• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mattscheibe von focusingscreen

charly_arthur

Themenersteller
Ich suche eine Schnittbild-Mattscheibe, um an meiner istDs einige manuelle (nicht AF und keine KA) Objektive zu fokussieren.

Bei focusingscreen scheint es zwei verschiedene Mattscheiben zu geben
- Typ FSX
- Typ K3
hat jemand Erfahrung damit? Die zweite scheint fast doppelt so teuer. Auf den Beispielbildern sehe ich kann ich nicht sehen, was besser sein soll.

Ansonsten scheinen die für die istDs und K20, K7 alle gleich zu sein. Kosten jedenfalls mal genau dasselbe. Oder gibts da Unterschiede?

Habe schon mal etwas nachgelesen - für die Belichtungssicherheit scheint die Mattscheibe für die istDs die erste Wahl zu sein - auch wenn man sie später in eine K20 oder K7 einbaut?!?!


Vielen Dank und viele Grüße

Markus
 
Ich habe in meiner K20D eine FSL und bin sehr zu frieden damit. Fokussierung stimmt, speziel im Macrobereich mit dem 35 mm limited und 100m Cosinon. AUch beim Pentax A28 und dem Samyang 8mm hilft sie. Die FSX dürfte nicht so weit erg davon sein einmal horizotal und einmal diagonal. Zur K3 kann ich nichts sagen. Neben der FSL hatte ich noch die ECL im Auge. Aber der Zufall (sprich Angebot hier im Forum) hat mir die Entscheidung abgenommen. Ich hab jetzt noch eine China-Schnibi als Reserve hier rumliegen. Für Versuche war die auch schon mehr als ausreichend.

Ich hoffe ich konnte helfen
 
Hallo,

Danke für die Info.
hast Du eine FSL für eine K20 oder für eine istDs drin? Die für die K20 soll ein helleres Sucherbild haben und Probleme beim Verwenden von Objektiven ohne A-Stellung bei der Belichtung machen.

Viele Grüße
Markus
 
Da ich eine K20 habe, habe ich auch die entsprechende Scheibe. Probleme konnte ich bisher nicht feststellen.

Eine FSL ist eine FSL ist eine FSL :D :D :D

Da wird eine Original FSL-Scheibe genommen und der Rand passend für die Pentax zugefräst. Mehr passiert nicht. Somit sollten K20 und istds bis auf die Aussenmaße identisch sein
 
Hallo,
Die für die K20 soll ein helleres Sucherbild haben und Probleme beim Verwenden von Objektiven ohne A-Stellung bei der Belichtung machen.

Viele Grüße
Markus

Ich habe die K3 für meine K20 und bin damit sehr zufrieden. Bei keinem Objektiv habe ich Belichtungsprobleme, manchmal habe ich beim Blitzen Belichtungsprobleme, wobei ich aber nicht weiß, ob das an der Scheibe liegt, ich blitze recht wenig.
Die K3 hat Gridlinien in einem Drittelmuster (eventuell auch Goldener Schnitt?)
Der Grid ist sehr hilfreich beim plazieren der Objekte im Bild. Bei korrekter Scharfstellung verschwinden die Gridlinien übrigens genauso wie der Rest, d.h Microprismen und Zentrumsverschiebung.
Out of Box hatte ich einen Fehlfokus, der aber mit den beiliegenden Rähmchen problemlos ausgeglichen wurde.
Wie gesagt, ich bin damit sehr zufrieden, meine M-Objektive laufen zu neuer Form auf und würde auch die Gridscheibe empfehlen. Ob der Aufpreis es Dir wert ist, musst Du aber selbst entscheiden.
Trotz Schnibi funktioniert der AF überigens noch genausogut wie vorher. Autokus Beep und korrekte Schnittbildeinstellung laufen quasi synchron.
 
Hat hier jemand aus Berlin Erfahrung mit dem Einbau einer SchniBi in eine K200D?
Ich bin mir nicht sicher ob ich das mit meinen eher grobmotorisch veranlagten Händen angehen soll...da ich aber gerne M-Objektive nutze, sollte so eine Scheibe in meine Kamera rein.
 
Schau mal bei focussingscreen.com in die Einbauanleitung.
Helbel drücken -> Klappe auf -> Mit Pinzette alten Schnibi rausnehmen ->
Mit Pinzette den neuen Schnibi einlegen, die kleine Nase an der du anfasst bei der neuen an de selben Stell wie die alte -> Klappe nach oben drücken und einrasten->fertig. Das steht da nochmal mit Bildern. Sollte für jeden Mitteleuropäer zu schaffen sein. Sonst macht es dir dein Premium Händler in der Nähe mit Sicherheit zum gleichen Preis wie die Scheibe kostet.
 
Hallo,
Hätte da ein Frage bezüglich der Bezugsquelle. Bestellt Ihr da direkt von focusingscreen oder gibt es auch andere Möglichkeiten?
lg Johannes
 
Typischerweise bestellt jeder selbst dort, es scheint keine Probleme mit der Abwicklung zu geben. Beim Zoll ist es Glückssache mancher musste Zoll bezahlen, andere nicht. Meine habe ich durch Zufall hier im Forum gefunden.
 
Hallo
ich habe damals für meine Mattscheine keinen Zoll bezahlen müssen nur die 19% Märchensteuer.

Kommt immer auf den Warenwert an.

Gruß Killerwurm007
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten