• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mattscheibe K3 / II kompatibel

MikeRD03

Themenersteller
Hallo weis jemand ob der Mattscheibe der K3 kompatibel ist mit der der K3-II ?
Bei focussing screens gibt's nur K3 Scheiben, also passen die evt. in die II?

Danke&Gruß Michael
 
...hm, schöne Frage. Zweifelsfrei beantworten kann ich es nicht, ich vermute aber, dass es da kein Problem gibt. Gab es denn jemals ein Original für die beiden Modelle? Dann ließe sich anhand der Typennummern vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
thanx tabbycat. Ich würde dir zustimmen - die beiden screens müssen gleich sein. Danke für den Hinweis!

Gruß Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Mattscheiben in jede APS-C Pentax eingebaut seit der K7 sind 100% identisch.

Entsprechend passt auch jede Mattscheibe von Focusing Screen oder Katzeye etc.

Die Mattscheiben der K10D/K20D und *ist D/DS/DS2 passen auch, wenn sie angepasst werden. Dafür muss die Nase (die natürlich ein leichtes Festhalten der Mattscheibe via Pinzette ermöglicht) entfernt werden, da die Seite dieser Nase ab der K7 von rechts n. links verlegt wurde. Die Grösse blieb identisch. Insoweit interessant, da die Mattscheibe der frühen *ist D/DS/DS2 für manuelles Fokusieren mit manuellen Objekten und Stop-Down-Metering via grüne Taste eine genauere bessere Belichtungszeit ermöglichen.

Dito passen auch alle Mattscheiben ab der K7 in die erwähnten Vorgänger mit derselben Modifikation.

Dieses Abknipsen klingt erstmal brachial, ist es aber überhaupt nicht.

Da z.B. Katzeye Mattscheiben immer seltener werden, kann man sehr wohl eine Katzeye für eine K20D oder *ist D verwenden, wenn man das vorsichtig macht.

Somit passen auch sämtliche von Focusing-Screen hergestellte Mattscheiben für K7, K5, K3, K30, K50, K-S1, K-S2 und K-70 untereinander.

Damit hat man viel mehr Auswahl.

In meiner K3II hatte ich Mattscheiben von Focusing Screen eingesetzt.

Gerade die "S-Type" ist sehr gut für lichtstarke Objektive.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Solair, ich hatte genau sowas auch schon vermutet, da ich sowohl in meiner K-r als auch K-5 die focussing screen Scheiben hatte und meine keinen Unterschied gesehen zu haben. Funktionieren erfahrungsgemäß auch sehr gut und beeinflussen die Belichtung, wenn überhaupt, nur minimal. Nachteil ist der recht hohe Preis.

P.S. falls jemand eine original Pentax Scheibe braucht - ich hätte da noch ein, zwei Stück fast unbenutzt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktionieren erfahrungsgemäß auch sehr gut und beeinflussen die Belichtung, wenn überhaupt, nur minimal.
Hängt wohl vom konkreten Typ der Scheibe ab, der Lichtstärke der Optik und inwiefern man überhaupt Spotmessung nutzt. Eine Einstellscheibe mit Schnittbildkeil schattet zumindest diesen zentralen Bereich deutlich ab und beeinflusst die Spotmessung maßgeblich. Ich hatte zumindest so unter f/4 etwa Abweichungen, die man nicht mehr ignorieren durfte.

mfg tc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten