• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mattscheibe K10d

  • Themenersteller Themenersteller Gast_27463
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_27463

Guest
Hallo erstmal!

Ich habe für meine neue K10d einige ältere MF-Linsen, mit denen ich sehr zufrieden bin. Der Sucher der K10d ist aber nicht so sonderlich gut für manuelles Fokussieren geeignet. Deshalb habe ich mir letzte Woche eine Sucherlupe bei Tekade bestellt, mit der das jetzt schon besser funktioniert.
Aber evtl. geht es ja noch besser, z.B. mit einer neuen Mattscheibe. Was gibt es denn da auf dem Markt, Schnittbildmattscheiben, Gitternattscheiben ... Wie funktionieren die. Schnittbild ist klar. Aber was ist der Unterschied zu einer Gittermattscheibe? Dann habe ich von Belichtungsproblemen an der K10d gelesen. Bei welchen tritt das auf?
Mir persönlich schwebt die Gittermattscheibe von Tekade für 49,90 vor. Aber hilft die Einem beim manuellen Fokussieren weiter??? Sind hier Belichtungsprobleme bekannt?

Gruß
Kai
 
Das Angebot offiziell von Pentax erhältlicher Mattscheiben findest du auf der Pentax-Website. Diejenigen mit 80 im Namen sind speziell für die K10D, hell, aber zicken bei Arbeitsblendenmessung mit K- und M-Objektiven herum. Die mit 60 im Namen sind etwas dunkler, waren für die *ist-D-Reihe gedacht, passen ebenfalls in die K10D und machen wohl nicht die Probleme mit alten Linsen. Obwohl sie dunkler sind halte ich sie besser fürs manuelle Fokussieren geeignet als die 80er, weil sie weniger stark den Tiefenschärfeeindruck verfälschen.

Ich gehe davon aus (weiß es aber nicht mit letzter Sicherheit), dass alle 60er und 80er jeweils die gleiche Beschaffenheit haben, mit Ausnahme der aufgebrachten Linien. Gitter, Standard oder Spotkreis sollte also fürs Fokussieren egal sein.

All diese sollten im Handel erhältlich sein, nicht nur bei TeKaDe. Die oft als TeKaDe-Scheibe bezeichnete war eine Spezialanfertigung, die aus restlichen Analog-Schnittbildscheiben hergestellt und mit original Pentax-Verpackung geliefert wurde.

Zum manuellen Fokussieren sind Schnittbildscheiben besser geeignet, aber sie beeinflussen auch die Belichtungsmessung. Sie werden aktuell recht teuer von Katzeye Optics angeboten, für 20-25 Euro bekommt man aber auch welche aus China von Virtualvillage bzw. über eBay.


Lies auch diesen Thread:
Belichtungsprobleme von K + M Objektiven an K10D
 
Hallo Kai,

ein Gittermattscheibe hilft Dir beim Ausrichten der Kamera. Z. B. Anwendung des goldenen Schnitts oder Ausrichtung auf den Horizont (Geraderichten der Kamera) mittels der Gitterunterteilung auf der Mattscheibe. Schnittbildscheiben waren die Regel für MF-Kameras. Mittels Schnittbild und/oder Mikroprismenringe kann man im Sucher gut erkennen, ob am Objektiv die Entfernung richtig eingestellt ist. Das Schnittbild ist ein Kreis auf der Mattscheibe, welcher zweigeteilt ist. Wenn beide Kreishälften exakt zueinander passen und nicht verschoben sind, dann passt die Entfernungseinstellung. Funktioniert allerdings auch nur, wenn genügend Licht vorhanden ist. Sonst dunkeln diese Halbkreise stark ab und aus ist es mit dem Fokussieren mit dem Schnittbild.

Viele Grüße

Hermann
 
Danke für die hilfreichen Antworten!

Die mit 60 im Namen sind etwas dunkler, waren für die *ist-D-Reihe gedacht, passen ebenfalls in die K10D und machen wohl nicht die Probleme mit alten Linsen. Obwohl sie dunkler sind halte ich sie besser fürs manuelle Fokussieren geeignet als die 80er, weil sie weniger stark den Tiefenschärfeeindruck verfälschen.

Die 60er scheinen also die beste Wahl zu sein. Mal schauen, wo ich eine bekomme.

Gruß
Kai
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten