• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Maximale Auflösung von Objektiven

Praxisfremd finde ich den Versuch, Schärfe von Objektiven in Dateigröße ausdrücken zu wollen. Das gleiche unternimmt Traumflieger auch bei ISO. Aber auch hier ist die Dateigröße kein endgültiges Indiz für das Rauschen, da auch sehr viel vom Kompressionsalgorithmus des Dateiformats abhängt.

Wenn ihr wirklich die Schärfe von Objektiven testen wollt, ohne gleich teure Profi-Tools verwenden zu müssen, dann schaut euch doch mal folgende Seite an:

http://www.the-digital-picture.com/Help/ISO-12233.aspx

Einfach den ISO-Chart ausdrucken und abfotografieren. So lässt sich der Schärfeunterschied am besten beurteilen. In Photoshop könnt ihr dann auf 1000% einzoomen und den Übergang von Schwarz auf Weiß in Pixeln messen. Bei scharfen Linsen sollte der sehr gering sein, bei schlechten recht groß.


Ist doch alles Pippifax.
Das einzige was mich heute noch interessiert, ist wie sich ein Objektiv in der alltäglichen Fotopraxis bewährt und wie die Ergebnisse im Druck aussehen.
Alle anderen Test sind bestenfalls ein grober Anhaltspunkt, nicht mehr.
 
Ist doch alles Pippifax.
Das einzige was mich heute noch interessiert, ist wie sich ein Objektiv in der alltäglichen Fotopraxis bewährt und wie die Ergebnisse im Druck aussehen.
Alle anderen Test sind bestenfalls ein grober Anhaltspunkt, nicht mehr.

Da kann ich dir so nicht ganz zustimmen. Mit solchen Tests kann man gut Unterschiede in einem Billig-Zoom-Objektiv und einer teuren Festbrennweite herausfinden. Aber um die maximale Auflösung der (zumeist ja sowieso) recht hochwertigen Objektive zu bestimmen, kommen bei solchen Tests nicht genügend Unterschiede heraus. Besonders interessant finde ich eigentlich nur die Ecken bei Offenblende. Ansonsten kann man sich schnell zu Tode testen.
 
Mag sein, dass für einen DSLR-Einsteiger auch 10MP ausreichend sind
Mit 10 MPX wurde in den letzten Jahren in der Sportfotografie alles abgedeckt.
Alles was deutlich mehr hatte besaß keinen vernünftigen AF oder war zu langsam. Was soll also der Quatsch 10MPX mit Einsteiger zu verbinden ?
 
Mit 10 MPX wurde in den letzten Jahren in der Sportfotografie alles abgedeckt.
Alles was deutlich mehr hatte besaß keinen vernünftigen AF oder war zu langsam. Was soll also der Quatsch 10MPX mit Einsteiger zu verbinden ?
Wem galt wohl diese (späte) Antwort?
 
Wem galt wohl diese (späte) Antwort?
...die Diskussion ist mühselig, weil die Darstellung der Linienauflösung nur bei bestimmten Parametern ermittelt werden kann. Diese sind jedoch in unterschiedlichen Test schon so different, daß sie nicht herangezogen werden.
Es nützt auch nichts wenn eine Festbrennweite bei 2,0 in der Bildmitte noch 5-6 MPX auflöst. Das Rauschverhalten ist heute viel wichtiger bei hohen Pixeldichten auf kleinen Sensoren.Canon hat auf APS-C 50MPX in petto, es hapert nur noch an der Datenverarbeitung kameraintern :)
Ich würde auch keine Optik mit der ich zufrieden bin augrund einer schlechten Linienauflösung austauschen, anderseits kenne ich die von Canon angebotenen Schärfewunder..... es gibt also genug möglichkeiten.
Gruß Uli
 
Hallo uli 68!

Ich glaube, Mi67 wollte dich eher darauf hinweisen, dass du auf einen 2 Jahre alten Thread geantwortet hast. Aber besser spät als nie ;-)

Gruß, mal schaun, was du sonst noch so hier findest :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten