Eieiei, ihr macht aber auch nen Zirkus daraus...
Nehmt einfach diese Formel -->
D*W*A=K und alles wird gut
D... Druckaflösung in dpi
W... maximales Auflösevermögen eurer Augen in Winkelminuten
A... Betrachtungsabstand in m
K... Konstante, berechnet sich aus 0,0254/tan(1/60), entspricht ca der Zahl 87
Beispiel:
Euer Auflösevermögen ist max 1 Winkelminute und ihr wollt wissen wie nah ihr an einen 300 dpi Druck herangehen könnt bis ihr einzelne Punkte erkennen könnt.
Ist doch ganz einfach, einsetzen in die Formel bringt 300*1*A=87, bissl umformen bringt A=87/300=0,29, also bei 29cm Betrachtungsabstand.
Jezt sieht euer Kollege aber besser als ihr, der Mensch kann wirklich 0,5 Winkelminuten mit seinen Glubschern auflösen, und sagt zu euch das sieht aus 29cm aber s c h e i ß e aus, pff kein Problem, ihr sezt einfach wieder in die Formel ein ( D*0,5*0,29=87, bissl umformen bringt D=87/(0,5*0,29)=600 ) und sagt eurem Kollegen er soll es doch einfach mit 600 dpi drucken.
"600 dpi, ne das kann mein Drucker net, der schafft max 450 dpi" entgegnet es euch, tzz, der Mensch ist aber auch nicht zufrieden zu stellen und ihr sezt wieder in die Formel ein. 450*0,5*A=87, A= 0,38 , nun dann drucks doch einfach mit 450dpi und guggs dir aus 0,38m Entfernung an.
Gesagt getan und wieder meckert er "das Bild sieht jezt aber doch kleiner aus", diesmal denkt ihr nurmehr "du dämlicher A...." und entgegnet ihm "ja hättest mal lieber ne D800 gekauft"
Zum Schluss noch ein paar Beobachtungen meinerseits:
Eine 60*90cm^2 Laserausbelichtung mit 300dpi, von einem 10Mpx Quellmaterial, sieht auch aus 29cm Betrachtungsabstand noch erträglich aus, die gleiche Ausbelichtung mit 150 dpi sieht dagegen aus dem Abstand schon nicht mehr so toll aus.
Wenn das Quellmaterial 24Mpx oder 36Mpx anstatt der 10Mpx hat, dann sieht die 300 dpi Ausbelichtung aus gleichem Abstand doch sichtbar besser aus.
Das richtige schärfen für die Ausbelichtung, gaaanz wichtig, für ne 300 dpi Ausbelichtung darfs am Monitor schonmal ******e (überschärft) aussehn (hängt aber stark davon ab wieviel ppi euer Monitor hat und aus welchem Abstand ihr auf ihn blickt)
Ich kann zwischen der "Naheinstellgrenze" meiner Augen und ca 30-40cm nicht sogut Details erkennen wie zwischen 30-40cm und aufwärts, wohlgemerkt bei gleicher äquivalenter Ausgabegrösse, sprich bei einem 20*30 400dpi Foto aus 20cm Entfernung erkenne ich nicht so gut/viele Dateils wie bei einem 60*90 300dpi Foto aus 60cm Entfernung. Und bevor einer auf die Idee kommt, das Quellmaterial ist von 10 Mpx, also doch entfernt von der Druckauflösung.
Rauschen ist bei der Ausbelichtung nur selten ein Problem.
Ein derzeit gäniger Monitor aus gänigem Betrachtungsabstand hat einfach zu wenig ppi als dass ein Foto oder Grafik jemals wirklich gut aussehen kann, besserung kommt hoffentlich bald mit den 4k Monitoren, spätestens mit den 8k Monitoren haben die Ausbelichter ein Problem^^ zumindest bei den grossen Formaten. Btw, ich plädiere für einen Monitor mit einem Seitenverhältnis von 1:1, damit wäre dann auch das Hochformat schön anzuschauen.
So und jezt mag ich nicht mehr tippen, soviel ist aber sicher, die maximale Druckgrösse ist sehr subjektiv und hängt stark vom postprocessing ab.
Wer einen Fehler in meiner Formel findet darf dies gerne kundtun, bewiesen hab ich sie zwar nicht (dazu fehlt mir das Werkzeug), jedoch dürfte sie funktionieren und meine Überlegungen dazu scheinen mir schlüssig (derzeit

).