• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Maximale Objektentfernung mit Zwischenringen

Slowy

Themenersteller
Hi,
mich interessiert die maximale Entfernung, bei der ein Objekt noch scharf dargestellt wird (bei Offenblende) unter Verwendung von Zwischenringen.
Also Objektiv auf unendlich gestellt, aber mit Zwischenring zwischen Objektiv und Kamera.
Will jemand Praxiserfahrungen preisgeben? Kann man eine Formel angeben? Problematisch dürfte sein, dass man die Hauptebenen der Objektive im Normalfall nicht kennt.

Hintergrund ist, dass ich mir überlege für meine analoge Minolta noch ein-zwei günstige Linsen zu kaufen, aber eigentlich nur, wenn ich diese dann auch halbwegs vernünftig mit linsenlosem Adapter an meiner 5D betreiben kann.
Es sollen Brennweiten im Bereich 100, 135 bis 200mm werden, das 50mm 1,4, das ich schon habe wird damit wahrscheinlich nur im Makrobereich funktionieren.
Mit MD bzw. SR-EOS-Adapter dürften sich schätzungsweise 5mm mehr Auflagemaß ergeben als für die Linsen vorgesehen.
 
Moin!


Das kannst Du Dir relativ einfach ausrechnen, wenn Du die Linsengleichung zu Hilfe nimmst. In unendlich-Stellung ist die Bildweite b gleich der Brennweite f. Jetzt erhöhst Du die Bildweite um die Dicke des Zwischenrings x und rechnest die neue Gegenstandsweite g aus:

g = b*f/(b-f), f+x für b einsetzen führt zu:

g = (f+x)*f/x = f²/x + f

Da muss man dann natürlich dazusagen, dass die Gegenstandsweite g nicht die Fokusentfernung (ab Sensorebene) ist. Es ist also nur ein Schätzwert.




Gruß, Matthias
 
Da hätt ich ja auch mal selber drauf kommen können... :lol:

Ja, finde ich auch. ;) Einsetzen kannst Du die Zahlen jetzt aber allein?


Gruß, Matthias
 
zwischenringe und offenblende? klingt abenteuerlich. oder hast du keine möglichkeit, die blende manuell zuzudrehen? stichwort: schärfentiefe/tiefenschärfe)
 
zwischenringe und offenblende? klingt abenteuerlich. oder hast du keine möglichkeit, die blende manuell zuzudrehen? stichwort: schärfentiefe/tiefenschärfe)

Nix Zwischenringe, sondern Objektivadapter ohne Ausgleichslinse. Und wieso Offenblende?


Gruß, Matthias
 
Nix Zwischenringe, sondern Objektivadapter ohne Ausgleichslinse. Und wieso Offenblende?


Gruß, Matthias
Wahrscheinlich, weil ich eben Offenblende geschrieben hatte. Schon klar, dass man abgeblendet eine größere Schärfeebene hat, also ist aber auch die Entfernung bei Offenblende der begrenzende Wert (zumindest für die Nutzbarkeit bei wenig Licht)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten