• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mattscheibe für K5..., ich war unvernünftig

astrafreak

Themenersteller
Hallo,

Ihr werdet euch denken können worum es geht und was passiert ist. Bevor ich meinen Sensor vor längerer Zeit richtig sauber bekommen habe, ich hatte drüber berichtet, habe ich natürlich auch einiges vorher falsch gemacht mit Staubsauger, Reinblasen u.s.w. Dadurch wurde auch viel Staub, Staubkörnchen unter die Mattscheibe befördert. Heute hat es mich dann gepackt, leider, was ich hätte lassen sollen, aber der unvernünftige Trieb war stärker, da mich die schwarzen Punkte im Sucher schon sehr gestört haben. Ich habe natürlich vorher viele Beiträge gelesen, die alle etwas anderes sagen und vor allem, daß man es lassen soll. Probiert habe ich dann verschiedene Varianten, im ausgeklappten Zustand ausblasen, dann Nasswäsche mit etwas Seife und zum Schluss die Variante mit den klebenden Papierstreifen.
Es ist nicht so, daß ich nicht mehr mit Fotografieren kann, geht schon. Allerdings brauche ich jetzt Ersatz, da ich es um einiges verschlimmbessert habe und auch Kratzer an der Seite hinzu gekommen sind. Man sind die was von empfindlich (schlimmer als Frauen :o).
Erste Frage, weiß jemand, was es kostet, wenn ich im Basischeck gleich die Mattscheibe wechseln lassen würde ?
Ich bin aber auch am überlegen, ob ich mir so eine China-Scheibe bestelle mit dem Focusring, weiß aber nicht, ob dann die AF-Punkte dann noch sichtbar sind ? Habt Ihr Empfehlungen wo man guten Gewissens bestellen kann ? Ich würde mir auch die MF-60 neu kaufen, allerdings suche ich da auch einen günstigen Anbieter.
Vielen Dank für Eure Hilfe.

mfg astrafreak
 
AF Punkte bleiben sichtbar. WEnn Du ca 120 Euro icl Versand ausgibst, bekommst Du eine super Canon oder Nikon Scheibe zugeschnitten. (focusingscreen.com) Ich hatte damals mit denen von Merz HH gesprochen, wenn Du die neue Mattscheibe beim Basicheck mitschickst, bauen sie die dir auch gerne win, wenn du fragst. Gebn zwar keine Garantie, dass sie sie nicht verkratzen, aber ist albern, da sie das eh fehlerfrei schaffen, und sauber.

weiss jemand was die Standardscheibe neu als Eratzteil kostet?

Ich hatte meine Vorher mit etwas Staub eingebaut, beim CHeck haben sie sie ungefragt geputzt:top:

Zur China kann ich nix sagen, bekomme aber morgen eine Backup K10d mit Hina, dann kann ich mal vergleichen (meine K5 hat die Ec-A von Canon mit Mikroprismen drin)

Der einzige einfluss der Scheibe kann eine ungenauigkeit der Spotmessung sein, aber wohl nur bei lichtschwachen Objektiven, wo die EInstellhilfe abdunkelt...

Selbst bei AF Einsatz liebe ich den Mikroprismenring, da ich besser sehe ob sie das fokussiert hat was ich auch wollte... Halt vor allem bei lichtstarken Objektiven. Wenn man nur Objektive lichtschwächer als F4 oder hat, sollte man die finger davon lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
....

... (meine K5 hat die Ec-A von Canon mit Mikroprismen drin)

Ich hab mir die mal angeschaut auf deren Seite, denau die Ec-A, macht natürlich sehr neugierig die Scheibe, der Preis schreckt natürlich wieder etwas ab. Die gibt es ja direkt für die K5, wieso hast du eine von Canon ?

Trifft das mit der Blende ab F4 für diese Scheibe auch zu, daß es zu dunkel wird ?
Die MF-60 habe ich ab glaub 52,- eus plus Versand gefunden.

Maerz verkauft wohl selber keine Scheiben ? Was machen die im Reparaturfall ?

Würde eigentlich eine Scheibe von der K-r auch passen ? Da gibt es ja richtig günstige Angebote.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Die MF-60 kostet neu leider gut 50 Euro. Sie wurde aber auch mal für 22 Euro bei einem großen Online-Händler verkauft. Zurzeit leider nicht. AF-Punkte sind kein Problem mit einer anderen Mattscheibe.

Über Schnittbildmattscheiben (Schnibis) und andere Einstellscheiben findest du im Pentax-Zubehör-Forum einige Infos.
Eine K-r Mattscheibe passt leider nicht.
 
ich hab in der k20d ne canon Ec-L drin ohne mikroprismen, nur mit schnittbild... würde ich sofort in jede kamera wieder einbauen...
 
Erste Frage, weiß jemand, was es kostet, wenn ich im Basischeck gleich die Mattscheibe wechseln lassen würde ?
ALso meine war wegen ein anderes Problem (Gewährleistung) bei März in Berlin. Dort haben die dann zur Überraschung gleich meine Mattscheibe (da befand sich ein Staubkorn und ein Mini-Kratzer drauf) mit gewechselt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn du zwei linke Hände hast, ruf einfach bei Maerz an:D.

So weit ich es in Erinnerung habe rüstet Maerz die Mattscheibe auf eine Schnibi deutlich unter 50 Euro an -incl Schnibi. Mein Wissenstand ist allerdings etwa 2 Jahre alt.
 
Die Scheiben aus Taiwan sind originale Canon oder Nikon (ist jeweils angegeben), die für ca 60 Euro für die KB-Format"Einstelligen" verkauft werden.
Fie Taiwaner kaufen die und fräsen die passend kleiner, je nach Kameratyp. Machen die auf Bestellung.
Die scheibe kommt dann auch in der original (Canon) Schachtel, zahlen geht per Kreditkarte, den Zoll (19% MWST) zahlt man an den DHL Kurier...
Geht alles innerhalb einer WOche, solide Sache, aber nicht ganz billig...

Bwr wenn du eh sechzig für die orginale zahlen müsstest, und einstellhilfen bzw eine Mattscheibe willst, bei der man die FOkuslage besser erkennt, kostet dich dann ja nur noch 60 extra...

Die Hundert für die Scheibe hab ich mir dann beim Kauf eines A50 statt des F(A)50 wieder reingeholt...:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach alles richtig und kauf dir eine gute Schnibi bei focussingscreens.com und lass sie bei März beim Basischeck einbauen! Du wirst es nicht bereuen :D
 
Unterschreib :top:


...deine Alte wird man, sofern sie keine Kratzer abbekommen hat aber noch retten können - falls Du in der Nähe von Pattensen (Hannover) bis - kannst Du dich gerne bei mir melden.
Ich habe schon etlichen Forianern - kostenlos - geholfen :)

+Abstempel...!

bloss leider wenn man die neue Scheibe dann drin hat, ist die Originale das ünnützrste Zubehörteil, das man sich denken kann. Weil wer macht sich schon je seine Scheibe kaputt...:eek: (oder war da was??:evil:). Ausser man verkauft seine Kamera mal und Pentax ist so nett, dass die Scheiben unverändert auch bei der K-3/2/1/0,5 passen...

Dürfte heute meine China-k10 bekommen, werde berichten im subjektiven Vergleich der Scheiben...
 
Schnittbildscheiben sind das grobe Schwert, der Liveview mit der Sucherlupe für die manuellen Objektive ist definitiv das feine Florett.
Außer man will/muß/kann mit den manuellen Objektiven nur über den Sucher fokussieren.

Liveview ist einfach die genauere Schnittbildscheibe.
Bei der K30/50/500 mit dem Fokuspeeking dann nochmal gesteigert und verbessert.
 
Liveview ist einfach die genauere Schnittbildscheibe.

Das ist zweifellos so richtig, aber das erkauft man sich mit zwei entscheidenen Nachteilen:
1. Man ist um Faktoren langsamer und für die AF Kontrolle wird es niemand daher nutzen
2. Steigt der Stromverbrauch damit signifikat an

In der Realität nutze ich wenn es hochkommt 10% Liveview für Feinfokus und 90% Schnittbildscheibe, weil schneller und praktikabler. Die Ergebnisse sind IMHO vergleichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnittbildscheiben sind das grobe Schwert, der Liveview mit der Sucherlupe für die manuellen Objektive ist definitiv das feine Florett.
Außer man will/muß/kann mit den manuellen Objektiven nur über den Sucher fokussieren.

Liveview ist einfach die genauere Schnittbildscheibe.
Bei der K30/50/500 mit dem Fokuspeeking dann nochmal gesteigert und verbessert.

Warum das Wort (optischer) Sucher immer mit dem Wort "nur" verknüpft wird, erschliesst dich mir nicht... Genau den Sucher brauche ich, sonst täts ja besser eine Nex oder so...

Meine Lieblings-Hieb und Stichwaffe ist übrigens der Mikroprismenring, denn auch bei AF zeigt er mir, ob ich mit dem AF Modul einig bin oder nicht...
(gilt nur bei Objektiven bis Lichtstärke 4....)

ja, ich will... Live view ist bei mir nur an, wenn ich mal wieder aus Versehen auf den blöden Knopf komme, kann man den auch sperren? Un wenn man langsam weitsichtig wird, ist der Monitor keine gute Option, bei Sonne schon zwei mal nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterschreib :top:

...deine Alte wird man, sofern sie keine Kratzer abbekommen hat aber noch retten können - falls Du in der Nähe von Pattensen (Hannover) bis - kannst Du dich gerne bei mir melden.
Ich habe schon etlichen Forianern - kostenlos - geholfen :)

Vielen dank für das Angebot, wohne aber zu weit weg von Hannover. Kratzer hat die Scheibe am Rande ein paar bekommen die etwas ins Bild ragen, aber nicht in der Mitte oder im AF-Bereich wo der Rahmen ist (MF-60).

Erstmal muß ich mich auch noch entscheiden, ob eine original MF-60 wieder rein soll oder was anderes.

Aber erstmal schauen. Gleichzeitig könnte ich ja auch mein 16-45 und 55-300 mit einschicken und prüfen lassen, oder macht das keinen Sinn ? (Ich weis, weicht ein wenig vom Thema ab).

mfg astrafreak
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal noch eine Frage, die Seite auf der Mattscheibe, also die Seite, die nicht dem Prisma zugeordnet ist sondern zum Spiegel zeigt, ist doch eigentlich nur eine glatte polierte Seite oder sehe ich das falsch ? Die Scheibe ist doch nur auf der einen Seite mattiert, oder ?

Wenn ja, bekommt man da die Kratzer nicht wegpoliert mit der Displaypaste zum Kratzer entfernen ?

mfg astrafreak
 
Wenn es feine Kratzer sind und auf der glatten Seite, solltest du sie im Sucher eigentlich garnicht mehr bemerkten.
Irgendwas passt somit nicht, entweder doch auf der strukturierten Seite, oder richtig derbe Kratzer.

Glatte Seite polieren geht sicher, wobei die Wahrscheinlichkeit aber doch hoch ist, die falsche Paste zu erwischen und die Scheibe final zu mattieren...

Sicher, dass es echte Kratzer sind?
Feinste Haare und Staubfäden sehen auf der Mattscheibe im Sucher plötzlich aus wie Baumstämme im Sucher.
Und wenn du die Scheibe rausnimmst, sind sie weg (wenn du keine sehr guten Augen oder eine Lupe hast).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es feine Kratzer sind und auf der glatten Seite, solltest du sie immer Sucher eigentlich garnicht mehr bemerkten.
Irgendwas passt somit nicht, entweder doch auf der strukturierten Seite, oder richtig derbe Kratzer.

Glatte Seite polieren geht sicher, wobei die Wahrscheinlichkeit aber doch hoch ist, die falsche Paste zu erwischen und die Scheibe final zu mattieren...

Sicher, dass es echte Kratzer sind?
....

Ich hatte einfach nochmal das Bedürfnis heute Abend, die Scheibe reinigen zu wollen. Erstaunlicher weise bekam ich das auch hin, war schon viel besser. Allerdings war noch ein größere Punkt in der Mitte, so daß ich sie nochmal heraus genommen habe. Das blöde Ding ist mir aber aus der Pinzette gerutscht und blöd in den Rahmen zurück gefallen, mit der Mitte auf den Rand. Ich glaub, mehr muß ich nicht erzählen, oder :o
Die obere Seite zum Prisma hin ist mattiert. Da sind keine Kratzer drauf. Die Unterseite zum inneren der Kamera hat feine Kratzer. Im Sucher schaut's aus gegens Licht wie ein dunklerer Strich im Bild. Wie gesagt, unter der Lupe eindeutig zu sehen. Deshalb meine Frage, ob man diese nicht mattierte Seite eventl. polieren kann.

mfg astrafreak
 
Mit deinen jetztigen Objektiven wirst du mit der Schnibi nicht die volle freude haben (alle eher recht lichtschwach), mit denen der Wunschliste schon eher....

Wenn du die Originalscheibe brauchst, vielleicht verkauft sie dir einer, der sie eh nicht mehr braucht wg schnibi.... könntest ja Gesuch hier aufgeben....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten