• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mattscheibe vs Catch-In-Fokus an K5

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 415285
  • Erstellt am Erstellt am
Ich fotografiere relativ oft und viel mit manuellen Objektiven an der K-5. Mit etwas Übung geht das eigentlich auch mit der normalen Mattscheibe sehr gut, und ich habe relativ wenig Ausschuss wegen schlecht sitzendem Fokuspunkt. Bei schwierigen Lichtverhältnissen oder im Zweifelsfalle machst Du halt 2 oder 3 Bilder (jedesmal frisch fokussieren!). Und anders als noch bei der K-7 kannst Du bei der Prüfung bei max. Vergrösserung auf dem LCD Monitor der K-5 recht gut beurteilen ob der Fokus sass oder nicht.

Aber: Du hast ja bei den Pentax DSLRs auch beim manuellen Fokussieren eine eingebaute Fokushilfe. Die Fokusanzeige im Sucher leuchtet auch bei manuellen Objektiven auf sobald das Zentrum im Sucherbild scharf ist. Du hast also eine Art Fokuspeaking im Sucher.

Catch in Fokus verwende ich nie, ich kann mir nicht vorstellen, dass ich damit glücklich werden würde.
 
Hilf mir mal: Was ist denn dabei der, deiner Meinung nach, entscheidende Unterschied zwischen K-7 und K-5?

mfg tc

Das Bild welches Du auf dem LCD Bildschirm siehst ist nicht einfach eine kleinere Darstellung der Datei die Deine Kamera gespeichert hat. Zumindest bei Aufnahme in RAW generiert die Kamera ein kleines Vorschaubild in JPG-Format, mit relativ starker JPG-Kompression, welches in der RAW Datei eingebettet ist. Dieses kleine Bild ist es welches auf dem LCD Bildschirm angezeigt wird, und weil dieses Bild eben sehr klein ist kannst Du bei der Durchsicht auch zügig von Bild zu Bild wechseln. Und für die verhältnismässig bescheidene Auflösung des LCD Bildschimes reicht die kleine Bildgrösse auch völlig aus.

Beim Einzoomen in die Vorschau siehst Du dann aber schnell, dass die Qualität dieses Vorschaubildes nicht sehr berauschend ist. Allerdings gibt es da m.M.n. zwischen der K-7 und der K-5 grosse Unterschiede. Das Vorschaubild der K-5 ist viel klarer und zeigt bei maximalem Einzoomen auch mehr Details.

Beim der Durchsicht von RAW Dateien in Bildbetrachtungsprogrammen wie IrfanView oder Faststone wird normalerweise auch die JPG Vorschau für die Bildanzeige auf dem Monitor verwendet. Auch hier siehst Du im direkten Vergleich zwischen K-7 und K-5 Aufnahmen, dass die K-5 Bilder in diesen Programmen wesentlich besser herüberkommen.

Bei einer ersten Durchsicht der (RAW) Bilder aus der K-7 in Faststone bin ich anfangs oftmals enttäuscht über mangelnde Schärfe und Auflösung, was bei Bildern aus der K-5 eigentlich sehr selten der Fall ist. Verblüffend ist dann immer wenn das fertige K-7 Bild, in LR entwickelt, aus qualitativer Sicht einem Bild aus der K-5 gar nicht so weit nachsteht.
 
Das Bild welches Du auf dem LCD Bildschirm siehst ist nicht einfach eine kleinere Darstellung der Datei die Deine Kamera gespeichert hat. Zumindest bei Aufnahme in RAW generiert die Kamera ein kleines Vorschaubild in JPG-Format, mit relativ starker JPG-Kompression, welches in der RAW Datei eingebettet ist.
Dazu erst mal: Das im RAW eingebettete JPG hat, im Gegensatz zu manch anderem Hersteller, die volle Auflösung. Es ist allerdings durchaus stark komprimiert, möglicherweise besteht hier ja ein Unterschied zwischen K-7 und K-5. Dieser ist allerdings dann ausschließlich für RAW-only relevant. Sobald man beispielsweise RAW+ einstellt kann man das Thema vergessen.

Dieses kleine Bild ist es welches auf dem LCD Bildschirm angezeigt wird, und weil dieses Bild eben sehr klein ist kannst Du bei der Durchsicht auch zügig von Bild zu Bild wechseln. Und für die verhältnismässig bescheidene Auflösung des LCD Bildschimes reicht die kleine Bildgrösse auch völlig aus.

Beim Einzoomen in die Vorschau siehst Du dann aber schnell, dass die Qualität dieses Vorschaubildes nicht sehr berauschend ist. Allerdings gibt es da m.M.n. zwischen der K-7 und der K-5 grosse Unterschiede. Das Vorschaubild der K-5 ist viel klarer und zeigt bei maximalem Einzoomen auch mehr Details.
Das "kleine Vorschaubild" ist beim JPG und im RAW zusätzlich vorhanden. Es wird für die Piktogramme verwendet und bei der Vollansicht als Vorschau angezeigt, während das hoch aufgelöste Bild nachgeladen wird. Beim Einzoomen wird das Vorschaubild generell nicht verwendet!

mfg tc
 
Aber: Du hast ja bei den Pentax DSLRs auch beim manuellen Fokussieren eine eingebaute Fokushilfe. Die Fokusanzeige im Sucher leuchtet auch bei manuellen Objektiven auf sobald das Zentrum im Sucherbild scharf ist. Du hast also eine Art Fokuspeaking im Sucher.

Ja und eben genau darauf würde ich nicht wetten. Aber wie du schon sagtest, einfach mehrere Bilder machen. Ich kam heute früh schon auf die Idee, einfach eine Serie zu feuern und dabei am Fokusring zu drehen:lol:
Aber mir fehlt auch einfach noch die Erfahrung, was die manuellen Objektive angeht...
 
Proud to be Pentaxian

OT: wie kann man eigentlich stolz darauf sein, Besitzer einer bestimmten Kameramarke zu sein?
Das ist ja wie "ich bin stolz, Opel*-Fahrer zu sein",! :evil:

*beliebig durch jede Automarke ersetzbar

on topic:
An unserer K200d haben wir eine Schnittbild-Mattscheibe, an der K5 geht's mit Sucherlupe und Konzentration tatsächlich auch ohne.

Schöne Grüße
Uwe
 
Aber was ist Dein Standpunkt zu meiner ursprünglichen Aussage welche Deine Frage ausgelöst hat? Siehst Du keinen Unterschied in der Vorschau auf dem LCD der K-7 gegenüber der K-5?
Nein, nicht wirklich. Deswegen ja meine Frage.
Ich glaub dir das aber durchaus - nur eben ausschließlich unter der Prämisse RAW-only. Das JPG im RAW-File belegt ja nur so ca. ein Drittel so viel Speicher wie ein normales 3*. So oder so, egal welche Kamera: Braucht man zum Aussortieren eine passable (Darstellungs-)Qualität empfiehlt es sich imho auf RAW+ umzuschalten.

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten