• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MB-D10 wackelnder Befestigungsring

williamk

Themenersteller
Hallo Leute,
Ist es normal dass der Befestigungsring (der wo 'Lock' daneben steht) wackelt wenn der Griff and der Kamera befestigt ist?
Es macht wenn man die Kamera etwas rüttelt schon fast ein klingelndes Geräusch (nein, es ist keine mitgelieferte Motivklingel :rolleyes:)
habt ihr die gleiche Situation oder habe ich ein Montagsexemplar erwischt?
Viele Grüsse,
William
 
Ist bei meinem D300 Griff so und ist auch bei meinem D200-Griff so gewesen. Da sind halt zwei Zahnräder zwischen und dadurch hat das etwas Spiel.

Gruß
Heiko
 
Ist mir auch sofort störend aufgefallen ... und in 5 Minuten behoben:

- Obere Platte des Griffs kurzerhand abgeschraubt (Achtung: 1 Schraube ist länger als die anderen - merken! Und es hängen Kabel dran! Stören aber nicht, einfach die Platte vorsichtig leicht drehen.)
- Feststellschraube ebenfalls gelöst
- Dünnes Moosgummi druntergeklebt (da war schon welches, aber das ist zu dünn).
- Alles wieder zusammenbauen.
- Fertig! Nix klappert mehr.

Nachmachen auf eigene Gefahr!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist mir auch sofort störend aufgefallen ... und in 5 Minuten behoben:

- Obere Platte des Griffs kurzerhand abgeschraubt (Achtung: 1 Schraube ist länger als die anderen - merken! Und es hängen Kabel dran! Stören aber nicht, einfach die Platte vorsichtig leicht drehen.)
- Feststellschraube ebenfalls gelöst
- Dünnes Moosgummi druntergeklebt (da war schon welches, aber das ist zu dünn).
- Alles wieder zusammenbauen.
- Fertig! Nix klappert mehr.

Nachmachen auf eigene Gefahr!

Krass! Danke für diese Info, Jogi! :top:
(Der liebe Gott hat mir aber zwei linke Hände gegeben, deswegen werde ich dies nicht riskieren :D

(Trotzdem aber danke für die Info!)
 
Mich persönlich stört das gar nicht, es ist halt normal bei solchen Griffen. Schon die Befestigungsschraube des Griffes der F4s, hat dieses Spiel gehabt.

Es ist ja bekannt, dass der Auslöser des MB-D10 einen anderen (verfrühten) Druckpunkt hat als der Auslöser an der Kamera und man hat das wohl auch erkannt, da man das jetzt beim Service abändern lassen kann (das Thema ging z.B. durchs Nachbarforum). Was man bezügl. Garantieleistung sagt, wenn man den Griff deshalb abgibt und es offensichtlich ist, dass man schon selber rumgebastelt hat...keine Ahnung, sollte man aber bedenken.

Gruß
Heiko
 
Was man bezügl. Garantieleistung sagt, wenn man den Griff deshalb abgibt und es offensichtlich ist, dass man schon selber rumgebastelt hat...keine Ahnung, sollte man aber bedenken.

Ein ganz wichtiger Einwand ... den ich für mich persönlich auch bedacht habe und auf den ich oben hätte hinweisen sollen! Sorry!

Da ich persönlich mit dem Druckpunkt mittlerweile gut klarkomme, wird wohl eine Modifizierung nicht in Frage kommen. Und wenn doch, mache ich meine "Änderung" an der Feststellschraube einfach vorher rückgängig. Die Schrauben am BG haben nämlich keine "Erstmontagemarkierung".

Obwohl ... Nikon könnte ich ja höflich darauf hinweisen, dass ich da so'ne Idee hätt' ... ;);)
 
Mich persönlich stört das gar nicht, es ist halt normal bei solchen Griffen. Schon die Befestigungsschraube des Griffes der F4s, hat dieses Spiel gehabt.

Es ist ja bekannt, dass der Auslöser des MB-D10 einen anderen (verfrühten) Druckpunkt hat als der Auslöser an der Kamera und man hat das wohl auch erkannt, da man das jetzt beim Service abändern lassen kann (das Thema ging z.B. durchs Nachbarforum). Was man bezügl. Garantieleistung sagt, wenn man den Griff deshalb abgibt und es offensichtlich ist, dass man schon selber rumgebastelt hat...keine Ahnung, sollte man aber bedenken.

Gruß
Heiko
Text gelöscht - keine Ahnung, wie man die ganze Antwort löschen kann???
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja bekannt, dass der Auslöser des MB-D10 einen anderen (verfrühten) Druckpunkt hat als der Auslöser an der Kamera und man hat das wohl auch erkannt, da man das jetzt beim Service abändern lassen kann (das Thema ging z.B. durchs Nachbarforum).
kannst Du mir dazu bitte was Naeheres sagen?

Danke,

p.
 

Jaa, auch Danke!

Da sie aber dort etwas den Diskussionsfaden verloren haben, will ich hier noch mal einhaken:

Da ich mir den MB-D10 auch in Kuerze zulegen moechte - aber auch warten kann, waere es interessant, ob Nikon seine Strategie insofern schon erweitert hat und neben eines Abschleifen im SP auch geaenderte Neuprodukte ausliefert. Waere daher dankbar, wenn jemand aktuell dazu etwas weiss - neue Rev., geaenderter Ausloeser, Fehler bei Kauf nicht mehr aufgetreten etc.

Ich bin also so frei und lasse andere fuer mich erstmal testen ;)
 
Ob der Druckpunkt bei den jetzigen Griffen anders ist, als vorher...habe ich noch nichts von gehört. Als "Fehler" kann man es aber auch nicht unbedingt bezeichnen. Ich komme z.B. wie viele andere auch, auch ohne die Modifikation beim Servicepoint bestens zurecht. Ist für mich reine Gewöhnungssache gewesen und würde ich da jetzt was ändern lassen, müsste ich mich auch erst wieder umstellen.

Gruß
Heiko
 
Ist mir auch sofort störend aufgefallen ... und in 5 Minuten behoben:

- Obere Platte des Griffs kurzerhand abgeschraubt (Achtung: 1 Schraube ist länger als die anderen - merken! Und es hängen Kabel dran! Stören aber nicht, einfach die Platte vorsichtig leicht drehen.)
- Feststellschraube ebenfalls gelöst
- Dünnes Moosgummi druntergeklebt (da war schon welches, aber das ist zu dünn).
- Alles wieder zusammenbauen.
- Fertig! Nix klappert mehr.

Nachmachen auf eigene Gefahr!

Hat wunderbar funktioniert! Danke für den Tipp. Jetzt wackelt und klingelt nichts mehr ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten