• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Maximaler Bildwinkel und Brennweite

Linsenmitspeck

Themenersteller
Ich mache mir Gedanken über die Anschaffung eines Weitwinkelzooms. Nach Adam Riese würde einer doch meinen, dass 10 mm Brennweite einen grösseren Bildwinkel ergeben als 11 mm - natürlich an der gleichen Kamera. Nun scheint das aber so nicht in jedem Fall zu gelten.
Das Sigma 10 - 22 mm WW hat einen maximalen Bildwinkel von 102.4 Grad.
Das Tokina 11 - 16 mm jedoch einen maximalen Bildwinkel von 104 Grad

So zumindest stehts geschrieben auf
www.digitec.ch
einem Onlineanbieter.
Grad.:confused:

Wieso denn das ? Ich höre hier immer wieder, dass 10 mm eben schon toll seien, dass jeder mm nach unten zähle ... kann mir das mal einer erklären ?

Gruss Linsenmitspeck
 
Der Bildwinkel hängt nicht nur von der Brennweite ab sondern auch vom Format, er ist also bei Nikons 1,5er Crop größer als bei Canon 1,6 bei gleicher Brennweite. Es kann also bei den Beschreibungen der Linsen für 1,5, 1,6 oder auch einen Mittelwert gerechnet werden. Als Bildwinkel wird normalerweise der diagonale angegeben.

Ansonsten hat ein 11mm einen kleineren Blickwinkel als ein 10mm, da gibt es eigentlich keinerlei Spielraum.
 
....Ansonsten hat ein 11mm einen kleineren Blickwinkel als ein 10mm, da gibt es eigentlich keinerlei Spielraum.
Man könnte höchstens noch anmerken, daß manche Objektivhersteller den BW-Umfang ihrer Zooms mehr oder weniger "großzügig-optimistisch" angeben.
 
denke eher umgekehrt - da der bw in kommagrad angegeben ist und die brennweite salopp mit 10 bzw 11 mm angegeben wird.
möglicherweise sind die hersteller bei der angabe brennweite etwas großzügiger runden :confused:

könnte ja sein das die 10mm tatsächlich 10,49mm sind :grumble:
 
Ganz darf man hier nicht vergessen, dass die Blickwinkel oft für einen 1,5er Crop gerechnet sind. Hier können sich ebenfalls Unterschiede ergeben, wenn hier tlw. die Werte für einen 1,6er Crop angegeben sind.
 
Der Bildwinkel hängt nicht nur von der Brennweite ab sondern auch vom Format, er ist also bei Nikons 1,5er Crop größer als bei Canon 1,6 bei gleicher Brennweite. Es kann also bei den Beschreibungen der Linsen für 1,5, 1,6 oder auch einen Mittelwert gerechnet werden. Als Bildwinkel wird normalerweise der diagonale angegeben.

Ansonsten hat ein 11mm einen kleineren Blickwinkel als ein 10mm, da gibt es eigentlich keinerlei Spielraum.

Das wäre eine mögliche Erklärung, aber der Bildwinkel sollte sich, wenn es sich um die Canon - Version handelt, eigentlich auch auf 1.6 Crop der Canons beziehen. Hummm ... werd nicht so ganz schlau aus der Sache. Werd vielleicht mal nachfragen.
Danke für die Antworten.
LmS
 
Nee, das wär zu einfach^^

Tamron z. B. rechnet iirc mit 1,55, also mit dem Mittelwert. Die Genauigkeit beim Blickwinkel ist sowieso begrenzt weil selbst die Nikon- und Canon-Crop-Sensoren untereinander nicht ganz gleich groß sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten