• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

max. Pixel einer Kompaktkamera

v1per

Themenersteller
Hallo,
ich wollte mich mal über die max Pixel einer kompakten informieren
da ein Kollege mir gesagt hat es passen nur max 8 Mpixel auf den Chip
ich habe nun bei google gefunden das es bei CMOS Sensoren tatsächlich so ist
gibt es denn mittlerweile größere Sensoren für Kompakte ? oder wird das alles nur digital hoch gerechnet.
 
4 bis höchstens 5 megapixel, auf einem sensor von 8.8 x 6.6 mm größe ("2/3zoll") reichen. darüber wird's mit dem rauschen schwierig.
und entrauschung verpasst den bildern regelmäßig einen "überzug aus plastikfolie", dem aussehen nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht es hier um das technisch machbare oder um das simmvolle?
 
um den heutigen Standard von Kompaktkameras..

also gibt es viele Modelle die über 8mp kommen ?
 
aber auch umgekehrt: holst du dir z.b. eine (gebrauchte) leica digilux 2, so hat die "nur 5MP" -- aber was für pixel (!).
der aufnahmesensor der digilux 3 hat(te) eine sondergröße, mit (m.w.) etwa 10...10,5mm über die lange bildkante; über die kurze bildkante entsprechend
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Gegenfrage:

Welche aktuelle Kompaktkamera (abgesehen von Fotohandies und anderem Spielzeug) hat noch einen Sensor unter 8MP?
 
Kannst Du Dir z.B. auf Geizhals relativ brauchbar ansehen/filtern. Dort nach Digitalkameras bis 6 MP bzw. bis 8 MP suchen, dann ggf. über die Sensorgröße weiter verfeinern...

Gruß, Graukater
 
Sieht sehr übersichtlich aus. Wenn man dann das ganze Spielzeug aussortiert, die Ladenhüter vom letzen und vorletzen Jahr zusätzlich, war´s das...
 
Ich hab zu Beginn der Ferien ein aktuelles Topmodell gekauft (Nikon p7000). Sie hat mit etwa 10MPx an 10mm Sensor praktisch genau so viel Pixel wie meine d700 an 50mm Sensordiagonale. Die Raw Files sind auch praktisch gleich groß.

Schau ich mir 100% Ansichten vieler Fotos an, so kommt nichts Überraschedes 'raus: Können meine Durchschnittslinsen an der d700 die Pixeldichte gut auflösen (was nicht überrascht), reichen für die p7000 bestenfalls 6Mpx. Der Rest ist zunächst Verschwendung von Resourcen aller Art.

Gruß, Wolfgang
 
@cubeedge
ich würde mal sagen: du vergleichst hier kartoffeln mit ananas -- nur, weil es aufnahmesensoren mit steigender pixelauflösung am markt gibt, liegt keinerlei schluss nahe, alle anderen, zur erfolgreichen steigerung der auflösung erforderlichen verbesserungen seien bzw wären gleichermaßen erfolgt.
am m arkt gibt es hier viele traurige "high tech" beispiele, aus den vergangenen jahren.
an den mehr als fragwürdigen jump des herstellers "sony", von 5 auf 8MP (von der 717 zur 828) sei am rande erinnert.....
 
Man hört sehr oft, dass die Qualität irgendwann abnimmt, wenn die Pixelzahl zu sehr ansteigt. Echte Vergleichsbilder werden aber selten gezeigt. Kennt jemand entsprechende Quellen? Damit würde sich dann ja auch ein Großteil der Spekulation und Diskussion erübrigen.

Also konkret suche ich:

Zwei Bilder, aufgenommen mit zwei Sensoren unterschiedlicher Pixeldichte, aber gleicher Gesamtgröße und möglichst gleicher Sensortechnologie. (Also z.B. zwei aufeinanderfolgende Modelle)
Die beiden Bilder sollen identisch belichtet sein und das gleiche Motiv zeigen und nach der Aufnahme auf die gleiche Größe heruntergerechnet werden, bzw. auf die gleiche Größe ausbelichtet werden.

Existiert irgendwo so ein Vergleich? Leider werden nämlich meistens immer nur die 100%-Crops verglichen, aber das ist natürlich Unsinn.
 
Zwei Bilder, aufgenommen mit zwei Sensoren unterschiedlicher Pixeldichte, aber gleicher Gesamtgröße und möglichst gleicher Sensortechnologie. (Also z.B. zwei aufeinanderfolgende Modelle)

Es wird schwer werden so eine Paarung zu finden, da gerade die unterschiedliche Pixeldichte meist mit unterschiedlichen Technologieständen einhergeht. Chipdesign (aka Sensorentwicklung) ist extrem aufwendig und wird nicht von vielen Hersteller geleistet, da baut nicht der eine ein bischen mehr und der andere ein bischen weniger Pixeldichte. Es gibt verhältnissmäßig wenige Designs die dann nur variiert werden in Nebenparamteren wie der Größe.
 
Existiert irgendwo so ein Vergleich? Leider werden nämlich meistens immer nur die 100%-Crops verglichen, aber das ist natürlich Unsinn.
So pauschal ist der Vergleich von 100% Crops sicher kein Unsinn. Es macht z.B. großen Sinn, hiermit zu zeigen, dass die große Pixeldichte (Un)sinn ist, wenn das Objektiv (nicht) in der Lage ist, diese aufzulösen.

Gruß, Wolfgang
 
Interessante Gegenfrage:

Welche aktuelle Kompaktkamera (abgesehen von Fotohandies und anderem Spielzeug) hat noch einen Sensor unter 8MP?

Die Sigma DP... Kameras, zumindest wenn man die drei Layer nicht als Pixelmultiplikator sieht. Da bleibt dann eine Auflösung 2.640 x 1760 Bildpunkte
über -> ergo 4,7 Megapixel! Das ist aber die Ausnahme.

Inzwischen können auch die Tester nicht umhin, den aktuellen Modellen eine Verschlechterung der Bildqualität zu bescheinigen (Z.B. Pana TZ10 <-> TZ22). Vom Marketing her wird sich keiner der Hersteller zurückbewegen, gerade mal die besseren Kompakten mit einem 1/1,8" Sensor beschränken sich auf 10 Megapixel, weil die Käufer kritischer sind! Solange also die "Megapixel" das Verkaufskriterium ist und nicht die Größe der einzelnen Pixel wird sich da nichts ändern. Wer also eine Kompakte mit guter BQ sucht, sollte sich bei den Gebrauchten umschauen oder - falls die Größe nicht stört - zu den Systemkameras, bei dennen machen sogar noch 16 Megapixel Sinnn!

Gruß
Jürgen
 
So pauschal ist der Vergleich von 100% Crops sicher kein Unsinn. Es macht z.B. großen Sinn, hiermit zu zeigen, dass die große Pixeldichte (Un)sinn ist, wenn das Objektiv (nicht) in der Lage ist, diese aufzulösen.

Das stimme ich dir völlig zu, man kann daran nur erkennen ob das Objektiv im Verhältnis zum Sensor über- oder unterdimensioniert ist. Aber ob man durch die größere Pixeldichte effektiv bei der Bildqualität Vor- oder Nachteile hat, kann man nicht sehen. (Bzw. man kann nur erkennen dass der Sensor mit der höheren Pixeldichte im Vorteil ist, wenn man mehr Details des Motivs erkennen kann. Einen schlechteren Sensor kann man hiermit jedoch nicht erkennen, und genau das ist es, was viele versuchen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten