• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mattscheibe/ Sensor sauber machen

aemusashi

Themenersteller
heute is mir neben zahlreichen kleinen flecken auch ein großer aufgefallen. ich brauch die cam morgen aber dringend u wollte fragen womit ich die k-x auspusten kann. sind z.B. in ner handelsüblichen ballpumpe sachen drin die die cam dann mehr verschmutzen? auch durch den sucher sehe ich ein langes haar oder fussel was ich von außen nicht wegbekomme.

wie gehe ich dann vor? von welcher seite blase ich am betsen worauf? erst grundsätzlich reinpusten u dann sensor öffnen und nochmal das ganze?

danke für eure hilfe
 
Es hält wahrscheinlich die nächsten 20 Jahre, manchmal muß man längerfristig denken.
Ein kleines Fläschchen Methanol kostet in der Apotheke 4 Euros, fusselarme Watteträger sind sicher auch nicht teuer, bis morgen hast Du eh keine andere Option.
 
56€ !!! das kann ich mir nich leisten :/

aber danke für den hinweis.

In die Apotheke latschen 99,9 Isopropanol holen.
Und dann mit wattestäbchen reinigen.
Wirste bei Google und hier im Forum entsprechende Anleitungen finden.
Habe ich bei meiner Ist Ds damals auch gemacht und hat wunderbar funktioniert.
 
heute is mir neben zahlreichen kleinen flecken auch ein großer aufgefallen. ich brauch die cam morgen aber dringend u wollte fragen womit ich die k-x auspusten kann.

Handelsübliche Ballpumpe, sonst nichts. Druckluft ist zu hart und Mund evtl. zu feucht.

sind z.B. in ner handelsüblichen ballpumpe sachen drin die die cam dann mehr verschmutzen? auch durch den sucher sehe ich ein langes haar oder fussel was ich von außen nicht wegbekomme.

Einige Hersteller füllen Talkum ein, um den Gummi geschmeidig zu halten (Sinn ist diskussionswürdig, daher kommt's wohl auch nicht mehr so oft vor). Das versaut den Sensor. Daher besser im Laden kaufen und erst ausprobieren.

Lange Haare/Fussel werden ebenfalls ausgeblasen. Sollte sich übrigens ein Schmutzpartikel trotz Pusten nicht bewegen, könnte es sein, dass er über der Mattscheibe sitzt. Er ist dann auch nur im Sucher zu sehen und nicht auf den Bildern. Sowas ignoriert man oder man baut die Mattscheibe aus und pustet den Bereich ebenfalls aus.

Statt Nassreinigung kann man auch das Pentax-Reinigungstool (und nur das!) benutzen. Kostet zwar auch über 50,-- Euro, aber hinterlässt keine Schlieren (kann bei Nassreiniger wohl schon mal vorkommen). Das Teil wird angeblich auch vom Leica-Service benutzt (an meine Leica lass ich nur Pentax und Leitz ;)). Ähnlich konstruierte Reinigungstools sind zu meiden, das Material (namentlich des Speck-Grubbers) kann sich auf dem Sensor auflösen - und dann ist eine professionelle Reinigung nötig. :grumble:

erst grundsätzlich reinpusten u dann sensor öffnen und nochmal das ganze?

In der Reihenfolge mach ich das immer, hat bisher gute Ergebnisse gebracht.
 
Auch wenn viele Freds überzeugend eine gute Reinigung beschreiben, habe ich das nicht geschafft (Discofilm erschien mir zu riskant und die Ptx-Pads gibts fast nur in Großstädten).
Dann habe ich auf einem Telekoptreffen diesen Artic Butterfly gekauft und bin völlig platt, daß der Sensor richtig sauber wurde. Kostet aber leider auch gutes Geld, da muss man einfach in den sauren Apfel beissen).
Gruß, K.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten