• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mattscheiben 50D

Azalee

Themenersteller
Hallo!

Ich bin schon ein paar Mal über die Thematik "Mattscheibe wechseln" gestolpert, habe aber keine so rechte Vorstellungen von den Möglichkeiten und dem jeweiligen Sinn der Mattscheibe. Deshalb jetzt mal ausnahmsweise totale Anfängerfragen :o

Meine Suche ergab, dass es für meine 50D wohl die EF-D und die EF-S gibt. Erstere hat ein Gitter, letztere soll das manuelle Scharfstellen besser ermöglichen.

1. Gibt es noch weitere Ersatzmattscheiben ggf. mit anderen Funktionen?
2. Sind meine Erkenntnisse richtig?
3. Unter welchen Umständen lohnt sich die Anschaffung einer (welcher?) neuen Mattscheibe?

Danke schön :)
 
Es gibt auch noch die Ef-A (ist in Serie verbaut ;)).

Die Ef-D erleichtert dir die Ausrichtung der Kamera (wenn du dich bei der z.B. horizontalen Ausrichtung auf die AF-Punkte verlässt, kann es dir passieren das deine Bilder hinterher alle schief sind, weil die Scheibe mit den AF-Aufdrucken nicht 100% gerade eingebaut ist).

Die Ef-S ist bei häufiger manueller Fokussierung von vorteil (es geht aber meiner Meinung nach nichts über einen Schnittbildindikator :top:) und unterstützt dich in einer besseren Wahrnehmung des Schärfe/Unschärfebereichs.
 
EF-A: Standardmattscheibe. Das Sucherbild ist sehr hell, für abends ideal (und auch Tagsüber mit Objektiven mit geringer Offenblende)

EF-D: Wie EF-A nur mit einem Gitte. Die AF-Punkte, der Spotmesskreis usw. bleiben ehalten. Meine Standardmattscheibe - man kann die Linien zum ausrichten nutzen, und wenn man sie mal nicht braucht, kann man sie "wegdenken", denn sie sind sehr fein.

EF-S: Dunklere Mattscheibe. Beurteilung des Schärfebereichs ist deutlich einfacher, mit geringen Offenblenden ist sie allerdings sehr dunkel. Die Leute, die ich kenne, die EF-S haben, benutzen meist schnelle Festbrennweiten.
 
Da bei mir jetzt der M-Park ziemlich komplett ist, denke ich auch langsam über eine andere Mattscheibe nach.
Was macht es denn ca. in Blenden aus zwischen EF-A und EF-S?
 
Die Ef-D erleichtert dir die Ausrichtung der Kamera (wenn du dich bei der z.B. horizontalen Ausrichtung auf die AF-Punkte verlässt, kann es dir passieren das deine Bilder hinterher alle schief sind, weil die Scheibe mit den AF-Aufdrucken nicht 100% gerade eingebaut ist).

Das kann ich bestätigen. Als ich mir diese Scheibe eingebaut hatte, ist mir das sofort aufgefallen, wie schief die Af Punkte angeordnet sind.
 
Bei der Gittermattscheibe sollte die "Veränderung" im Sucher (Belichtungsmessung findet ja dort statt (bzw. in der Nähe ;))) nicht allzu gravierend sein (abgesehen von den Gitterlienien), also die Helligkeit sollte sich nicht großartig ändern.

Anders sieht das wohl bei der Ef-S aus.
Mittels der Umstellung im Menü auf die verwendete Mattscheibe wird in der Kamera die veränderte bzw. verfälschte Belichtungsmessung ausgeglichen.
 
Ich meinte, um wieviele Blenden es im Sucher später dunkler wird, so dass ich das mal imitieren kann um zu schauen, ob ich mir das antun will.
 
Das hängt wohl bei der Ef-S vom verwendeten Objektiv ab...

Bis Anfangsblende f2.8 soll wohl kein Unterschied zu den anderen Mattscheiben feststellbar sein.
Bei Objektiven mit einer Anfangsblende ab f4 aufwärts erscheint der Sucher dunkler als mit z.B. der Ef-A oder Ef-D.

Ef-D und Ef-A verhalten sich gleich (abgesehen von der minimalen beeinträchtigung durch den Lienienschliff bei der Ef-D).

Wie stark die Ef-S gegenüber der Ef-A bei Objektiven ab f4 abdunkelt kann ich abe leider auch nicht sagen (da ich die Ef-S nicht besitze).
 
Hab mir jetzt endlich die EF-S geholt. Das Sucherbild ist nun wie auch gesagt wurde durchweg 2 Blendenstufen dunkler. Bis Blende 8 geht es gerade noch so zu fokusieren. Ab da wird es kritisch. Blende 22 oder 32 kann man zum Fokussieren vergessen. Was aber nicht weiter schlimm sein sollte, da man im Normalfall bei diesen Blendeneinstellung eh die Zeit hat um mit Offenblende zu fokussieren.
Das Fokussieren selbst finde ich jetzt nicht viel leichter, da hätte ich mir mehr erwartet.
Was ich allerdings sehr angenehm Empfinde ist, dass das Sucherbild vom Bokeh her dem späteren Bild entspricht. Was ja bei der EF-A nicht der Fall war.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten