• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Maximale Auslösungen schnell erreicht...Alternative ?

Haben die überhaupt eien Schlitzverschluss? Bei einer DSLR kenn ich das ja so, dass der Verschluss zu ist, wenn die Kamera aus ist. Bei den G/GH ist der Sensor zu sehen. Daher meine Vermutung, der Verschluss währe elektronisch

Allein das fast schon unangehme Auslösegeräusch meiner GF1 schließt einen elektronischen Verschluß aus. Macht nen Heidenlärm die kleene Knpise ;)
 
Welche Canon hat bitte einen "elektronischen ersten Vorhang"?! :ugly:
Alle (?) mit LiveView ab der 40D. Erklärt wird das z.B. im 40D-Whitepaper.

Kann man bei zweistelligen und 7D schön sehen bei längeren Verschlusszeiten, wenn man bei LiveView in das Bajonett reinschaut und auslöst: Mechanischer Verschluss bleibt zunächst offen (der elektronische läuft ab), dann schließt sich zum Ende der Belichtungszeit der mechanische zweite Vorhang und gleich danach wird der Verschluss aufgezogen *) und der mechanische erste Vorhang geht wieder auf, damit der LiveView-Betrieb weiterlaufen kann.

*) man müsste eigentlich sogar sehen, wie sich die beiden mechanischen Vorhänge dabei wieder hoch bewegen, habe ich aber noch nicht drauf geachtet. P.S. Verschlussaufzug und Wieder-Öffnen von mech. Vorhang 1 kann man im Slient Mode 2 verzögern, bis man den Auslöser wieder loslässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eine Anmerkung zu "maximale Auslösungen":

Wenn ich das richtig sehe, handelt es sich eigentlich um eine MTBF, eine solche lässt eigentlich keinen Rückschluß auf die "Lebensdauer" zu. Vielmehr bildet sie nur einen Mittelwert der "nutzbaren Zeit" bzw. Kehrwert der Ausfälle ab. Da diese auch Sofortausfälle durch überschrittene Fertigungstoleranzen beinhalten, ist die Chance darauf, dass Spiegel/Verschluss (deutlich) länger leben als in der MTBF prognostiziert, gar nicht so gering. Dies wird für den Anwender noch dadurch "verbessert", dass mechanische Teile sehr häufig entweder (durch Produktionsfehler) gleich am Beginn ihres Lebens "sterben" oder am Ende ihrer "Lebenszeit" - dazwischen jedoch recht selten. Konkreter:

- Überschreitung der Fertigungstoleranzen -> schneller Verschleiß unter die konstruktiv angelegten Reserven -> sofortiger "Tod"
- kleinere Abweichungen -> schleifen sich oft ab, bis sie nicht mehr schleifen
- Verlust der Schmierung (z.B. Eintrockung), Versprödung usw. -> wieder Erhöhung des Verschleißes, Lebensende

Wenn Canon dann mal eben die MTBF einiger Modelle verdoppelt kann man evtl. durchaus darauf hoffen, bei halbwegs pfleglicher Behandlung das Doppelte der MTBF zu erreichen - schließlich wird auch mit eingespielter Produktion die Ausfallquote allenfalls nahe, jedoch nicht genau bei 0 liegen.

Also.. je nach Nutzung alle paar 10.000 Auslösungen mal beim Service prüfen lassen, ob die Schmierung noch okay ist und Spiegel/Verschluss geht es wie beim Auto: Pflege macht was aus. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
@meiserati: ja, guter Hinweis, das wurde auch schon in einem anderen Thread diskutiert (bitte meinen dämlichen Post :ugly: dort ignorieren). Wobei der TO da wohl irgendwie Probleme hatte. Außerdem gibt es einige Einschränkungen bei ML zu beachten, siehe deren Wiki.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten