• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mattscheibe zu weit vorne oder zu weit hinten?

kozip

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir eine Schnittbild-Mattscheibe in meine K-x eingebaut. Allerdings sitzt sie entweder zu weit vorne oder zu weit hinten.

Wenn ich mit einem guten M-Objektiv mit dem Schnibi fokussiere, dann bekomme ich einen leichten Frontfocus.

Wenn ich mit den Kamera-Sensoren focussiere (so lange drehen, bis es piepst und die grüne Raute leuchtet), dann fokussiert es genau richtig.

Siehe angehängte Bilder.

Soll ich meine Mattscheibe jetzt vom Sucher wegbewegen, oder zum Sucher hin? Ich würde das mit einer selbst geschnipselten Papier-Schablone machen. Theoretisch könnte ich das auch mit try and Error machen, aber je öfter ich das Ding ein- und ausbaue, desto mehr Staub kommt in den Sucher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du einen FF hast, dann bedeutet das, dass die Schnibi zu früh im Brennpunkt ist. Folglich müsstest du eigentlich die Schnibi weiter nach oben zum Sucher bewegen.
Übrigens ist es denkbar ungünstig bei einem schräg angeodneten Fokustest eine vertikale Linie zu nehmen, denn der AF-Sensor hat dort sehr viel mehr Punkte zur Messung als bei einer horizontalen Linie, da sich diese ja immer auf gleichen Ebene erstreckt.
 
Ich hab jetzt alles versucht.
Scheibe Richtig Sucher => Backfocus
Scheibe wieder ein bisschen zum Spiegel => Frontfocus

Vielleicht bin ich auch einfach zu blöd. Jetzt habe ich 2 Kg Staub im Sucher und schlechte Laune.

Ich glaube, ich focussiere jetzt einfach mit dem LV, bis ich ein bisschen mehr Gefühl dafür habe.

Eine Frage habe ich aber noch:
Hat der AF der Kamera irgend etwas mit der Mattscheibe zu tun, oder wird der an anderer Stelle gemessen?
 
Hat nichts damit zu tun, der AF sitzt üblicherweise unten im Spiegelkasten.

Wie man mit solch einer Anordnung einen Fokustest versuchen kann, entzieht sich meiner Vorstellungskraft.

Setze die Kamera auf ein Stativ, richte sie plan zu einer Wand aus und versuche die Justage auf 1, 2 und 5m.

Wenn die Mattscheibe wieder mal draussen ist: ausblasen!
 
Ich musste bei meiner 350D damals auch justieren.. habe das mit Klebeband für Kinofilm (Filmklebeband) gemacht. Das ist ausreichend dünn für sehr genaue Ergebnisse.
 
Ich musste noch bei keiner meiner Kamera verschieben oder mir bei der Justage die Finger brechen. lediglich bei einer D200 musste mal das Rähmchen draussen bleiben. Bin mir aber heute immer noch nicht sicher, ob nicht etwa die Mattscheibe einen winzigen Grat hatte oder das Unterlagrähmchen eh zuviel war. Bei Schnittbildlosen Mattscheiben kommt es eh nicht auf die genaue Lage an.

Wenn Du wirklich justieren musst:

1.) ohne
2.) mit drei
Falls Fokus nicht stimmt, entweder 1 oder 2 je nach Annäherung.

Und ziele an der Wand auf breitere schwarze Linien. Hilfmittel: Der Entfernungsindikator.
 
Ich gebe mich doch noch nicht geschlagen. Ich werde morgen mal weiterbasteln. Muss doch möglich sein, die Schnibi so zu platzieren, dass man damit ordentlich fokussieren kann.

Edit: Ich glaube, jetzt ist sie an der richtigen Stelle. Und saubergepinselt habe ich sie auch. Ging gut und hat keine Kratzer gemacht. Positiver Nebeneffekt von 5 mal ein+ausbauen heute: jetzt schaffe ich es in unter einer Minute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt alles versucht.
Scheibe Richtig Sucher => Backfocus
Scheibe wieder ein bisschen zum Spiegel => Frontfocus

...

Eine Frage habe ich aber noch:
Hat der AF der Kamera irgend etwas mit der Mattscheibe zu tun, oder wird der an anderer Stelle gemessen?

Verschieberichtungen und Effekt: richtig, genau so ist es.

AF der Kamera: der liegt geschützt hinterm Schwingspiegel im Bereich des Spiegelkasten-Bodens.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten