Cysign
Themenersteller
Hallo zusammen,
bevor ich mich für meine K-30 entschieden habe, habe ich bei einem Freund eine (ich meine) K-7 in der Hand gebabt. Er hate4 statt der normalen Standardmattschiebe eine Schnittbildmattscheibe.
Da ich die ziemlich gut fand, wollte ich einfach mal interessehalber nachsehen, was es für die K-30 so gibt.
Allerdings ist die Auswahl da scheinbar nicht so groß. In der Bucht findet man eher was zur K-r oder sonstigen Modellen. Von daher frage ich mich grade, welche Pentaxmattschieben zur K-30 kompatibel sind.
Gibt es auch eine Kombination aus Schnittbild- und Prismenmattscheibe, die sich einen Umkreis teilt? Quasi in der Mitte ein frei sichtbares Feld, darum dann ein Kreis, der zur einen Hälfte durch Prismen die Fokussierung erleiochtert, auf der anderen Hälfte ein Schnittbild bietet?
Somit hätte man freie Sicht auf das zu fotografierende Objekt, könnte die Nachteile des Schnittbildsuchert bei Objekten ohne kontrastreiche Kanten umgehen und könnte im falle eines zu dunklen Prismenbereichs dennoch versuchen, das Schnittbild zur Fokussierung zu nutzen.
bevor ich mich für meine K-30 entschieden habe, habe ich bei einem Freund eine (ich meine) K-7 in der Hand gebabt. Er hate4 statt der normalen Standardmattschiebe eine Schnittbildmattscheibe.
Da ich die ziemlich gut fand, wollte ich einfach mal interessehalber nachsehen, was es für die K-30 so gibt.
Allerdings ist die Auswahl da scheinbar nicht so groß. In der Bucht findet man eher was zur K-r oder sonstigen Modellen. Von daher frage ich mich grade, welche Pentaxmattschieben zur K-30 kompatibel sind.
Gibt es auch eine Kombination aus Schnittbild- und Prismenmattscheibe, die sich einen Umkreis teilt? Quasi in der Mitte ein frei sichtbares Feld, darum dann ein Kreis, der zur einen Hälfte durch Prismen die Fokussierung erleiochtert, auf der anderen Hälfte ein Schnittbild bietet?
Somit hätte man freie Sicht auf das zu fotografierende Objekt, könnte die Nachteile des Schnittbildsuchert bei Objekten ohne kontrastreiche Kanten umgehen und könnte im falle eines zu dunklen Prismenbereichs dennoch versuchen, das Schnittbild zur Fokussierung zu nutzen.