• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MB D10 Stimmt das so?

Kieselstein

Themenersteller
Möchte mir morgen den Batteriegriff MB D10 für meine D700 bestellen und hätte ein paar Fragen,
ja ich hab die Suchfunktion verwendet und würde euch ersuchen meine Zusammenfassung zu beurteilen.

Angeboten wird das Komplettpaket PDKI, ist aber nicht Pflicht. Interessant ist für mich der MB D10,
wenn ich richtig zusammenfasse beinhaltet der Batteriegriff den Batteriehalter
MS D10, der Batteriedeckel BL3 ist nicht dabei, wird aber auch nicht benötigt.

Zur Handhabung:
Der Batteriegriff kann jederzeit aufgesetzt, bzw. entfernt werden. Hierbei muss nur das mittig angebrachte „Zahnrad“ benützt werden.
Der Kamerainterne Akku kann in der Kamera verbleiben und der Batteriedeckel kann ebenfalls verbleiben, also ist ein rasches Wechseln möglich.
Ich denke da an die Kamerahöhe in kleineren Fotorucksäcken mit ca. 15 cm Innenmaß.(Wird folgen)

Fehlt noch etwas? Ersuche um Ergänzung. –Danke—


Grüße Oliver
 
Genau, du kannst den Griff einfach an- und abschrauben wie du ihn brauchst, nur dass die Kontakte unten an der Kamera noch über einen kleinen Deckel geschützt werden (sollten) wenn der nicht montiert ist.
Der Akku in der Kamera bleibt dort und sobald der BG angesetzt wird wird die Kamera die Auswahl geben wie du die Akkus leeren lässt, aber standardmäßig den Akku im Griff zuerst und wenn dieser leer ist springt der Akku in der Kamera ein und übernimmt die Versorgung.

Beim PDK wäre der Vorteil dass dieser ein schnelleres "Dauerfeuer" ermöglicht wenn der EN-EL4 Akku genutzt wird, aber wenn du das nicht brauchst lohnt es nicht wirklich, dann hätte der große Akku nur den Vorteil "mehr Saft" drin zu haben.
 
wenn ich richtig zusammenfasse beinhaltet der Batteriegriff den Batteriehalter MS D10,
Es sind zwei Halter dabei, einer für einen zweiten EN-EL3e und einer für 8 AA-Akkus/Batterien. Nur mit letzterem oder dem ganzen Zeugs aus dem PDK-1 kannst Du mit der D300/D700 mit mehr wie 5 fps Fotografieren.

Der Kamerainterne Akku kann in der Kamera verbleiben und der Batteriedeckel kann ebenfalls verbleiben, also ist ein rasches Wechseln möglich.
Da man bei der Kamera die Kontakte schützen sollte, muss man die Gummiabgeckung dafür aus dem Griff herausfummeln und auf/in die Kamera einsetzen. Ich bin mit dem BG der Canon 20D genauso schnell wie mit dieser Gummi-Fummelei.

Fehlt noch etwas?
Gewicht und Größe sind Dir ja bewusst. Der Griff sitzt, im Gegensatz zum erwähnte BG der Canon, bombenfest an der Kamera, dafür klappert die Schraube aber (was sich Nikon dabei wohl gedacht haben mag).

Ansonsten: das Laden der 8 AA-Akkus ist einfach nur lästig, da man entweder einen 8-Fach Lader benötigt (ist ja nicht gerade klein) oder zweimal 4 Akkus laden muss (sehr ungünstig, wenn man über Nacht laden möchte). Das Kit für den EL4 ist, vor allem, wenn man es nachkauft, unverschämt überteuert und daher m.M. nach fast nur für Besitzer einer D2/D3 wirklich sinnvoll.

Gruß Bernhard
 
also ist ein rasches Wechseln möglich.
Ich denke da an die Kamerahöhe in kleineren Fotorucksäcken mit ca. 15 cm Innenmaß.

Klar geht die Montage relativ schnell, allerdings glaube ich nicht, dass es sonderlichen Spaß macht, die Kamera mit BG zu "zerlegen", bevor man sie in den Minirucksack packt und später den BG wieder anzuschrauben. Da solltest Du eher daran denken, einen passenden Rucksack anzuschaffen.

M-A
 
Ich hab hier eine D300+MB-D10 auf der linken Seite liegend und Taschen mit folgender höhe:
Slingshot 200 AW 15cm (lässt sich reinquetschen man siehts dem Reisverschuss aber von außen an das es spannt)
Mini Trekker AW 12.5cm (passt hervorragend)

Der Mini Trekker dehnt sich in der Höhe bis es passt, der Slingshot kann das nicht.
Daher würde ich die Tasche im lokalen Planeten/Blöd-Markt mit der Kamera ausprobieren, die haben zummindest in meiner Region eine recht gute Auswahl.

Sollte deine Wunschtasche zufällig eine der o.g. sein würde ich auch Bilder machen.
 
Danke für die Tipps!:top:
Auch wenn es etwas blöd klingt, aber ich benötige den BG nicht wegen der 8B/s sondern wegen dem Handling,
irgendwie liegt meine D700 mit Linse und SB 900 nicht mehr „griffig“ in der Hand.
Die Gummiabdeckung hab ich noch gar nicht bemerkt.:o
Gewicht und Größe entwickelt sich nicht gerade zum Positiven.
Für Erstbestückung würde ich Duracell Alkaline Batterien verwenden, danach Akkus.

Das das Laden von 8 Stück AA Akkus lästig ist hab ich mir auch schon gedacht, aber es wird wohl keine bessere Alternative geben.
Was ist besser 8 Stk. in einem Ladegerät zu laden, oder 2x4 Stk. in 2 Ladegeräten.:confused:

Was mir noch aufgefallen ist, hier im Forum wird beinahe ausschließlich auf Eneloops verwiesen, sind diese wirklich so viel besser als zB. Panasonic oder Duracell.
Beruhen diese Aussagen auf Einzelinformationen, oder ist der Mensch doch ein „Herdentier“?

Meine Wunschtasche ist wirklich eine oben genannte, momentan hab ich 3 Favoriten:
Mini Trekker
Vertex 200AW
Tamrac Expedition 5
Hier hab ich nur mit meinen fast 2 Metern Körpergröße ein leicht optisches Problem mit einem etwas kleinem Rucksack.;)

Grüße Oliver
 
Wenn Du den BG in erster Linie wegen des Anfassens "brauchst", was bei mir zusammen mit der Hochformatbedienung auch so ist, dann verzichte doch auf den zweiten Akku in der Kamera bzw. die recht schwere Bestückung mit den acht AA-Akkus.

Eneloops habe ich auch (im Blitz) im Einsatz. Es ist ihre besondere Technologie mit der überlangen Ladungserhaltung, die sie normalen Akkus gegenüber auszeichet; diesen besonderen Akku-Typ gibt es nun auch von anderen Herstellern.

M-A
 
irgendwie liegt meine D700 mit Linse und SB 900 nicht mehr „griffig“ in der Hand.
Kann ich gut verstehen.

Für Erstbestückung würde ich Duracell Alkaline Batterien verwenden, danach Akkus.
Wie schon erwähnt wurde, kannst Du das "Gespann" auch mit einem einzigen EN-EL3e betreiben. Entweder in der Kamera (dann muss einer der zwei mitgelieferten leeren Halter in den BG), oder Du steckst den EL3e in den BG.

Die 8 Akkus würde ich schon aus Gewichtsgründen nur nehmen, wenn Du auf die Leistung angewiesen bist.

aber es wird wohl keine bessere Alternative geben.
Es gibt auch Nachbauakkus in Form des EL4 mitsamt Abdeckung und integriertem Ladeanschluss (inkl. Steckernetzteil). Ob diese Akkus aber etwas taugen, weiss ich nicht. Erfahrung dazu würden mich auch interessieren.

Wenn Du kein (gutes) Ladegerät besitzt und die Anforderung hast, alle Akkus auf einmal (unbeaufsichtigt) zu laden, dann ist ein 8-fach Lader sinnvoller. Anstonsten ist ein guter 4-fach Lader kleiner und günstiger.

Die Akkus (egal, ob 8 Eneloops oder ein EL3e) halten mind. 1000 Bilder durch, bei mir sogar oft erheblich länger. Von daher musst Du schon recht viel fotografieren, um einen Akku(satz) am Wochenende leer zu bekommen. Da 4 leere Eneloops, je nach Lader, in ca. 3 Stunden wieder voll sind, reicht das bei mir fast immer, um den zweiten Satz im Hotel in den Lader zu schieben, bevor ich ins Bett gehe.

Die Eneloops hatte ich schon von der alten Kamera (bzw. dort vom Blitz). Trotz einem Alter von mittlerweile 2 1/2 Jahren sind sie noch so leistungsfähig wie am ersten Tag. Allerdings wurden jeder Satz in der Zeit auch nur ca. 30mal geladen.

Meine etwas älteren NoName-Akkus (NiMH 2500 von Hama) laufen im BG überhaupt nicht. Im SB900 (oder dem Canon 580EX) dagegen noch problemlos.

Da die Eneloops im 8er-Pack inkl. Kunststoffbox (falls Du zwei Sätze möchtest, muss der eine ja irgendwie gelagert werden) über Amazon (aber nicht von Amazon geliefert) inkl. Versand nur gut 21,- Euro kosten, werde ich persönlich nicht mit anderen Herstellern experimentieren. Andere Hersteller können aber genauso gut sein. Wobei "normale" NiMHs natürlich viel eher das Problem der Selbstentladung haben und Akkus mit ähnlicher geringer Selbstentladung von anderen Herstellern weder günstiger sind noch mehr nominelle Leistung bieten (oder gibt es da mittlerweile was besseres?).

Gruß Bernhard
 
@alle Danke für die hilfreichen Tipps!:top:

Jetzt werde ich mir meinen MB D10 bestellen, dann müsste er spätestens am Freitag geliefert werden.:D

Zum Gewicht:
Um das Gewicht besser einschätzen zu können mussten zwei meiner Analogen schnell mal auf die Küchenwaage.
CONTAX RTSIII mit PMD Motordrive nur Gehäuse 1.800g
CANON F1 AESucher mit Motordrive nur Gehäuse 1.800g
Schleppen bin ich also gewohnt und mehr wird die Kombi D700 und MB D10 wohl auch nicht auf die Waage bringen.;)

Zum Akku:
Das mit den Eneloops klingt wirklich so überzeugen, kommen wohl auch in meinem BG rein.
Da ich aber bisweilen noch keine Akkus, bzw. Akkuladegerät besitze bin ich noch am überlegen, ob nicht wirklich ein 8 fach Lader sinnvoller ist.
Wirkt sich hierbei schnelleres laden negativ auf die Lebensdauer der Akkus aus?:confused:

Habe gerade dieses entdeckt: http://duracell.com/de/1801.asp
Wer kann mir noch ein anderes Modell empfehlen?:confused:

Grüße Oliver
 
Eine Alternative wäre der AT8, der wohl die anzeigelose 8-Akku Version des hier immer wieder empfohlenen AT3+/AT4 ist.

Oder direkt von ELV:
http://www.elv.de/Accu-Refresh,-Mehrfachladegerät/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_17182, inkl. Anzeige, die ich bei meinem IPC-1L (auch als BC 700 bekannt) sehr zu schätzen weiss. So hat man wenigstens eine grobe Aussage darüber, was die Akkus noch taugen.

Sind halt beide nicht billig (der IPC-1L kostet um die 30,- Euro und ist z.B. auch bei Conrad im Laden zu bekommen), dafür aber für 8 Akkus geeignet.

Gruß Bernhard
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ansonsten: das Laden der 8 AA-Akkus ist einfach nur lästig, da man entweder einen 8-Fach Lader benötigt (ist ja nicht gerade klein) oder zweimal 4 Akkus laden muss (sehr ungünstig, wenn man über Nacht laden möchte).
Oder 2 4er Lader zulegt, die gerne auch mal günstiger sind als ein 8er...
Aber die Situation ist schon besser, bei der D200 waren es 6 AA Akkus und beim SB-800 5 mit dem zusätzlichen Booster. Also bei grösserem Einsatz von Akkus alles mühsame Pakete. Dagegen sind durch 4 teilbare Sätze wie die 4 Akkus beim SB-900 und die 8 beim MB-D10 schon ein Segen.
Auch wenn es etwas blöd klingt, aber ich benötige den BG nicht wegen der 8B/s sondern wegen dem Handling,
irgendwie liegt meine D700 mit Linse und SB 900 nicht mehr „griffig“ in der Hand.
Das klingt nicht blöd, sondern ist eigentlich der Hauptgrund für einen BG heutzutage. Ausser halt bei der D300 noch bezüglich den 8B/s
Das das Laden von 8 Stück AA Akkus lästig ist hab ich mir auch schon gedacht, aber es wird wohl keine bessere Alternative geben.
Was ist besser 8 Stk. in einem Ladegerät zu laden, oder 2x4 Stk. in 2 Ladegeräten.:confused:
Das ist eigentlich egal. Wichtig ist eh, dass man Ladegeräte mit Einzelschachtbehandlung kauft. Und die sind eventuell als 8er erheblich teurer und rarer als 4er. Daher lieber ein gutes 4er mit Einzelschachtbehandlung fürs anfangen und später noch eins, wenn es noch schneller mit laden gehen muss.
Was mir noch aufgefallen ist, hier im Forum wird beinahe ausschließlich auf Eneloops verwiesen, sind diese wirklich so viel besser als zB. Panasonic oder Duracell.
Beruhen diese Aussagen auf Einzelinformationen, oder ist der Mensch doch ein „Herdentier“?
Sanyo hat einen guten Ruf was Akkus anbelangt und die Eneloops scheinen auch vernünftig zu laufen, sonst gäbe es mehr Kritik. Bis vor kurzem hätte ich auch noch Swissbatteries als günstige Alternative empfohlen, von denen gibts die "Eneloops" schon länger und auch noch mit passenden guten Ladegeräten. Aber von den 40 Stück sind jetzt in den 2 Jahren bei mir jetzt doch einige, welche anscheinend Probleme haben und ich muss die mal richtig ausmessen, bevor ich weiterhin dafür eine Empfehlung abgebe.
 
Oder 2 4er Lader zulegt, die gerne auch mal günstiger sind als ein 8er...
Die 5 Akkus des SB-800 waren für mich der Grund für den SB-900. 2 4er-Lader haben im Hotel leider oft den Nachteil, daß man neben den zwei Ladern auch gleich noch eine Mehrfachsteckdose mirtschleppen darf (jedenfalls in der Preisregion, in der ich häufiger übernachte). Ansonsten ist das natürlich eine sinnvolle Lösung.

Ich würde die Akkus immer mit niedrigstem Ladestrom laden - dauert länger, schont aber den Akku.
Wobei man sich dort (und Eneloops) ernsthaft fragen kann, ob sich das Warten lohnt. Ein Satz Eneloops hält 1000-2000 Bilder und hat eine sehr geringe Selbstentladung. Damit dürfte er auch 1000 Bilder erreichen, wenn man die Akkus mehrere Monate nicht lädt.

Die Eneloops werden wohl, mit einem guten Ladegerät, mind. 200 Ladezyklen aushalten, wenn sie nicht vorher altersbedingt ihr Ende erreicht haben. Wenn ich dann konservativ von 1000 Bildern je Ladung und nur 100 Zyklen ausgehe, die sie auch mit 700 mAh (das maximum des IPC-1L) aushalten, bevor sie merklich nachlassen, dann wären das mal eben 100.000 Bilder für einen 8er-Satz Akkus.

Wer dies in unter 3 Jahren schafft (oft liest man ja, daß NiMH-Akkus schon nach 2-3 Jahren an Leistung nachlassen), der muss schon recht viel fotografieren. Und dem wird es dann auch egal sein, ob er nach 100 oder 150 Ladezyklen nochmals 20 Euro für 8 neue Akkus ausgeben muss. Ihm ist sicherlich wichtiger, daß die Akkus so schnell wie möglich geladen sind. Den Unterschied von 3 Stunden zu 10,5 Stunden finde ich selbst zu Hause nicht ganz unerheblich.

Aber vieleicht bin ich auch der einzige, der so denkt.

Gruß Bernhard
 
Zum Gewicht:
Um das Gewicht besser einschätzen zu können mussten zwei meiner Analogen schnell mal auf die Küchenwaage.
CONTAX RTSIII mit PMD Motordrive nur Gehäuse 1.800g
CANON F1 AESucher mit Motordrive nur Gehäuse 1.800g
Schleppen bin ich also gewohnt und mehr wird die Kombi D700 und MB D10 wohl auch nicht auf die Waage bringen.;)

Hallo,

habe mal ein paar Gewichte der D700 zusammengetragen.
Bitte dabei beachten, das ich meinen angebrachten Lowepro Gurt mitgewogen habe. Der wiegt ca. 80g. und die CF Karte war auch drinn.

Kamera nur mit EL-3e = 1190g

Kamera mit EL-3a im Batteriegriff ( und natürlich dem passenden Einsatz ) = 1480 g

Kamera mit EL-4a im Batteriegriff = 1560g

Kamera mit "Eneloop" - Batteriegriff = 1600g ( plus EL-3e im Body = 1680g )

Kamera mit EL-3e im Body und dem Batteriegriff mit EL-4e = 1640

Der EL-3e wiegt daher allein 80g, der Batteriegriff mit dem EL-4e wiegt 450g, der "Eneloop" - Batteriegriff wiegt 490g.

Habe die Kamera, wie gesagt, aber mit Deckel, CF Karte und dem Gurt gemessen, ganz einfach, weil es realistischer ist.
Ohne alles ( Akku, Deckel, Cf Karte und Displayschutz ) ist die Kamera ja bei Nikon mit 995g angegeben.

Im Grunde bleibt sie immer unter den 1800g, die Du mit Deinen Kameras gemessen hast, egal in welcher Konstellation.


Gruß Thorsten
 
@alle
Nochmals Danke:top:

Mein MB D10 wurde wie zugesagt am Freitag geliefert.
Nun liegt die D 700 perfekt in der (meiner) Hand.:D

@GymfanDE Bernhard
Wahrscheinlich werde ich einen von deinen empfohlenen 8 fach Ladern kaufen,
eher „Accu-Refresh“, sieht handlich aus.:top:

@Rositzky Thorsten
Da hast du ja eine perfekte Gewichtstabelle erstellt.
Ich denke ich lieg bei 1.680g – liegt gut in der Hand, kein Problem!
Heftig wird’s mit 70-200mm und SB 900, da stehen dann die Schweißperlen auf der Stirn!;)

Wenn noch andere Alternativen von 8 fach Akkuladern bekannt sind ersuche ich diese zu posten.

Grüße Oliver
 
Es gibt auch Nachbauakkus in Form des EL4 mitsamt Abdeckung und integriertem Ladeanschluss (inkl. Steckernetzteil). Ob diese Akkus aber etwas taugen, weiss ich nicht. Erfahrung dazu würden mich auch interessieren.
Gruß Bernhard

Hallo,
ich habe es mal probiert. Der Akku und das Ladegerät sind mittelprächtig verarbeitet.
Das wäre ja noch zu ertragen, denn man muss etwas drücken beim Einlegen des Akkus. Aber das ist nicht so tragisch.
Was jedoch gar nicht ging war der Akku selbst. Voll aufgeleden hat er nicht einmal das obere Display zum Leben erweckt.
Ich habe das Teil wieder zurück geschickt.
Keine Lust Betatester zu spielen.
Jetzt nehme ich wieder meine Eneloops, die funktionieren.

Beste Grüße
Vittorio
 
Ich glaube ich muss mich auch mal kurz zu Wort melden.


Bei ELV gibt es derziet das Ladegerät ALC 1010 für 29.95 Statt 79.95€!!!!!!!!

Ich poste mal den Link:
http://www.elv.de/ALC-1010-Standard-Akku-Ladegerät/x.aspx/cid_74/detail_10/detail2_18219

Wenn das verboten Ist, entferne ich ihn wieder

Mein Vater hat ein Vorgängermodell daovn und ist super zufrieden.
Einziger Nachteil er nach nur 5 ladeschäche und davon ist einer für 9V Akkus,
also 4 Ladeschächte für AA/AAA und die dicken dinger auch (MONO und BABY????)

Das ALC 2000 Expert hat genau alles zweimal kostet allerdigs auch 140€ in der Bucht
Jeder einzelne Schacht kann mal einzelnd ansteuern und mit verschiedene Programme fahren (also bei ALC 1010 Standart und ALC 200 Expert)


Früher oder Später werde ich mir auf jedenfall das ALC 2000 Expert holen, denn 8 Akkus muss schon sein.



An Akkus benutze ich Varta 2700 mAh und Eneloops.
Die Eneloops hatte ich hauptsächlich vor als Vorrat zu benutzen, wegen der gerigen Selbstentladung und die Varta benutze ich für den regulären gebrauch, und lade diese zur bevor ich sie benötige


mfg
Johannes
 
ich hab mir den PDK-1 gekauft

1. Markensau ;)
2. ich nehm immer das beispiel wer kauft einen porsche und tankt normalbenzin
3. einfacher zu handeln
4. Akkustandanzeige im Kameradisplay stimmt auch wirklich ( oder zumindest eher )

nachteil muss trotzdem 2 akladegeräte mitschleppen auf reisen ( mir wurde gesagt man kann den el4a nicht im normalen el3a kameraladegerät laden ( habich aber noch icht getestet, aus angst um meinen akku ;) )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten