• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

MB-D10 Clone

IT-Sniper

Themenersteller
Hallo zusammen,

Foto Öhling bietet unter seinen eigenen Namen einen Clone des MB-D10 an.
Eigentlich bin ich eher ein Fan von Originalzubehör aber da Öhling einen guten Ruf hat und bei dem Preisunterschied ist es eine Überlegung Wert.
Hat jemand Erfahrung mit solchen Clonen oder ähnlichen?
Das Letzte was ich will ist "billig" anstatt "günstig" zu kaufen und dann vielleicht meiner Kamera einen Spannungsschaden zukommen zu lassen.
Eure Meinung?

Grüsse
IT
 
Ich habe zwar keine Erfahrung was den originalen oder die Nachbau-BG's der D300 anbegeht, aber da der originale MB-D10 auch nur 30,- Euro mehr kostet, käme für mich ein Nachbau nicht mal annähernd in Frage. Ist genau wie beim MB-D80, da ist der Preisunterschied auch nicht wirklich gravierend.

Gruß,
Sascha
 
Ich habe zwar keine Erfahrung was den originalen oder die Nachbau-BG's der D300 anbegeht, aber da der originale MB-D10 auch nur 30,- Euro mehr kostet, käme für mich ein Nachbau nicht mal annähernd in Frage. Ist genau wie beim MB-D80, da ist der Preisunterschied auch nicht wirklich gravierend.

Gruß,
Sascha


Hmmmm.....habe den MB-D10 hier bisher nicht unter 200 gesehen, teilweise sogar für 220 oder mehr. Daher wären 109 schon besser.
Aber wenn ich dich richtig verstehe gibt es bei der Qualität schon deutliche Unterschiede????
 
Schau mal beim großen Autkionshaus, da ibts die Originalen für deutlich unter 200...
.. die Nachbauten dafür sogar unter 100....
 
Ich habe den hier seit knapp einem Jahr täglich im Einsatz und kann nur Bestes darüber berichten. Sehr gute Verarbeitung, problemlose Funktionalität und obwohl kein Metall, sehr stabil. Es gibt aber auch sehr problematische Nachbauten (es gab da rausgerissene Verbindungsschrauben etc.), einfach mal die Suche anwerfen, wurde schon viel drüber geschrieben.

Sonst kein Fan von solchen Nachbauten kann ich im Fall des BG ausnahmsweise mal sagen, wer mehr bezahlt ist selber schuld. :evil:

Gruß Steffen.
 
Habe meinen original MB-D10 auch in NL gekauft. Freitag bestellt und heute da...

kamera-express.nl

Finde den Griff spitze! War erst am zögern und überlegen ob ich überhaupt einen Griff brauche. Nun freue ich mich das ich einen habe.
 
ich glaub für das Geld muss man Produktpiraten kein Geld in Rachen werfen ;)

http://www.cameranu.nl/artikel/8431

Das mag heute richtig sein, auch wenn es immer noch der doppelte Preis ist. Zu der Zeit, als ich meinen Griff gekauft habe, war das Original aber nicht mal bei eBay für unter 200 € zu bekommen.

Gruß Steffen

PS: Nur mal um Begriffsverwirrungen zu vermeiden, Produktpiraterie wäre es, wenn deren Hersteller die Nachbauten (einige haben übrigens mehr Funktionen wie die Originale) frech als Original Nikon Zubehör verkaufen würden. So verstoßen die Nachbauten maximal und auch nur eventuell gegen Patente oder den Designschutz.
 
Die Frage ist: Hat der von Öhling vertriebene Akku gleich die Funktionalität des Speed-Kits, also einen LiIO-Akku, oder fehlt der noch.

Der MB-D10, der für rund 200 Euronen angeboten hat, bietet die Speed-Funktion nur über die R6-Akkus, der Litium-Akku-Pack kostet nochmal Geld, wieder rund 200 Euronen (Die Original-Version).
 
Ich hab auch den ALPHA. Funktioniert gut, ist auch für das Geld "wertig" gebaut, d.h. kein Wackeln oder so. Mit 8 AAA Batterien gehen dann auch die 8 fps.

Als ich vor etwa 9 Monaten gesucht habe, gabs den Originalen auch nicht für unter 220 EUR, insofern waren dann etwa 70 oder 80 EUR schon deutlich günstiger.

Jetzt würd ich dann aber für 139 den Originalen aus den NL nehmen.
 
Den ALPHA-Griff hatte ich auch. Von der Haptik her war er sehr gut, mit den AA-Akkus hat er auch funktioniert. Aber mit EL-EN3e war er nicht zum Arbeiten zu überreden. Hab Ihn dann nach Polen zurückgeschickt und beim Holländer den Originalen gekauft.

Gruß, Holger
 
Hallo,

ich habe den Nachbau von DELTA aus der Bucht im Betrieb; auch mit einer englisch-polnischen Betriebsanleitung.
Bislang funktioniert er einwandfrei. Allein der Akku in der Kamera wird nicht mehr erkannt, es funktioniert nur der im Griff eingelegte. In der Praxis ist das aber kein "Fehler" eher eine "Eigenheit". Dafür habe ich den Eindruck, dass die Serienbildfunktion mit BG schneller (>6B/s) arbeitet.

Gruß, Waldlaeufer
 
Den ALPHA-Griff hatte ich auch. Von der Haptik her war er sehr gut, mit den AA-Akkus hat er auch funktioniert. Aber mit EL-EN3e war er nicht zum Arbeiten zu überreden. Hab Ihn dann nach Polen zurückgeschickt und beim Holländer den Originalen gekauft.

Gruß, Holger

Der Griffeinsatz für den EN-EL3e hat ein kleines Kontaktproblem, dass sich aber mit etwas handwerklichen Geschick beheben lässt.

Allerdings macht diese Kombination für mich auch keinen so richtigen Sinn. Erst in Verbindung mit dem EN-EL4a oder mit 8 Standardakkus werden

a.) die Anzahl der möglichen Auslösungen mit einer Akkuladung
und
b.) die Serienbildgeschwindigkeit

erhöht und damit ein wirklicher Mehrwert geschaffen. Bei Bestückung des BG mit einem EN-EL3e ist das genauso, als hätte ich einen Ersatzakku in der Tasche und würde diesen in der Kamera ersetzen.

Gruß Steffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten