Slowy
Themenersteller
Hi,
mich interessiert die maximale Entfernung, bei der ein Objekt noch scharf dargestellt wird (bei Offenblende) unter Verwendung von Zwischenringen.
Also Objektiv auf unendlich gestellt, aber mit Zwischenring zwischen Objektiv und Kamera.
Will jemand Praxiserfahrungen preisgeben? Kann man eine Formel angeben? Problematisch dürfte sein, dass man die Hauptebenen der Objektive im Normalfall nicht kennt.
Hintergrund ist, dass ich mir überlege für meine analoge Minolta noch ein-zwei günstige Linsen zu kaufen, aber eigentlich nur, wenn ich diese dann auch halbwegs vernünftig mit linsenlosem Adapter an meiner 5D betreiben kann.
Es sollen Brennweiten im Bereich 100, 135 bis 200mm werden, das 50mm 1,4, das ich schon habe wird damit wahrscheinlich nur im Makrobereich funktionieren.
Mit MD bzw. SR-EOS-Adapter dürften sich schätzungsweise 5mm mehr Auflagemaß ergeben als für die Linsen vorgesehen.
mich interessiert die maximale Entfernung, bei der ein Objekt noch scharf dargestellt wird (bei Offenblende) unter Verwendung von Zwischenringen.
Also Objektiv auf unendlich gestellt, aber mit Zwischenring zwischen Objektiv und Kamera.
Will jemand Praxiserfahrungen preisgeben? Kann man eine Formel angeben? Problematisch dürfte sein, dass man die Hauptebenen der Objektive im Normalfall nicht kennt.
Hintergrund ist, dass ich mir überlege für meine analoge Minolta noch ein-zwei günstige Linsen zu kaufen, aber eigentlich nur, wenn ich diese dann auch halbwegs vernünftig mit linsenlosem Adapter an meiner 5D betreiben kann.
Es sollen Brennweiten im Bereich 100, 135 bis 200mm werden, das 50mm 1,4, das ich schon habe wird damit wahrscheinlich nur im Makrobereich funktionieren.
Mit MD bzw. SR-EOS-Adapter dürften sich schätzungsweise 5mm mehr Auflagemaß ergeben als für die Linsen vorgesehen.