschaltet. Das bekommt man fast nicht mit, ausser man war grad in einer Menüauswahl - denn beim erneuten Drücken Menü-/oder Wiedergabetaste funktioniert wieder alles.

Das könnte evtl. ein "Wackelkontakt" im MB oder an den Andocksignalen sein oder aber auch kein Einzelfall??? Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen/Beobachtungen gemacht?

VG'e,
Rudi
 
@daLausi

Wg. der Anzeige kann ich leider nix beisteuern.

Wg. Akkuleistung:
Warst du in einer sehr heißen Gegend? Oberhalb und Unterhalb gewisser Temperaturbereiche können Akkus schon ziemlich schnell einbrechen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten